Ahorn
Sehr aktives Mitglied
Brot wird aus Weizen hergestellt. Weizen ist eine Zuchtform von anderen Getreideformen, die durch einfache Kreuzung entstanden ist. Das ist also keine grundlegende Veränderung des ursprünglichen Stoffes.Da steht nix von Schweinemast. Die Studie mit den Ratten war mir bekannt, jedoch konnten die Ergebnisse bislang nicht auf Menschen übertragen werden.
Ich nehme aber an, dass in deiner Welt Brot an Bäumen wächst ...
Das hatte ich mal irgendwo gelesen. Eine Quelle kann ich Dir jedoch nicht nennen, weil ich in meinem Leben schon einige Bücher gelesen habe.Abgesehen davon, wie kommst du darauf, Acesulfam K als Plastik zu bezeichnen?
Ok, Gewürze wachsen normalerweise als Kräuter, Rinden, manchmal auch Blüten oder auch ganze Pflanzen (z.B. Zuckerrübe) in natürlicher Form in der Natur.Drittens: Süßstoffe sollen auch nicht als Nahrung dienen, sondern quasi als Gewürz. Deswegen hinkt der Vergleich schwer.
Mit diesen Möglichkeiten desn Würzens kommt der Körper sehr gut zurecht. Natürlich darf man sich keine Überdosis an Nelken antun, doch der Körper (wenn er gesund ist und der Mensch in gutem Kontakt zu ihm steht) weiss von alleine, wann er genug von einem bestimmten Gewürz, Nahrungsmittel (natürlichen Ursprungs) hat.
Das ist zumindest meine Erfahrung.
Und wenn ich zuviele künstliche Sachen zu mir nehme, verliere ich auf merkwürdige Art dieses Gefühl für meinen Körper und es kommt zu einer ungesunden Ernährungsweise - einfach, weil die Kommunikation zwischen meinem Körper, seinen Bedürfnissen und mir gestört ist.
Das ist zwar keine wissenschaftliche Studie, aber für mich ein ganz klares Zeichen, dass ich mich möglichst natürlich ernähren sollte. Denn das, was ich selber erlebe, zählt für mich sowieso mehr als alles, was irgendwelche anderen Leute sagen....auch, wenn sie noch soviel studiert haben sollten, meinen Körper kenne ich besser als sie.