Gibt es nach der Kreuzigung noch sowas wie Sünde?

Warum sollte er sich aufteilen , wo er doch einen Sohn hat , den er schicken kann ?
Den Gedanken verstehe ich nicht?
In meiner Vorstellung ist Jesus nur ein Aspekt Gottes.
Wenn alles Gott ist, hier aber eine Vielfalt vorherrscht, dann ist er doch aufgeteilt, oder?
Das alles Teile Gottes sind ist eine Theorie , wobei es nicht sein soll , sich von Gott ein Bild zu machen ...
So ein richtiges Bild ist es nicht, es ist eher wie eine Ahnung von etwas, das man noch nicht kennt.
haben wir doch schon sehr viel Aufmerksamkeit nötig um zu erwachen und herauszufinden , wer wir selber sind .
:)
Warum sollte ich mich nur um eine Angelegenheit kümmern?
Vor allem , wenn sie mit anderen Angelegenheiten zusammenfällt?
Wären wir alle Teile Gottes , würde sich die gesamte Geschichte aufheben und es würde keinen Sinn machen , auch nur einen Schritt zu gehen , meiner Meinung nach .
Den Gedanken verstehe ich wieder nicht. Die Geschichte hebt sich doch nicht auf, sie ist wie sie ist. Nur weil wir uns als Teile Gottes in der Physis realisiert haben, können wir durch diese Trennung (Vielfalt) erkennen, dass wir aus Gottesgeist gewoben sind. Durch diese Trennung ist ein Bewusstseinsschritt passiert - der geht bis zu dem Punkt, wo wir dann erkennen, dass diese Trennung Illusion ist, reale physische Illusion.
und da es Gnade gibt , so begnadigt dein geteilter Gott dann selber seine Teile ?
Gott ist nicht zerschnippelt - Die Vielfalt der Schöpfung, in der wir ihn erkennen können ist Eins. Das was wir als Vielfalt erkennen ist aus dem Akt der Trennung entstanden.
Ich betrachte es bewusst wie ein Kind , denn es heißt ja "Werdet wie die Kinder" so scheint mir dies der rechte Blickwinkel.
ja das ist schön, geht mir auch so. Ich genieße Gott einfach so in seiner Vielfalt.


Die Erde ist eine Bühne und wir haben unseren Auftritt und jeder macht mit!

LGInti
 
Werbung:
Für Gott als Schöpfer ist es unmöglich, eine menschliche Inkarnation anzunehmen - und zudem auch völlig unnötig.
Christus - Geschöpf - hat sich freiwillig um die Aufgabe der Erlösung bei Gott beworben -
Das ist vernünftig gedacht, bleibt aber leider außerhalb meines Zugangs zu Gott. Meine Vorstellung von Gott ist ja ganz anders.

Sagen wir so: Was für ein Bild von Gott der Wahrheit am nächsten kommt, das werden wir Menschen erst nach einer langen Entwicklung im Jenseits erfahren.
 
Die Seele ist doch etwas, das uns das Leben erfüllt und unser Wesen bestimmt. Also etwas, das wir nicht bestimmen und nur über die Gefühlswelt erfahren können - was hat sie also mit einem Geist zu tun? Ja, Gott, die Engel und all die anderen kleinen oder großen Götter können mit einem Gedanken (Geist) erfüllt sein, aber nicht die Seele.

Sie erfüllt uns ja mit Leben und das schon in einem Augenblick, wenn der menschliche Geist noch in weiter Ferne liegt. Die Seele ist deshalb der wichtigste Teil unserer Persönlichkeit und dennoch erscheint es, als sei uns so fremd. Gerade weil sie unser Wesen bestimmt und untrennbar mit unserer Persönlichkeit verbunden ist, bleibt auch sie ein Wesen – selbst in einer transzendenten Welt.

Des Seelenheils wegen kann es sicherlich sinnvoll sein über das Woher und Wohin der Seele nachzudenken, aber man sollte sie dabei nicht von dem Ich entfremden.


Merlin
 
Wozu immer alles anzweifeln, warten wir doch, irgendwann wird es jeder erfahren.
wenn das was Jesus Christus uns sagt stimmt, so ist dein Rat wohl das schlechteste was man machen kann. Sagt Er nicht das jedem einmal gesetzt ist zu sterben, danach aber das Gericht? Weist Er nicht ausdrücklich darauf hin das wir uns im Hier und Jetzt für oder gegen Ihn entscheiden müssen?
 
wenn das was Jesus Christus uns sagt stimmt, so ist dein Rat wohl das schlechteste was man machen kann. Sagt Er nicht das jedem einmal gesetzt ist zu sterben, danach aber das Gericht? Weist Er nicht ausdrücklich darauf hin das wir uns im Hier und Jetzt für oder gegen Ihn entscheiden müssen?
Wozu , wenn wir nur eine Facette Gottes sind ?
 
Den Gedanken verstehe ich wieder nicht. Die Geschichte hebt sich doch nicht auf, sie ist wie sie ist. Nur weil wir uns als Teile Gottes in der Physis realisiert haben, können wir durch diese Trennung (Vielfalt) erkennen, dass wir aus Gottesgeist gewoben sind. Durch diese Trennung ist ein Bewusstseinsschritt passiert - der geht bis zu dem Punkt, wo wir dann erkennen, dass diese Trennung Illusion ist, reale physische Illusion.
Wozu sollte Gott sich in seiner Vielfalt dazu hinreißen lassen , daß Teile von ihm in einer trennenden Illusion existieren ? Dann ist er ja krank ?
Ich trenne mich von keinem meiner Teile freiwillig .

und wozu gibt's dann noch eigenständig den Hl. Geist ?
 
Werbung:
Gott ist nicht zerschnippelt - Die Vielfalt der Schöpfung, in der wir ihn erkennen können ist Eins. Das was wir als Vielfalt erkennen ist aus dem Akt der Trennung entstanden.
Wieso wollen soviele Gott sein , wir wurden beschenkt , gehören zur Familie , manche sehen es , manche nicht ...
immer wieder werden wir Kinder genannt , Kinder sind eigenständige Wesen , welche ihre Eltern ehren können .
Erfüllt von geistigen Gaben den Sinn erfüllen können ...
oder eben nicht.

warum getrennter Teil sein in vernebelter Illusion?
die Illusion im christlichen Kontext ist doch : Sein zu wollen wie Gott , Gott sein wollen .

Ich versteh dich nicht @Inti
 
Zurück
Oben