Gibt es nach der Kreuzigung noch sowas wie Sünde?

Jede Religion hat ihre eigene Sprache und verwendet ihre eigenen Namen, hat ihre eigene Historie, ihre eigene Geschichte. Es geht nicht wie Chloro es auch immer wieder betont um die Form und physische Gestalt. Es geht nicht um die Hülle sondern um den Inhalt. Dort wo Christus drin ist steht nicht immer Christus drauf. Und es kommt nicht darauf an was draufsteht, sondern was drin ist.

Christus ist ein geistiges Wesen und hat eine ganz bestimmte geistig-seelische Aufgabe hier auf Erden. Es geht um die Liebe. Und diese Kraft der Liebe, dieses wesenhafte "Liebe-Sein" können wir personifiert finden in Jesus, der sich bei den Juden inkarnierte. Er hätte sich überall anderswo auch inkarnieren können und hätte dort dann von den Menschen einen anderen Namen erhalten und nicht "Jesus", er hätte dann vielleicht auch einen anderen Ehren-Titel erhalten, vergleichbar mit dem jüdischen "Messias" oder dem griechischen "Christos".

Diese Namen sind Schall und Rauch, sie haben eine Bedeutung in der jeweiligen Religion, aber diese Bedeutung ist nicht universell sondern speziell.

In vielen Religionen finde ich diese Kraft der Liebe, für die das Geist-Wesen (das bei den Juden Messias heißt, bei den Griechen Christos) zuständig ist. Im hinduistischen Yogasystem gibt es eine Richtung in der diese Kraft zum Tragen kommt, die nennt sich Bhakti-Yoga. Im Islam drücken es Mevlana (Rumi) aus oder man findet es im Sufitum.

Es ist völlig in Ordnung sich dem Jesus der Christlichen Kirche zuzuwenden, aber zu glauben, wenn man die Kutte verehrt würde man auch den Träger der Kutte meinen ist Ilusion.

LGInti

gefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefälltgefällt...mir.!
 
Werbung:
Ich bin Christ und bewege mich im christlichen Umfeld, sehe aber über den exclusiven Tellerrand, den christliche Gruppen oder auch Einzelne etablieren wollen, hinaus und habe erkannt, dass Jesus der Christus in erster Linie geistiges Wesen und nicht historische Figur ist.

LGInti

Seh ich auch so.
Man kann nicht zu Jesus werden, aber man kann zum Christus werden. Christus ist eine Art Titel , heißt ja auch: Jesus der Christus.
Jeder kann zum Christus werden, überall und unabhängig von der Konfession.
Christus und Krishna sind sich ja auch ziemlich ähnlich. Vllt. kommt das Wort Christus ja von Krisna:dontknow:
 
Es gibt in Indien zwei Auffassungen, was die Ähnlichkeit dieser Geschichten betrifft. In der einen betrachtet man Christus und Krishna als nicht von einander verschieden. Krishna ist in vielen Orten Indiens - besonders in Bengalen und Orissa - als Kristo bekannt, und nicht als Krishna. So gibt es hier viele Menschen, die davon ausgehen, daß Christus' Geburtsgeschichte die Geschichte Krishnas ist, die von Indien in den Mittleren Osten getragen wurde; so, wie Rama's Geschichte von Indien in verschiedene Teile von Süd-Ost-Asien getragen wurde. Auch heute noch kann man in Java, Sumatra, Bali, Kambodscha, Thailand und Borneo Rama's Geschichte in der indischen Fassung hören.

Mehr:
http://www.satyananda-yoga.de/verein/yoga-heft-archiv/gottheiten-avatare/jesu-christi-in-indien.html
 
Es sind immer nur andere Namen die aber alle die gleiche Energie beinhalten. Es gibt nur einen Gott der wird aber von Religion zu Religion anders genannt.
Alle Wege führen nach Rom alles ist Eins.


LG Elias

Stimmt, es gibt nur einen Gott, es gibt aber auch viele von Menschen erfundene "Götter" und dessen Religionen.

Jesus Christus sagt uns nur Er ist der Weg, kein anderer Weg sonst führt zum Vater!
 
Ich glaube entweder an Jesus Christus noch an Gott, zumindest nicht in der herkömmlichen Bibelweise aber ich bin mir sicher, das es einen Gott gibt, der nicht angebetet werden möchte.
Man trifft immer wieder auf Menschen, die genau wissen was Gott will oder was er nicht will, mich erstaunt das immer wieder.

Und ich weiß nicht was du für eine Vorstellung vom Beten hast. Beten heißt für mich einfach nur Kommunikation, sehr verwandt mit der Communio aus dem katholischen Ritus (was heißt, sich verbinden). Es ist einfach ein "in Kontakt sein".

LGInti
 
Und die Metafrage dazu: Warum wird hier so sehr an der Form festgehalten und so wenig auf den Inhalt geschaut?

Der Inhalt ist Liebe und der ist in vielen anderen Lehren zu finden.
Ja du hast schon öfters angesprochen - das ist eigentlich der Kern.
Was ist an diesem Gedanken so bedrohlich? Warum kann das nicht sein?
Ich denke, dem liegt eine sehr duale Vorstellung zugrunde, nämlich wenn es Wahrheit gibt, muss es auch Unwahrheit geben und man sucht sich halt was aus, was dann diesen unwahren Part übernehmen muss. Und da die eigene Überzeugung natürlich die Wahrheit ist muss alles was sich anders anhört, anfühlt etc unwahr sein? Vielleicht so?

Wer in einer abgeschlossenen Lehre Wahrheit entdeckt verschließt sich damit anderen Wahrheiten in anderen Lehren, weil man Angst vor Schizophrenie hat?


LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Stimmt, es gibt nur einen Gott, es gibt aber auch viele von Menschen erfundene "Götter" und dessen Religionen.

Jesus Christus sagt uns nur Er ist der Weg, kein anderer Weg sonst führt zum Vater!

Kapiers doch endlich mal, dass dieses "ICHBIN der Weg und........." , das dieses ICHBIN von jedem Menschen erfahren werden kann, unabhängig von Konfessionszugehörigkeit.
 
Zurück
Oben