Gibt es nach der Kreuzigung noch sowas wie Sünde?

Syrius und schreib, das wäre ja noch sinnvoll, weil zwei eher gegensätzliche Positionen, aber bei reinwiel und Syrius ist die Schnittmenge zu groß, dafür lohnt sich kein Zweitaccount. Insgesamt sehe ich dahinter aber eindeutig drei unterschiedliche Menschen. :)

Nein, keinen Zweitaccount, eher eine Seele mit drei Persönlichkeiten wobei alle drei gerne Jesus und die Bibel als Vorbild hernehmen, trotz (scheinbar) unterschiedlicher Meinung. Sorry, ich sehe das eben so, muss ja nicht stimmen.
 
Werbung:
Es gibt die Vorstellung, dass die Menschheit als Gesamtes eine Seele bildet. Und andere wiederum sagen, wir sind alle zusammen Gott und demnach eins.

Es ist aber bestimmt so, dass jede Persönlichkeit ihre ganz besondere und einzigartige Seele hat. Jede Person ist eine Einzigartigkeit und ebenso genau so ist es auch mit der Seele, obwohl es auch Seelenverwandtschaften gibt. Da sind sich die Seelen irgendwie ähnlich und es gibt Berührungspunkte.

Ich denke, der gemeinsame Berührungspunkt von mir, Sysrius und auch schreib ist der, dass wir ganz fest gläubig sind. Das ist wohl das, was uns gemeinsam ist.

Allerdings mit verschiedenen Zugängen zum Glauben. schreib in der Bibel-Buchstabentreue, Syrius in treuer Emanuel Auffassung und ich in treuer freigeistiger, selbstbildender Weite, basierend auf Jakob Lorber.

Ich muss aber dazusagen, dass ich viele viele selbst gebildete Ansichten habe, vor allem bei dem, was weit in die Ferne reichen soll.
 
Allerdings mit verschiedenen Zugängen zum Glauben. schreib in der Bibel-Buchstabentreue, Syrius in treuer Emanuel Auffassung und ich in treuer freigeistiger, selbstbildender Weite, basierend auf Jakob Lorber.

Ich kenne 'Das Buch Emanuel' hab ja schon daraus zitiert, und natürlich weiss ich, wer J. Lorber ist, hab aber von ihm nur wenig gelesen - eigentlich fast nichts.

Am Anfang war das Buch von Johannes Greber, "Der Verkehr mit der Geisterwelt Gottes, seine Gesetze und sein Zweck" - ganz wichtig darin ist der Heils- und Erlösungsplan, wo des Mendchen Ursprung und Ziel einfach, klar, logisch und verständlich dargestellt ist.

Dieses Buch war auch die Basis für die Belehrungen von zwei Engeln in Zürich von 1948 bis 1983 - Josef und Lene, wie sie sich nennen - denn ohne das Kapitel über die Medialität hätte das Medium Beatrice wohl kaum den Weg gefunden. Es ist erstaunlich, wie umfngreich das gesamte Werk ist, ohne Widerspruch und einfach, für alle verständlich.

Natürlich habe ich ergänzend noch viele andere Werke gelesen, aber das Wissen um unser Woher und Wohin kommt von jenen Geistern Gottes, wie Jesus sie uns versprochen hatte, bevor er zum Vater aufstieg.

lg
Syrius
 
Danke @Werdender eine total gute Darstellung

Was ist die "Sünde der Welt"?
"Die Sünde" ist nicht einfach ein Vergehen, sondern beschreibt einen Weg, der nicht zielführend ist.

Alles dasjenige, was den Erdenplaneten als den Plan der Menschheitsevolution in Vernichtung und Tod hinabzustürzen droht. Dies ist zum einen der kritische Tiefststand, den die Erde auf ihrem epochalen Werdegang zur Zeit der Geburt Christi durchschritt, denn die Erde droht mehr und mehr zu verhärten und sozusagen ihren Geist aufzugeben.
Diese Verhärtung wird z.T. als ahrimanische Kraft beschrieben. Diese Verhärtung wird stärker durch Austreibung (Nichtakzeptanz der bewussten und wesenhaften Kraft) des Lebendigen. Die Wissenschaft macht dies mit der "Versachlichung" des Wissens. Es geht da nicht mehr um wesenhafte lebendige Prozesse, sondern nur noch um kausale Zusammenhänge. Das wäre oke, wenn es akzeptiert wäre, dass wesenhaftes die Ursache all dieser Prozesse wäre.
Sodann ist mittlerweile unschwer der andere gefährliche Faktor auszumachen: Unsere Vergehungen gegen die Natur, ihre Geschöpfe und das gemeinsame Erdenklima - kurz: Die notwendigen Folgen und Konsequenzen unserer zivilisatorischen Entwicklung und Entfaltung.
Die andere negative Kraft ist das luziferische, die Gier des Menschen. Diese kommt aus der Wirtschaft. Die Abholzung des Regenwaldes ist ein Konglomerat aus dem Habenwollen von billigem aber qualitativ gutem Holz in Verbindung mit Gier der Holzmafia, welche widerum die Politiker eines Landes (Brasilien) korrumpiert. Immer ist Gier die motivierende Kraft.

LGInti
 
Danke @Werdender eine total gute Darstellung

"Die Sünde" ist nicht einfach ein Vergehen, sondern beschreibt einen Weg, der nicht zielführend ist.

Diese Verhärtung wird z.T. als ahrimanische Kraft beschrieben. Diese Verhärtung wird stärker durch Austreibung (Nichtakzeptanz der bewussten und wesenhaften Kraft) des Lebendigen. Die Wissenschaft macht dies mit der "Versachlichung" des Wissens. Es geht da nicht mehr um wesenhafte lebendige Prozesse, sondern nur noch um kausale Zusammenhänge. Das wäre oke, wenn es akzeptiert wäre, dass wesenhaftes die Ursache all dieser Prozesse wäre.

Die andere negative Kraft ist das luziferische, die Gier des Menschen. Diese kommt aus der Wirtschaft. Die Abholzung des Regenwaldes ist ein Konglomerat aus dem Habenwollen von billigem aber qualitativ gutem Holz in Verbindung mit Gier der Holzmafia, welche widerum die Politiker eines Landes (Brasilien) korrumpiert. Immer ist Gier die motivierende Kraft.

LGInti

Wenngleich das Prinzip der Mehrung und der übermäßigen An- bzw. Be-reicherung von luziferischer Art ist, würde ich auch die Gier als wesentlich ahrimanische Untugend befinden: Denn ihr liegt ja typischerweise das Prinzip der kon-zentrischen Adhäsion zugrunde, die auf einen fixen Punkt hin konzentrierte Bewegung; bei der Gier ist das Ich auf selbst-eigenen Besitz ausgerichtet, den es mit aller Gewalt an sich ziehen und festhalten will.

Lieben Gruß!

Werdender
 
Denn ihr liegt ja typischerweise das Prinzip der kon-zentrischen Adhäsion zugrunde, die auf einen fixen Punkt hin konzentrierte Bewegung; bei der Gier ist das Ich auf selbst-eigenen Besitz ausgerichtet, den es mit aller Gewalt an sich ziehen und festhalten will.
Gutes Argument - wobei zentripetal für mich immer eine in die Starre gehende Kraft ist und Gier ist doch eher beweglich, oder?

Gier ist der Wunsch alles einzugemeinden unter meiner Herrschaft. Also nicht so sehr das "ins Zentrum" bringen, sondern die eigene Herrschaft auszudehnen, also wieder eher eine zentrifugale Kraft?

LGInti
 
Gutes Argument - wobei zentripetal für mich immer eine in die Starre gehende Kraft ist und Gier ist doch eher beweglich, oder?

Gier ist der Wunsch alles einzugemeinden unter meiner Herrschaft. Also nicht so sehr das "ins Zentrum" bringen, sondern die eigene Herrschaft auszudehnen, also wieder eher eine zentrifugale Kraft?

LGInti
Du sagst es: Gier ist der Wunsch, alles einzugemeinden - unter meiner Herrschaft. Und das eigene Ich ist das Zentrum, welches alles an sich und in seinen namenlosen Abgrund zu ziehen trachtet.

Wenngleich das ahrimanisch besessene Ich in der Tat sein Wirkungsfeld über die Umwelt ausdehnt, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hierbei nach wie vor um den kon-zenrischen Akt der Einvernahme, der Einverleibung in das eigene Wesen handelt. Das ahrimanische Zentrum erlebt sich selbst als das nehmende, anziehende Element, während hingegen seine Umwelt den Vorgang als wie von einem monströsen Wesen angezogen und übermächtigt werdend erlebt.

Nur, worin/wodurch ist Gier etwas bewegliches, flexibles? - Die Gier ist eine saugende, höchst adhäsive Energie, wenngleich diese Energie in ihrem Umfeld und an ihrer Peripherie mächtigste Fluktuationen und Wirbel erzeugt, und die Materie, die hierbei herumfliegt, nimmt dennoch ihren Weg nach dem saugenden Zentrum hin; aber die brachiale Zerstörung, die damit verbunden ist, entspricht nicht primär dem Wesen der Gier, sondern deren Wirkung. Die Bewegung als solche ist freilich ein Prinzip Luzifers, das hier deutlich mitschwingt. Von Bedeutung ist aber immer die Hauptrichtung - entweder zentral oder peripher-exzentrisch.

Schönen Gruß!
Werdender
 
Werbung:
Zurück
Oben