Gibt es Esoterik auch ohne Kitsch?

Werbung:
wollfisch
1. bis 3. wollte ich damit eigendlich terramarter klar machen bin deiner meinung. die frage war als antwort gemeint.
oke
Ich werfe da grad viel über Bord... hab ich öfters schon mal gemacht. Nur möchte ich dabei vorsichtig sein, denn es ist viel dabei was sicher heute auch noch gut ist und seine Gültigkeit hat.
Du musst keine Inhalte wegwerfen, die brauchst du nur ins Archiv zu räumen und wieder rausholen wenn du sie (für was auch immer) mal wieder brauchst. Die Art des Umganges mit diesen Inhalten ist das entscheidende. Was bedeuten dir diese Inhalte und welche Macht haben sie über dich, das ist das entscheidende, was zu ändern ist (sofern du das ändern willst).

So wie ich den radikalen Konstruktivismus sehe, geht es dabei nicht darum, wahr und unwahr zu trennen, auch nicht richtig von falsch. Sondern es geht um die Frage was für einen Nutzen hat dies oder jenes. Was ist mit diesem oder jenem zu erreichen. Was könnte wie hinderlich sein - könnte es Bedingungen geben in denen dieses Hinderliche förderlich wäre usw.

Somit geht es z.B. nicht darum die katholische Kirche zu verdammen oder ihr kritiklos zu folgen, sondern zu schauen was das für eine Konstruktion ist, wofür und für wen sie wie nützlich ist und wie sie bei was hinderlich sein kann. Sofern ich mich überhaupt mit dieser Frage beschäftigen will. Ich spreche es nur an, weil es kurz bei dir anklang.

LGInti
 
, „Ich will NICHT glücklich sein“ krieg ich ne
Will vordergründig schon.
aber kann nicht


Wie soll denn ein bipolares Wesen (immer zwischen den Extremen unterwegs) das über den nächsten Moment keine Kontrolle hat - über längere Zeit glücklich sein?
Danke Gott (oder eher den Erdmännchen) wenn du mal einen guten run hast.

Schon der (unwiderstehliche) Wunsch (immer) glücklich sein zu wollen ist ja das (damit sekündlich exerzierte) Unglück.
-> Jetzt sei mal glücklich, Wollfisch. Aber rasch.

und halte durch
 
So wie ich den radikalen Konstruktivismus sehe, geht es dabei nicht darum, wahr und unwahr zu trennen, auch nicht richtig von falsch. Sondern es geht um die Frage was für einen Nutzen hat dies oder jenes. Was ist mit diesem oder jenem zu erreichen. Was könnte wie hinderlich sein - könnte es Bedingungen geben in denen dieses Hinderliche förderlich wäre usw.

lies dich da nochmal ein, Inti
die Fragen stellen sich ja gar nicht, gerade im RK nicht
 
terra
lies dich da nochmal ein, Inti
die Fragen stellen sich ja gar nicht, gerade im RK nicht
oke ich habs gelesen - es geht ums Subjekt (denn objektives gibt es nicht) wie ich eins bin und somit kann ich als Subjekt Fragen stellen, auch wenns den RKlern nicht gefällt, oder?

Meinst du, dass die RK eine objektive Instanz ist? :)

LGInti
 
Hab den guten Abraham Lincoln schon mal hier zitiert:

Der Mensch ist gerade so glücklich, wie er sich zu sein entschließt.

amerikanischer Politiker (1809 - 1865)
16. Präsident der USA

Und genau das ist heute endlich BEWIESEN! (schöne Sache! :))
... und keiner wills glauben - na, ja

Das könnte sogar klappen, wenns kein ABER gäbe. Wer hat das ABER eigentlich erfunden? Gehört bestraft :D
 
Das könnte sogar klappen, wenns kein ABER gäbe. Wer hat das ABER eigentlich erfunden? Gehört bestraft :D

"Aber" ist nur ein Konstrukt, an das "Aber" glaub ich nicht mehr, das hab ich persönlich abgeschafft (man kann das mit jedem Konstrukt machen :) ) und was anderes als Konstrukte gibt es nicht!

(klingt einfach, ist es aber nicht immer, weil ja etliche Werte/ Normen/ Überzeugungen soooo tief sitzen ...)
 
Werbung:
"Aber" ist nur ein Konstrukt, an das "Aber" glaub ich nicht mehr, das hab ich persönlich abgeschafft (man kann das mit jedem Konstrukt machen :) ) und was anderes als Konstrukte gibt es nicht!

(klingt einfach, ist es aber nicht immer, weil ja etliche Werte/ Normen/ Überzeugungen soooo tief sitzen ...)

:lachen:

:kiss4:
 
Zurück
Oben