Hallo liebe Freunde!
Ich finde es ist Tatsache, dass es hier mehrere Dinge gibt:
- a1) glauben, aber nix sehen, und nix spüren. Vielleicht hat man was drüber gelesen, es fügt sich in die Weltanschauung.
da gibt es dann :
- a2) solche, die glauben wollen, weil sie es doch für möglich halten; sie ahnen es "irgendwie", aber sie spüren nichts direkt; oder ein Glaube fügt sich aus allem, was man bislang gelesen hat, dann erscheint es für einen stimmig und schlüssig. Verschwörungstheorien erscheinen nicht so schlüssig, wie man sie verkauft, - wenn man einen sog. gesunden Menschenverstand hat..., da gibt es dann Punkte, wo man "stutzig" wird.
- a3) solche, die glauben müssen, weil die Weltanschaung sonst zusammenbricht (das ist sicherlich dann der blindeste Glaube)
a1)-a3) kann sich ja auch vermischen und vermengen. Manchmal will man zum Beispiel so meditieren, oder ähnliche Sachen machen und man beginnt sich etwas mit den Chakren anzulesen; bald dann weitet sich das aus auf die Aura, jenes berühmte Konzept Aura, Chakren, Energiezentren...; Akupunktur
- b) glauben, aber nix sehen, aber man spürt was davon, ahnt es. "Es ist da was"
c) nichts glauben
darunter
- c1) nix glauben, weil man sich (und auch anderen) nichts vormachen will; wegen gesunden Menschenverstand. Ist eigentlich "opportun", ist vernünftig, ist okay.
- c2) nix glauben, aus anderen Gründen, zum Beispiel Voreingenommenheiten, oder weil man sich keine Mühe macht, drüber nachzudenken, oder sich "sowieso" nicht auskennt, kurzum: nix glauben aus Prinzip. Weil man an etwas anderes glaubt, zum Beispiel naturwissenschaftliche Denkmodelle.
Wenn ich "einen Flugzeugträger im Fernsehen sehen" kann ist ein gutes Beispiel. Doch das Phänomen AURA ist halt nicht zu sehen, nicht photographisch übermittelbar, Killian Photographie glaubt ja nun wieder keiner. Killian Photog. ist auch leider wenig aussagekräftig.
Aber wie erklärt man Akupunktur und so weiter, man kann also schon Rückschlüsse ziehen...., natürlich Akupunktur hat nichts mit Aura zu tun, denken wir. Es gibt aber noch andere waghalsige Überlegungen, wo man dann einfach die Aura hinzunehmen kann. Aber das gilt nur dann, wenn man vo sich aus bereit ist, solche Überlegungen anzustellen...; ansonsten meldet sich der Zweifel: unmöglich, herbeigebastelter Unfug. Es ist durchaus berechtigt Zweifel zu hegen. Problem wird, dass man beginnt sich die Köpfe einzuschlagen.
Man kommt in einen Raum und spürt die Atmosphäre, diese Partystimmung oder trübe Laune. Wie geht das? Weil man andere Sinne hat als wie nur die physischen Augen, und Ohren...; etc. - man fühlt sich da hinein. Die Brücke zum Nachdenken über die Aura würde hier so stattfinden, dass es (z.B.) um "feinstoffliches" geht...; es gibt gewisse "Brückenschläger-Begriffe".
Viele Grüße!

Antidisch