Gibt es eine Aura???

Gibt es eine Aura??


  • Umfrageteilnehmer
    212
Werbung:
Sorry, aber das ist Quatsch. Wärst Du der, der Du implizierst zu sein, hättest Du derlei geschreibe nicht nötig.

mfg
tospe

stimmt

das gute ist stärker als das böse.

wenn man gutes karma gemacht hat und stark ist , dann erkennt man das böse ohne sich davon beeinflussen zu lassen.

was ich da grade lesen musste war irgendwie... weiß nicht.

es erinnert mich irgendwie an die tatsache dass in filmen in denen esoterische dinge vorkommen , die handlung immer mit etwas bösem verbunden wird damit es interressant wird.

wer weiß

ich habe die welt nicht durch deine augen gesehen.

ich hätte das gleiche geschrieben wenn ich dein leben gelebt hätte.

lg

47
 
Das ist doch wie mit den meisten Dingen im Leben. Wenn du fest daran glaubst, dann gibt es sie auch, zumindest in deiner Realität. Bei dem Wort Aura fallen mir spontan charismatische Menschen ein, bzw. Leute, die irgendetwas ausstrahlen. So definiere ich zumindest dieses Wort.

Gruß
hman
 
irgendwie habe ich in letzter Zeit ein paar Artikel gelesen, die auf eine Art Aura hindeuten, die mit modernen wissenschaftlichen Methoden messbar ist.
Das hab ich schon mal erwähnt, diese Biophotonen




und jetzt auch noch dieser Artikel, über eine Art körpereigene "Wolke".

 
Werbung:
In der Antike wurden Menschen noch sehr figürlich und ohne große Unterschiede malerisch dargestellt (wie im alten Ägypten. wie auf griechischen Amphoren). Im Mittelalter nahmen die Abbildungen realistischere Körperformen an (in Büchern, auf Fresken). Mit der Renaissance änderte sich das. Es wurden keine Menschen mehr gemalt, sondern Personen. Es wurde nicht der Körper eines Menschen möglichst getreu gemalt, sondern seine Ausstrahlung, seine Aura, so wie eine Person nicht nur körperlich, sondern auch geistig wahrgenommen wird. Grob gesagt, ob es eine angenehme oder unangenehme Person war. Mit Barock und Rokoko glitt das ein bisschen ins Kitschige ab. Mit dem Klassizismus sollte dieser Kitsch etabliert und ernst genommen werden. Mit der Romatik wurde der Phantasie freien lauf gelassen. Der Realismus machte mit all dem Schluss und malte realistisch, oder wie im Naturalismus möglichst naturgetreu. Dem entgegen entstand erst der Impressionismus, dann der Expressionismus und letztendlich der Surrealismus. Dann kam Pop ganz groß raus und einiges bereits gewesenes neu als Neo-*. Wenn heute wer die "Aura" malt, weiß keiner mehr was mit anzufangen. Eine Aura ist, wie eine Person auf andere wirkt. Das ist eigentlich gar nicht in der gemalten Abbildung einer Person zu erkennen, sondern darin, wie der Maler das Gemälde gemalt hat.
 
Zurück
Oben