forjustoneday
Neues Mitglied
Nein, völlig falsche Darstellung und nun suche Dir bitte jemand anderen zum Spielen.^^
PS: Man kann meinen Thesen durchaus widersprechen, wenn man die Argumente auch rational begründet. Aber ich akzeptiere halt keine Kritik im Sinne von: "Oh, Du hast mal was gegen Arbeitslose gesagt!" etc. pp.^^
du musst aber auch immer das letzte wort haben. das ist auch eine schlechte angewohnheit.
wiki sagt dazu:
Eine These ist ein Gedanke oder Satz, dessen Wahrheitsinhalt eines Beweises bedarf. Der Verfasser einer These behauptet die Wahrheit. Ist die These nicht haltbar, muss sie verworfen werden. Andernfalls kann an der These festgehalten werden.
Eine These ist allgemein aufgefasst eine Aussage, die das Wesentliche aus einem Komplex von Aussagen pragmatisch hervorheben bzw. zur Geltung bringen soll.
Der Unterschied zwischen einem Theorem und einer These fällt in den pragmatischen Bereich der Lehre von der Aussage.
Wenn eine These falsch ist, kann auch keine Art der Beweisführung sie begründen. Die Beweisführung hängt von der Art der dazu geeigneten Regeln ab (siehe unten).
Eine Arbeitsthese ist eine vorläufig aufgestellte These.