Gesundes Selbstbild

hallo sadira, du liebst goethe? ich auch. aber hüte dich davor die gesellschaft ändern zu wollen, die eine tür für andere öffnen zu wollen steht dir nicht zu. Du kannst die konsequenzen nicht abschätzten, der große Fehler den Jesus machte, er machte die menschen zu gläubigen, der glauben ist das gift. ließ bücher um dich daran zu erfreuen.... glg

bei sowas geht mir ja wieder die Hutschnur...
was ließ, lassen oder lesen?
nicht der glaube, die religionen sind gift. kennst du den unterschied?
 
Werbung:
Was ist das Selbstbild? Wie das Wort schon verrät: Das Bild, das man vom eigenen Selbst und seinen Aspekten hat. Ich bin der Meinung, dass ein gesundes, realistisches Selbstbild ein stabiles Selbstwertgefühl voraussetzt. Wer sich minderwertig fühlt, kann kaum ein gesundes Selbstbild entwickeln.

Wie viel Wert ein Mensch ist, steht hier eigentlich gar nicht zur Diskussion. Ich glaube nicht an objektive Wertkriterien. Der Mensch besitzt so viel Wert, wie er sich selber zuspricht. Das SelbstwertGEFÜHL ist entscheidend und bestimmt die Lebensqualität und auch die Leistungsfähigkeit eines Menschen.
 
Aber was ist ein "gesundes" Selbstbild?

Zum positiven Selbstbild gehört meines Erachtens das Erkennen eigener Fähigkeiten, die Bejahung des eigenen Lebens, der eigenen Identität und das Akzeptieren persönlicher Schwächen. Ein gesundes Selbstbild stimmt weitgehend mit der Realität überein.
 
Ich sag nur "Vollpfosten". Nicht respektlos?

Auf solche billigen Kraftausdrücke habe ich mich jedenfalls nie zurückgezogen.:rolleyes:

Allmählich wird es peinlich, Garfield, zumal Du mal wieder so unfair bist, nicht die Vorgeschichte zu erwähnen, wozu auch Deine engagierte Beteiligung gehört. Immerhin wurde ich seitenlang angegriffen und mit persönlichen Degradierungen provoziert. Ich blieb sehr lange sachlich, aber irgendwann reichte es einfach...
 
Braucht der Mensch notwendig ein Selbstbild?
Und wieviele Selbstbilder hat Mensch so im Durchschnitt von sich und sind sie immer kompatibel? Bzw. schwankt das Selbstbild in seinen Facetten je nach Situation?
 
Braucht der Mensch notwendig ein Selbstbild?
Und wieviele Selbstbilder hat Mensch so im Durchschnitt von sich und sind sie immer kompatibel? Bzw. schwankt das Selbstbild in seinen Facetten je nach Situation?

Ich denke schon, dass jeder Mensch ein Bild von sich selbst hat, auch wenn manche es vielleicht verdrängen.
 
Allmählich wird es peinlich, Garfield, zumal Du mal wieder so unfair bist, nicht die Vorgeschichte zu erwähnen, wozu auch Deine engagierte Beteiligung gehört..

Die Vorgeschichte ist schlicht und ergreifend daß es einige Leute gab die deinen Thesen die du als die neue messianische Wahrheit verkündet hast als hättest du mindestens 3 Doktortitel hartnäckig wiedersprochen haben und dies auch wiederholt vertreten haben ohne dir dabei das letzte Wort zu lassen mit deinen 5 immer gleichen gebetsmühlenartig wiederholten Argumenten.

Das hat gelangt um dich zum Ausflippen zu treiben. Die letztliche Verantwortung für das Eskalieren liegt bei dir, da du dich jeder sachlich-argumentativen Diskussion verweigert hast sondern ständig nur auf dein überlegenes Wissen und deine überlegene Intelligenz hingewiesen hast.

Daß DANN ein Thread eskaliert, da kannst du drauf warten. Wenn Lisa Müller mit dem selben Kommunikationsverhalten in einem Forum für Aquarianer ankommt wird es ihr nicht viel anders gehen.
 
wie ist das mit den göttern #kein bild bitte:D
und wenn dann eines #dass sich jederzeit verändern lässt quasi mit dem nächstem atemzug #denn alles ist stets im wandel
bin aufgehoben in der leere
irgendwas kommt immer
 
Werbung:
Die Vorgeschichte ist schlicht und ergreifend daß es einige Leute gab die deinen Thesen die du als die neue messianische Wahrheit verkündet hast als hättest du mindestens 3 Doktortitel hartnäckig wiedersprochen haben und dies auch wiederholt vertreten haben ohne dir dabei das letzte Wort zu lassen mit deinen 5 immer gleichen gebetsmühlenartig wiederholten Argumenten.

Nein, völlig falsche Darstellung und nun suche Dir bitte jemand anderen zum Spielen.^^:)

PS: Man kann meinen Thesen durchaus widersprechen, wenn man die Argumente auch rational begründet. Aber ich akzeptiere halt keine Kritik im Sinne von: "Oh, Du hast mal was gegen Arbeitslose gesagt!" etc. pp.^^
 
Zurück
Oben