Gesundes Selbstbild

Meine Güte. Dat Mädel ist 17!

Kannst Du das nicht mal berücksichtigen? Weißt Du, wenn Du es als der Ältere nicht berücksichtigst, wie kannst Du dann von einer 17-Jährigen verlangen, daß sie berücksichtigt, daß Du älter bist? Und reifer, weiter, erfahrener - das will Dir doch gar keiner nehmen!

lg

Und , magst du einen Menschen mit 17 nicht ernst nehmen. Was soll das denn?

Physisches Alter hat doch nichts mit Lichte oder Weite gemeinsam....

Liebe Grüsse
Paulus
 
Werbung:
Ich weiß ganz genau, dass ich weder frech noch respektlos bin.

Ich sag nur "Vollpfosten". Nicht respektlos?

Auf solche billigen Kraftausdrücke habe ich mich jedenfalls nie zurückgezogen.:rolleyes:

Ist schätze ich mal ein gar nicht so seltenes Phänomen daß sich Leute die sich sowas im realen Leben nicht abliefern trauen im Internet, da wo es anonym ist und man für seine Äusserungen nicht persönlich geradestehen muss anfangen die Sau rauszulassen
 
hallo, wenn ihr soweit seit, werdet ihr verstehen, das es keine regeln gibt, kein gut oder böse. keine moral und keinen wert den ich für alle zukunft aufstellen und folgen kann. nur eine wahrheit ist die eine, eben die deine. und die nur im moment der tat. nur dann wirds nicht lebensfeindlich, dann ist es gesund. könnt ihr das nicht fühlen? müsst ihr dafür in büchern nachlesen und denken?
 
Hallöle,

Zuerst einmal möchte ich nachfragen, ob "gesundes Selbstbild" und Selbstwert hier gleichgesetzt werden, da im Titel von dem Einen, im Eröffnungspost dann von dem Anderen gesprochen wurde.

Selbstwert enthält schon die Begrifflichkeit "Wert", was ich für schwierig halte, wenn darauf eine Einteilung von "mehr" oder "weniger" oder auch "besser" und "schlechter" folgt, was zumindest in meinem Umfeld recht üblich ist. Ich möchte mir immer gleichviel "wert" sein, egal ob ich mich grad auf einem emotionalem Berggipfel oder Wellental befinde, ob ich einen gutbezahlten Job habe oder arbeitslos bin, ob ich in einer stabilen Partnerschaft lebe oder Single bin, ob ich viele Freunde habe oder lieber alleine bin etc.
In diesem Zusammenhang versuche ich selbstbewusst zu sein. Mir in Erinnerung zu rufen, dass nur ich jetzt und hier genau diese Erfahrung auf diese Art und Weise machen kann, wie ich sie gerade mach. Wäre ich nicht hier, gäbe es diese Erfahrung nicht, niemand kann meinen Platz einnehmen. Wenn ich diese Einstellung halten kann, bin ich mit mir und der Welt im Fluss (mehr oder weniger).

Kritischer wird es, wenn ich mich auf ein Bild von mir, also ein Selbstbild versteife. Abgesehen davon, dass Selbstbilder bis zu einem gewissen Grad auch von Außen beeinflusst und erzeugt werden (wenn man nicht bewusst genug ist und es erkennt) empfinde ich bei der Begrifflichkeit auch eine gewisse Statik. Die Vorstellung darüber, wie ich bin, wie ich sein will, wie ich beim Gegenüber ankommen könnte etc. löst in mir Druck aus. Denn wenn ich versuche einem Bild zu entsprechen, geht zumindest für mich Flexibilität, Offenheit und Freiheit in den Gedanken verloren. Eben weil ich ja meinen Bild von mir selbst entsprechen muss. Spontanität ade, oder so ähnlich.
Ein anderer Faktor, der zu bedenken ist, wäre, dass Mensch dazu neigt sich in seinem Selbstbild zu überhöhen, was die Selbstreflextion arg einschränkt.

Soweit erstmal meine Gedanken zum Thema.

@Trixi Maus: Deine Gedanken dazu, dass Impulse aus dem Menschen selbst kommen müssen, sind mir auch schon oft durch den Kopf gegangen und ich finde sie sehr schlüssig.
 
hallo, wenn ihr soweit seit, werdet ihr verstehen, das es keine regeln gibt, kein gut oder böse. keine moral und keinen wert den ich für alle zukunft aufstellen und folgen kann. nur eine wahrheit ist die eine, eben die deine. und die nur im moment der tat. nur dann wirds nicht lebensfeindlich, dann ist es gesund. könnt ihr das nicht fühlen? müsst ihr dafür in büchern nachlesen und denken?


Wir wachsen in einer Gesellschaft auf wo Gefühle unterdrückt werden.
Da kann ein Buch Türen öffnen.
 
Wir wachsen in einer Gesellschaft auf wo Gefühle unterdrückt werden.
Da kann ein Buch Türen öffnen.

hallo sadira, du liebst goethe? ich auch. aber hüte dich davor die gesellschaft ändern zu wollen, die eine tür für andere öffnen zu wollen steht dir nicht zu. Du kannst die konsequenzen nicht abschätzten, der große Fehler den Jesus machte, er machte die menschen zu gläubigen, der glauben ist das gift. ließ bücher um dich daran zu erfreuen.... glg
 
Der Titel lautet ja

Gesundes SelbstBILD

Und ein Bild ist eben immer nur ein Abild, entspricht niemals der Wirklichkeit. Und ich frage mich ob so ein SelbstBILD, ein intellektuelles Konstrukt das man scih über sich selbst so zusammenhirnt überhaupt jemals gesund sein kann. Weil es engt den Träger des Selbstbildes doch immer auf das ein was man sich da über sich zusammenfantasiert hat.

Wenn also mein Selbstbild mich als erfolgreich, dynamisch, gut in x, y und z ausweist und ich davon emotional abhängig bin, und dann irgendwas im Leben passiert, wie zB daß ich im Rollstuhl lande, die Karriere futsch ist, ich alt und faltig werde, der Partner weg etc, dann geht auch das Selbstbild den Bach runter.

Selbstwertgefühl das sich nur auf ein Selbstbild aufbaut steht auf tönernen Füssen.
 
Der Titel lautet ja

Gesundes SelbstBILD

Und ein Bild ist eben immer nur ein Abild, entspricht niemals der Wirklichkeit. Und ich frage mich ob so ein SelbstBILD, ein intellektuelles Konstrukt das man scih über sich selbst so zusammenhirnt überhaupt jemals gesund sein kann. Weil es engt den Träger des Selbstbildes doch immer auf das ein was man sich da über sich zusammenfantasiert hat.

Wenn also mein Selbstbild mich als erfolgreich, dynamisch, gut in x, y und z ausweist und ich davon emotional abhängig bin, und dann irgendwas im Leben passiert, wie zB daß ich im Rollstuhl lande, die Karriere futsch ist, ich alt und faltig werde, der Partner weg etc, dann geht auch das Selbstbild den Bach runter.

Selbstwertgefühl das sich nur auf ein Selbstbild aufbaut steht auf tönernen Füssen.

aber wie würde deine "Wirklichkeit" aussehen, wenn du dir deiner Zukunft bewusst bist? Das ist der viel zitierte Bewusstseinsprung.
 
Hallo,

ein Selbstbild mag vielleicht der erfolgreiche sein, dann wieder der der im Rollstuhl ist, usw, es sind und bleiben ja trotzdem Selbstbilder.
Aber was ist ein "gesundes" Selbstbild?

Ich denke ein gesundes Selbstbild ist ein stets wandelndes Bild seiner Selbst, ist man doch im stetigen Wandel begriffen.
Das würde natürlich bedeuten das Selbstbild kann nur ein gesundes sein wenn es immer in der Momentanen Situation neu geprägt wird.

LG
flimm
 
Werbung:
Zurück
Oben