Gesetz des Karma und Schulden

sternja schrieb:
Es bestimmt die Folgen.
Nach dem Essen bist du satt und glücklich.
Wenn du es teilst hast du auch die glücklich gemacht, mit denen du es teilst.
Positives Karma.

Wenn du jemanden abstichst, dann wirst du dafür verurteilt, vermutlich im Knast landen und hast Kummer über dich und die Angehörigen des Opfers gebracht. Viele unglückliche Menschen.
Negatives Karma.
Okay, jetzt isses konkret. Positives und negatives Karma.

Mehrere Gedanken dazu:
1. Sowohl jedem spirituellen Menschen als auch jedem naturwissenschaftlich bewanderten Menschen sollte bewusst sein, dass Pflanzen Lebewesen sind. Warum verursacht z.B. das Töten eines Menschen negatives Karma, aber das Töten eines Salathäupels keines? In beiden Fällen habe ich ein Lebewesen getötet. Findet das kosmische Gesetz, dass menschliches Leben mehr wert ist als pflanzliches Leben? Und wen ja: warum? (Lösungsvorschlag: Weil nach unserem menschlichen Empfinden pflanzliches Leben nicht so viel Wert ist wie menschliches Leben - da wären wir wieder bei menschlichen Bewertungen)
2. Was ist mit Menschen, denen es nach dem Mord nicht schlecht geht, sondern gut, z.b. weil sie eine perverse Lust daran finden? Diese Menschen freuen sich darüber, dass sie andere getötet haben. Ist das jetzt positiv oder negativ? Für die Menschen selbst hat es ja nur positive Konsequenzen. Wenn ich jetzt hergehe und diesem Menschen Schaden zufüge (indem ich ihn "bestrafe" für den Mord, also ihn z.B. ins Gefängnis schmeiße oder hinrichten lasse), bekomme ich dafür negatives oder positives Karma? Und warum?
3. Würde sich an 2 was ändern, wenn ich (der ich die Strafe anordner/durchführe) selbst ein Mörder bin und nicht weiß, dass der Mann ein Mörder ist, also aus dem "falschen" Grund das "richtige" tue?
sternja schrieb:
Weil Tiere nicht werten, das bedeutet aber nicht, dass es bei ihnen und im ganzen Kosmos nicht ebenso wirkt. Das Prinzip. Sie kümmerts nur nicht.
Das heißt, das Gesetz gilt unnabhängig von den psychischen Vorgängen dabei, also auch, wenn ich nichts dabei denke? Wenn ein Löwe zum Stillen seines Hungers eine Antilope tötet, sammelt er dann schlechtes Karma? Wenn ein Epileptiker einen Anfall hat und dabei mit einem Messer, das er gerade zufällig in der Hand hatte jemanden tödlich verletzt, sammelt er dann schlechtes Karma?

Lidia1823 schrieb:
Non-Duallität ist dann wohl das Beste.Mit diesem Bewusstsein wirkt das "verhasste" Karma nicht mehr.
Meinst du mit Non-Dualität die Abkehr von Begriffspaaren wie "Täter-Opfer", "Gut-Böse", "Richtig-Falsch", etc?
Wenn ja: Da stimme ich dir zu. Auch ich habe mich von dieser simplistischen Dualität abgewandt.
 
Werbung:
Deine Interpretation geht (wie alle mir geläufigen Interpretationen) von menschlichen Bewertungen aus. Du verwendest Worte wie "Täter", "Opfer" - diese Worte müssen über menschliche Bewertungen interpretiert werden (die Natur kennt weder "Täter", noch "Opfer", sie können nicht objektiv ohne Einfluss von Menschen ausgelegt werden).

Daher nochmal meine Frage: Warum glaubt man als Mensch, die menschliche Rasse sei so wichtig, dass die Natur extra für uns ein "karmisches" Naturgesetz erschaffen hat? Das finde ich zuerst recht anmaßend, zweitens recht unwahrscheinlich bzw. nicht plausibel.

Wertung bei Täter und Opfer????
Find ich komisch: Ein Täter ist der tuende Teil eines Geschehens, und ein Opfer der erleidende Teil eines Geschehens.

Also das Auto, das an die Wand fährt ist der tuende Teil - die Wand der erleidende Teil.

Siehe mal Deutsch/Grammatik/Aktiv-Passiv
 
Ja so ist das.
Wenn man es schafft immer beide Seiten zu verstehen und anzunehmen, dann ist man raus aus dem Rad. Was nicht bedeutet, dass man dann tun und lassen kann was man will. Aber wenn man ein solches "Verständnis" entwickelt hat, weiß man einfach um die Konsequenzen seiner Handlungen und bemüht sich automatisch das zu sein was Mensch als "gut" bewertet.
Hört sich schön an....beide Seiten zu verstehen und anzunehmen...noch schöner wäre es ohne Bemühungen, ohne das Wissen der Konsequenzen...einfach aus dem Herzen heraus.:zauberer1
 
Wenn ein Löwe zum Stillen seines Hungers eine Antilope tötet, sammelt er dann schlechtes Karma? Wenn ein Epileptiker einen Anfall hat und dabei mit einem Messer, das er gerade zufällig in der Hand hatte jemanden tödlich verletzt, sammelt er dann schlechtes Karma?

Nein, kein schlechtes Karma.

Wenn aber wer z. B. jemanden hilft, und dabei Hintergedanken hat, dann schlechtes Karma.
Hilft jemand, um zu helfen, gutes Karma.

;)
 
Okay, jetzt isses konkret. Positives und negatives Karma.

Mehrere Gedanken dazu:
1. Sowohl jedem spirituellen Menschen als auch jedem naturwissenschaftlich bewanderten Menschen sollte bewusst sein, dass Pflanzen Lebewesen sind. Warum verursacht z.B. das Töten eines Menschen negatives Karma, aber das Töten eines Salathäupels keines? In beiden Fällen habe ich ein Lebewesen getötet. Findet das kosmische Gesetz, dass menschliches Leben mehr wert ist als pflanzliches Leben? Und wen ja: warum? (Lösungsvorschlag: Weil nach unserem menschlichen Empfinden pflanzliches Leben nicht so viel Wert ist wie menschliches Leben - da wären wir wieder bei menschlichen Bewertungen)

So, sehr schön freut mich, dass ich es dir verständlich machen konnte. :)

Obiges kann ich dir gleich beantworten zu allem weiteren muss ich nochmal nachdenken. Aber zu viel denken ist oft gar nicht so gut. :D

Das mit dem Karma ist ebenso wie das mit Jesus halt eine Glaubenssache, nicht beweisbar, vor allem in so Sachen wie Mörder und deren Motive. Wer will wissen, ob der schon in nem vorigen Leben ermordet wurde und sich nur rächt oder dieses Karma erst in diesem Leben auf sich geladen hat. Das kann nur "Gott" wissen. Karma funktioniert diesbezüglich eigentlich nur in bezug auf Reinkarnation. Wie auch immer, so wirds jedenfalls nicht aufgelöst.

Mit den Tieren und Pflanzen ist es so, dass Pflanzen die niedrigste Energieform in sich tragen und wir da noch am wenigsten Karma auf uns laden, wenn wir es essen.
Mehr wirds dann bei den 2-beinigen Tieren.
Und bei den Vierbeinern laden wir uns bereits einiges an Karma auf.
Ja das ist angeblich schon so.
Karma abbauen kann man eben auch durch Meditation.
Aber wie gesagt, das ist etwas das niemand beweisen kann.
So wirds aber gehandhabt in Kreisen in denen Karma eine Rolle spielt.
 
fhedor schrieb:
Wertung bei Täter und Opfer????
Find ich komisch: Ein Täter ist der tuende Teil eines Geschehens, und ein Opfer der erleidende Teil eines Geschehens.

Also das Auto, das an die Wand fährt ist der tuende Teil - die Wand der erleidende Teil.

Siehe mal Deutsch/Grammatik/Aktiv-Passiv
Das heißt immer, wenn du isst, sammelst du schlechtes Karma? (siehe mein obiges Beispiel)

Lucia schrieb:
Nein, kein schlechtes Karma.

Wenn aber wer z. B. jemanden hilft, und dabei Hintergedanken hat, dann schlechtes Karma.
Hilft jemand, um zu helfen, gutes Karma.
Das heißt aber, dass Karma doch eben doch auf menschlichen Bewertungen basiert (was ich ja völlig abgedreht finde).

Gleiches gilt auch für sternjas Erklärung:
sternja schrieb:
Mit den Tieren und Pflanzen ist es so, dass Pflanzen die niedrigste Energieform in sich tragen und wir da noch am wenigsten Karma auf uns laden, wenn wir es essen.
Mehr wirds dann bei den 2-beinigen Tieren.
Und bei den Vierbeinern laden wir uns bereits einiges an Karma auf.
Ja das ist angeblich schon so.
Karma abbauen kann man eben auch durch Meditation.
Aber wie gesagt, das ist etwas das niemand beweisen kann.
So wirds aber gehandhabt in Kreisen in denen Karma eine Rolle spielt.
Ich verstehe nicht, warum die Natur, der Kosmos uns Menschen "wichtiger" finden sollte als z.B. Pflanzen oder Tiere. Generell gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Natur uns Menschen ander behandelt als Pflanzen, Steine, Tiere, Pilze oder sonstwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Meinst du mit Non-Dualität die Abkehr von Begriffspaaren wie "Täter-Opfer", "Gut-Böse", "Richtig-Falsch", etc?
Wenn ja: Da stimme ich dir zu. Auch ich habe mich von dieser simplistischen Dualität abgewandt.[/QUOTE]Denn Dualität spaltet das wahre SELBST.Wenn Gott "Alles" ist, warum sollte ich mich dann von Ihm trennen.:zauberer1
 
Zurück
Oben