Zweifel an der Selbstmordthese
vom 2. April 2015
Aus der Redaktion der Zeitung für die Landeshauptstadt
Ein Luftfahrtpsychologe nennt die schnellen Schuldzuweisungen unverantwortlich / Piloten hegen Zweifel an den offiziellen Ermittlungsergebnissen
http://www.svz.de/nachrichten/themen/flug4U9525/zweifel-an-der-selbstmordthese-id9367261.html
Ich weiß man hat ja die zweite Blackbox inzwischen gefunden, aber interessant finde ich diesen Abschnitt hier:
Andere Experten bezweifeln sogar, dass die komplexe Computersteuerung der Maschine es erlauben würde, mit unverändert hoher Reisegeschwindigkeit bis in die geringe Absturzhöhe zu fliegen. Flugzeugtechniker sehen hier einen Grund, warum die Blackbox angeblich noch nicht gefunden wurde. „Es kam schon oft vor, dass sie dann plötzlich doch auftauchte - mit unerklärlichen Aufzeichnungslücken“, sagte einer, der nicht zitiert werden möchte.
Was auch interessant ist, ist dies hier:
Nach Kenntnis der Pilotengewerkschaft wurde vom schnell gefundenen Voice-Recorder, also der Sprachaufzeichnung aus dem Cockpit, zunächst nur eine Tonspur ausgewertet, die zudem beschädigt gewesen sei. „Der Rekorder zeichnet jedoch mehrere Spuren auf“, sagt Handwerg, der selbst Flugkapitän ist. Ihm ist „unklar, wie man aus der einen Spur herausgehört haben will, dass der Co-Pilot vorsätzlich die Schalter für den Sinkflug und zum Blockieren des Tür-Codes betätigte. Woraus will man das gehört haben?!“ Immerhin herrsche im Cockpit regulär ein Geräuschpegel von 75 bis 80 Dezibel. Das entspricht etwa dem Lärm eines Rasenmähers oder Straßenlärm. Außerdem müssten zumindest in der letzten Flugphase diverse Warnsignale alles übertönt haben.
75 bis 80 Dezibel und trotzdem hat man das Atmen des Piloten gehört, muss ne kräftige Lunge haben.
Bei dem Air-Algérie-Flugzeugabsturz weiß man erst nach einem Jahr, was zum Absturz geführt hat. Bei dem Germanwingsabsturz stand das schon nach zwei Tagen fest.
http://www.zeit.de/news/2015-04/04/...-flugzeug-durch-vereisung-verursacht-04173010