gereizt

und..ist es da nicht viel schöner, sich ein wenig ruhe zu gönnen um dann wieder gestärkt sich den schönen dingen (wie zb der freundin/frau/ect) zu widmen?

Ich muss gestehen, ich verstehe den Zusammenhang hier jetzt auch nicht, aber ist auch nicht so dramatisch.

Wenn ich genervt bin, weil da ständig jemand rumplappert und ich mich nicht konzentrieren kann ...

danach braucht man dann evtl. auch diese Ruhe, die du hier ansprichst, ja ...

Aber das hat ja trotzdem jetzt eigentlich nichts weiter mit dem Thema an sich zu tun? Na gut, wie auch immer. ;)
 
Werbung:
die meißten wollen gerne verstehen, was mit jemandem los ist, der grad "merkwürdig" drauf ist. frauen regeln das mit (sorry) "totquatschen", männer, in dem sie sich zurück ziehen. ich hatte von der ersten seite her verstanden, das es um einen mann geht. und aus meiner erfahrung her ist es für die meißten männer schöner, in ruhe gelassen zu werden, bis sie selber mit dem thema, welches sie beschäftigt, herausrücken. daher, wollte ich sie eigentlich nur beruhigen, sich nicht einen "kopf zu machen", denn die meißten sachen erledigen sich von allein, zumindestens, wenn man nicht persönlich mit drin steckt.

Du meinst, dass man manche Menschen/Männer da dann lieber in Ruhe lassen sollte und man nicht weiter groß verstehen wollen oder nachhaken braucht? Ok.

Ja, wahrscheinlich ist es auch so. Und wenn, dann wird derjenige evtl. auch von alleine kommen, wenn er reden möchte oder irgendwas ...

Und manche wollen vielleicht auch gar nicht weiter reden, gibt's ja auch.
 
Wer kann mir mehr dazu sagen!

Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

LG Linde

also meistens bin ich nett :D
aber eben nicht immer
ich kann das dann nicht immer richtig erklären
warum ich jetzt gerade gereizt bin
aber es kommt vor
diese stimmungswechsel gehören vielleicht auch einfach zum menschsein dazu
vielleicht geht man durch was durch
es sind momente von verwirrung bei mir
die anderen merken das meist eher als ich selbst
solange ich den fehler bei mir selber suche
ist es okay
doch wenn ich ungerecht zu werden beginne
werden natürlich auch die gegenreaktionen heftiger ausfallen
das sollte ich als indiz betrachten
mir selbsts gegenüber ehrlicher zu werden und drauf achten
was ich falsch mache
ist ja keine schande
sich mal zu vertun
 
Was ich aber meinte ist das Verhalten eines Mensch in Bezug auf gemeinsames arbeiten.
Es handelt sich also um eine ganz allgemeine Sache, sondern um das plötzliche Kippen der Stimmung beim Arbeiten.
1. Ist die Arbeit stressig?
2. Ist er bei der Arbeit ein Perfektionist? Einer, bei dem alles 100 Prozent in Ordnung sein muss, also keine Heiterkeit, kein Tändeln?
3. Ist dieser Mann geschieden? Äußerlich freundlich zu Frauen, aber insgeheim ein Frauenhasser?
4. Könnte es sein, dass er verliebt in seine Arbeitskollegin und deswegen sofort eifersüchtig und eingeschnappt ist, wenn sie zu anderen Menschen freundlich ist?

Lösungsversuch: Eine ruhige Stunde abwarten und klipp und klar sagen, dass man unter seinem Verhalten leidet. Schauen, was dabei heraus kommt.
 
Es handelt sich also um eine ganz allgemeine Sache, sondern um das plötzliche Kippen der Stimmung beim Arbeiten.
1. Ist die Arbeit stressig?
2. Ist er bei der Arbeit ein Perfektionist? Einer, bei dem alles 100 Prozent in Ordnung sein muss, also keine Heiterkeit, kein Tändeln?
3. Ist dieser Mann geschieden? Äußerlich freundlich zu Frauen, aber insgeheim ein Frauenhasser?
4. Könnte es sein, dass er verliebt in seine Arbeitskollegin und deswegen sofort eifersüchtig und eingeschnappt ist, wenn sie zu anderen Menschen freundlich ist?

Lösungsversuch: Eine ruhige Stunde abwarten und klipp und klar sagen, dass man unter seinem Verhalten leidet. Schauen, was dabei heraus kommt.

Punkt 1/ja
Punkt 2/ja
Punkt 3/ an Teil zwei habe ich schon gedacht.
Aber warum äußerlich freundlich?
Punkt 4 glaube ich eher nicht.

Angesprochen wurde er schon mehrmals von mir.
Wenn man Ihn auf sein Verhalten anspricht, ist er irritiert und wieder sehr feundlich (höflich). Aber keine Erklärung dazu!
Indem ich mich mit der Situation auseinand gesetzt haben, wurde mir klar das es nicht nur mich betrifft, sondern alle die mit ihn arbeiten.

Warum Menschen sich so verhalten, dafür gibt es wahrscheinlich viele Gründe, das wurde mir jetzt klar.
 

jemand der die Stimmung so wechselt fühlt sich bedroht
du könntest ihn also fragen was los ist (du musst damit rechnen, dass du das oftmals fragen musst, weil jemand der sich bedroht fühlt schwer Vertrauen fasst)


 
Angesprochen wurde er schon mehrmals von mir.
Wenn man Ihn auf sein Verhalten anspricht, ist er irritiert und wieder sehr feundlich (höflich). Aber keine Erklärung dazu!

Also wenn er irritiert ist und danach sogar auch gleich wieder freundlich ist - das klingt für mich mehr nach 'ner Maske ...

Also dieser Mensch könnte evtl. auch mit einer Maske durch's Leben laufen, und diese Maske fällt halt manchmal. Warum sonst sollte man dann auch irritiert sein? Ich mein, wenn es einem nicht gut geht und deshalb diese Stimmungsschwankungen auftreten sollten, dann merkt man das ja, dann ist man da auch nicht irritiert, hm.

Er gibt sich nach außen hin vielleicht einfach anders, um den sogenannten Schein zu wahren aber im Innern sieht's dann ganz anders aus, kann ja auch sein.

Oder er steht manchmal so dermaßen neben sich, dass er es selbst nicht mal merkt und es ihm auch nicht bewusst ist/wird. Dann wär's aber auch schon eine massive Störung.
 
Wer kann mir mehr dazu sagen!

Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

LG Linde

Hi Linde,

stellt der Teilzeit-Gereizte für dich ein Problem dar, weil er dann beleidigend wird?
Oder willst du ihn "einfach" verstehen?
Anders formuliert: geht es dir darum, dass du damit bestmöglich umgehen kannst oder geht es um ihn?
 
Werbung:
Hallo Linde,

Dein Mitarbeiter hat vor allem ein (Energie)Problem mit sich selbst, u. selbst wenn er dir gegenüber gezielt unfreundlich, mehr als mit allen andern sein sollte, lass dich nicht unterkriegen.
Ich hatte jahrelang einen cholerischen Abteilungsleiter, der mich sogar in Anwesenheit von Kunden "niedergemacht" hat. Manch einer hat mich sogar verteidigt, sagten "sei froh dass du sie hast" etc. Ich habe es überlebt u. daraus gelernt wie man nicht sein soll.
Heute sind wir ein gutes Team, der Abteilungsleiter ist in Rente u. kommt noch ab u. zu schauen wie es uns allen geht. Ist vieeel netter geworden da kein Stress mehr.

Sei weiterhin freundlich, er wird es zu schätzen wissen, wenn nicht heute, dann morgen. Bis dahin, liebe Linde: halte durch.

Damit will ich nicht sagen dass man sich alles gefallen lassen muss, aber man kann wenigstens versuchen das Negative mit dem Positivem auszugleichen, auf Dauer siegt das Positive, du wirst schon sehen.
 
Zurück
Oben