gereizt

linde110

Neues Mitglied
Registriert
1. September 2009
Beiträge
16
Ort
kärnten
Wer kann mir mehr dazu sagen!

Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

LG Linde
 
Werbung:
genervt sein ist ganz einfach menschlich, das kommt vielleicht auch ein wenig auf die tagesverfassung an.

ich unterhalte mich zb mit jemandem, den ich nett und sympathisch finde. plötzlich sagt derjenige etwas, das ich genau an diesem tag als blöd oder unpassend empfinde....dann bin ich genervt und wahrscheinlich kommt dieses genervtsein auch bei meinem gegenüber genau so an. oder vielleicht ist mir grad in dem moment etwas durch den kopf gegangen, das mich nervt und mein gegenüber muss es ausbaden.

wir haben halt alle programme in uns....:lachen:
 
Wer kann mir mehr dazu sagen!

Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

LG Linde

Es kann eine Änderung im Tonfall genügen, ein falsches Wort (ein richtiges?), ein Gedanke, der dieser Person einfällt, und sie fällt in den anderen Pol.
 
Stoffwechsel lasse ich noch gelten, aber Menschen sind deshalb Menschen weil sie sich im gegensatz zu Tieren beherschn können.
Kann ich das nett und charmant sein noch ernst nehmen wenn in der nächsten Minute alles anders ist. Kann das sein das der Mensch nur nett ist weil er nett sein sollte und dann durch die Überforderung das wahre Gesicht hervorkommt.
zb. im Berufsleben oder bei Kunden etc.
Warum ist man dann überhaupt so nett? frage, frage, frage......
ich werde nicht schlau daraus!
LG
 
Aktion - Reaktion
Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst
Was Du nicht willst, dass man Dir tut, das füge keinem Andren zu
Steter Tropfen höhlt den Stein

und und und

Selbstbeherrschung aus Liebe, bis zu einem gewissen Punkt tragbar
dann müssen die Masken fallen
auch aus Liebe zu sich selbst
um Selbstzerstörung aus Aufopferung zu vermeiden

Vermutlich ist diese persönliche Grenze eine individuelle Angelegenheit. Manche lassen sich etwas jahrelang gefallen, nehmen mit stoischer Ruhe hin.
Aber ja, da musst Du schon konkreter werden und etwas mehr erzählen, falls es nicht Deine Absicht ist, jemandem eins Auszuwischen. So viele Ursachen, so viele Möglichkeiten ...
 
Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

Stimmungsschwankungen, evtl. auch sehr heftige - kann hormonelle/körperliche oder auch psychische Hintergründe haben ...

Die Ursachen von Stimmungsschwankungen sind jedoch zumeist auf der psychischen Seite zu suchen. Sie können gemeinsam mit anderen begleitenden Symptomen auf diverse psychische Erkrankungen hindeuten. Stimmungsschwankungen treten beispielsweise unter depressiven Persönlichkeiten häufig auf. Erkennbar sind sie vor allem durch den plötzlichen Wechsel von Freude zu tiefer Trauer. Sie können allerdings auch auf psychische Defizite hindeuten. Ein Patient, der beispielsweise nicht alle Stufen der Maslowschen Bedürfnispyramide erfüllt sieht, leidet unter anderem auch unter Stimmungsschwankungen - zu analysieren wären in diesem Fall die Lebenssituation und die zwischenmenschlichen Beziehungen, da hier die Defizite liegen müssen.

Stimmungsschwankungen können aber auch auf eine körperliche Ursache hindeuten. Meist handelt es sich dabei um eine Erkrankung, die das Gehirn oder die Hypophyse beeinflusst, die dort sitzt und durch Erkrankungen die Stimmung des Patienten beeinflussen kann. Tumore können den Druck im Schädelinneren erhöhen und dafür sorgen, dass es dadurch zu starken Stimmungsschwankungen kommt. Auch hormonelle Behandlungen wie die Einnahme der Pille können dazu führen, dass die Patienten Stimmungsschwankungen entwickeln - bei Frauen reichen auch Regelblutungen für kurzfristige Veränderungen aus.

Kommen Stimmungsschwankungen jedoch häufiger und in rythmischen Abständen vor so können psychische bzw. seelische Ursachen (z.B. Stress, zwischenmenschliche Probleme, Jahreszeiten) darin liegen. Auch diverse hormonelle Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion können eine Ursache sein.

Oft sind auch der übermäßige Konsum von Genussmitteln, wie Alkohol und Zigaretten mögliche Verursacher von starken Stimmungschwankungen.

Krankheiten

* Schilddrüsenüberfunktion
* Tollwut
* Alzheimer
* Burnout-Syndrom
* Nikotinsucht (Nikotinabhängigkeit)

http://symptomat.de/Stimmungsschwankungen#Ursachen_f.C3.BCr_Stimmungsschwankungen
 
Werbung:
Wer kann mir mehr dazu sagen!

Was sind das für Menschen die zuerst aüßerst nett und charmant sind und darauf in der nächsten Minute sehr gereizt und genervt sein können.

Ich kann diesen Wandel nicht verstehen, wer hat erfahrung damit.

LG Linde

Hallo Linde,

was ist denn für dich genervt und gereizt,
kannst du ein Beispiel nennen,
wie sieht das denn aus.?

Ich meine das das ja auch Ansichtssache oder eine Sache ist, wie man selbst drauf ist?
Und vorallem welche Erwartung hat man vom anderen.

LG
flimm
 
Zurück
Oben