auch die Germanen kannten ein Fest, das sie Wintersonnwend nannten. Es markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht am 21.Dezember. Es ist der Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Steinbock. Dabei gibt es eine besondere und einmalige Situation im Jahreskreislauf der Sonne. Die Missionare wußten genau warum sie die Geburt Christi auf die Wintersonnwende verlegten.
Die Menschen waren vor der industriellen Revolution noch stärker an der Natur orientiert und auch auf die Natur angewiesen. Daher nahmen sie die Natur noch intensiver wahr als wir heute.
Jede Jahreszeit verstärkt oder behindert auch die seelischen Zustände der Menschen und das nicht alleine aufgrund der Klimasituation.
Z.B. die Vorweihnachtszeit beginnt mit dem 1. Advent
Es ist die Zeit, wo die Sonne in das Tierkreiszeichen Schütze wandert.(23 NOVEMBER - 21 DEZEMBER)
Schütze ist symbolisiert durch einen Centaur, ein Wesen, halb Mensch, halb Pferd.
Der Centaur hat einen Bogen in seiner Hand und ist im Begriff einen Pfeil auf ein Ziel abzuschießen.
Dieses Bild symbolisiert zum einen die Zwitternatur. Das heißt, der Kampf zwischen den tierischen und menschlichen Anteilen. Der Schütze visiert außerdem ein Ziel an, das über ihm liegt und das er nicht erreichen kann. Er kann es nur anvisieren und darauf einen Pfeil schießen.
Dieses Zeichen Schütze liegt in einer Erwartungshaltung. Es geht darum ein Ziel auszumachen.
Deshalb sagt man schützegeborenen nach, sie seien leidenschaftlich, entusiastisch oder sogar idealistisch.
Sie lieben alles, was in weiter Ferne liegt. Physisch oder mental. Sie leben gewissermaßen ständig in einer gespannten Erwartungshaltung, auf ein Ziel hin orientiert. Mit dem Blick auf das Ziel, das ihnen vor Augen schwebt begegnen sie auch ihrer Umgebung und man ertappt sie immer wieder dabei, dass sie von diesem Ziel sprechen und fabulieren. Darum sagt man ihnen nach, sie seien die besten Lehrer. Jupiter, der das Zeichen Schütze regiert ist der Planet der Seher ihm untersteht das 3. Auge. Und viele Seher haben Jupiter dominant in ihrem Horoskop.
Die Adventszeit entspricht der Erwartungshaltung des Zeichens Schütze. Wenn man sich auf diese Stimmung einläßt, dann kann man die Erwartungshaltung und den Blick nach oben, diese heilige Stimmung die dieses Zeichen verströmt wahrnehmen. Das zu fördern und auszulösen wurden Rituale abgehalten, deren sich die Kirchen, ob katholisch oder evangelisch heute noch bedienen.
Das ist eines der 12 Tierkreiszeichen, die unser Jahr ausmachen.
Jede Jahreszeit ist gekennzeichnet durch Feste, die von der Zeit her stammen, wo die Menschen noch sehr naturverbunden waren. Und jeder Mensch reagiert entsprechend seiner inneren Verfassung mit Abwehr oder Wohlwollen auf die Strömungen, die auf uns einwirken. Unterschiedliche Menschen reagieren auch unterschiedlich aufeinander, je nach Umfeld und Feld in dem sie sich aufhalten. Dabei spielen die astralen Einflüsse, denen die Erde unterliegt auch eine große Rolle.
So gesehn kann ich mich in jeder Kirche aufhalten obwohl ich selbst konfessionslos bin. Ich weis worum es geht und feiere mit. Deshalb habe ich auch einen Adventskranz, einen Christbaum und viele Kerzen und erziehe mein Kind im christlichen Glauben und lasse es alles erleben, was die Jahresfeste und die Tradition hergeben.
Gruß Willibald