Geheiligt werde dein Name

Solange "Die frühesten Schichten in Bhirrana und Kunal erbrachten Keramik und Altertümer ... was auf eine Kontinuität der Kultur von der Mitte des 8. Jahrtausends v. Chr. an bis etwa 1800 v. Chr. Rechn. hindeutet.
Ich fasse also grob zusammen:
  • Indische Kultur ca. ab 8.000 v. Chr. (Neolithikum).
  • Übergang der Gesellschaft am Indus zu Ackerbauern und Hirten.
  • Geburt Krishnas 3.227 v. Chr.
  • Hochkultur am Indus ab ca. 2.800 v.Chr. – 1.800 v. Chr.
  • Frühvedische Zeit ab ca. 1.200 v. Chr.
Merlin
.
 
Werbung:
Ich fasse also grob zusammen:
  • Indische Kultur ca. ab 8.000 v. Chr. (Neolithikum).
  • Übergang der Gesellschaft am Indus zu Ackerbauern und Hirten.
  • Geburt Krishnas 3.227 v. Chr.
  • Hochkultur am Indus ab ca. 2.800 v.Chr. – 1.800 v. Chr.
  • Frühvedische Zeit ab ca. 1.200 v. Chr.
Servus Merlin,
  • diejenige die so etwas schreiben, haben keine Ahnung über die Vedische Kultur.
    So etwas wie indische Kultur gibt es nicht.
  • Sie versuchen die Vedische Kultur, nach ihren westlichen Muster zu begreifen.
    • Die Vedische Kultur ist nicht eine Entwicklung von dummen Leute aus einem Neolithikum zu einer Hochkultur, wie die Materialisten die Geschichte des Universum und auch der Menschheit verstehen
      • Man kann nicht von einem Dummen einen Intelligenten machen, wenn keinen Intelligenten gäben würden oder anders gesagt ein System mit weniger Information und Struktur kann nicht von sich selbst mehr Information und Struktur generieren,
      • oder anders gesagt alles kommt von dem Transzendentalen Herrn.
Was bedeutet Vedische Kultur ist in den Purāṇas zu erfahren und, das ist immer mit den Götter und den Transzendentalen Herrn verbunden. Diese Verbindung ist später auch bei den anderen Völker zu sehen.

Die Geschichte hat eine Bedeutung solange sie mit dem Transzendentalen Herrn verbunden ist.
 
Lieber Anadi,

Du meinst also, dass alles, was nicht irgendwie in Deinem Sinne definiert oder bewiesen ist, das gibt es auch nicht!!? Etwas fragwürdig, oder?
Servus Syrius,

das hast du falsch verstanden.
1. Es geht nicht um mich, sondern um Beweise für deine Behauptungen, die du nicht vorgelegt hast.

2. Als ich schrieb "Es gibt keine Beweise für eine Schöpfung von Geistwesen.", meinte ich, dass
"die Schöpfung der Geistwesen" eine viel spätere Erfindung der "Christen" ist.
  • Ist es überhaupt belegt, wann diese Idee in "Christentum" eingegangen ist
  • und welche Gesellschaft hat es überhaupt erfunden?
denn über die Schöpfung der Geistwesen wird in keiner der ursprünglichen Schöpfungen der Welt berichtet.
 
denn über die Schöpfung der Geistwesen wird in keiner der ursprünglichen Schöpfungen der Welt berichtet.
Die Geistwesen sind keine Erfindung der Christen, denn diese Wesen stellen den Ursprung und den Anfang allem spirituellen Denken und Erfahren dar. Wenn man so will sind auch die Götter Geistwesen, denn auch sie tragen diese Wesenszüge in sich. Sie sind nicht von dieser Welt und dennoch wird sie von ihnen berührt, erfüllt und bewegt. So gibt es auch viele Geschichte, wie sie gezeugt, geboren oder erschaffen wurden.

Beispiele:
  • Bei den Jesiden im Nordirak gibt es die Geschichte vom Engel Tausi. In deren Schöpfungsgeschichte wurden die Engel noch vor der Schöpfung der Welt durch Gott aus dem Licht des Regenbogens erschaffen. Tausi wurde dann als erster der sieben Engel von Gott beauftragt die Erde, sowie Adam und Eva zu erschaffen.
  • Ja und so gibt es in der ägyptischen Mythologie eine Geschichte, wie sich der Schöpfergott Atum, Kraft seines Willens selbst erschuf.
  • Bei den Sumerern war es die Schöpfergöttin Nammur, die aus dem Urmeer heraus geboren wurde. Sie gebar dann zunächst jungfräulich den Gott des Himmels An und die Göttin der Erde Ki (Inanna) usw.
Du siehst mit etwas gutem Willen, lassen sich auch solche Antworten um die Geistwesen finden.

Merlin
.
 
  • Bei den Jesiden im Nordirak gibt es die Geschichte vom Engel Tausi. In deren Schöpfungsgeschichte wurden die Engel noch vor der Schöpfung der Welt durch Gott aus dem Licht des Regenbogens erschaffen. Tausi wurde dann als erster der sieben Engel von Gott beauftragt die Erde, sowie Adam und Eva zu erschaffen.
@ Tausi

War da nicht auch was mit einem Pfau?

Melek Taus („Engel Pfau“), persisch ملک طاووس, oder Tausī Melek (kurmandschi Tawūs-e Melek)[1] ist im Glauben der Jesiden ein von Gott geschaffener Engel, der durch einen blauen Pfau symbolisiert wird. Nach jesidischer Mythologie hat Gott aus seinem Licht in der Form eines siebenfarbigen Regenbogens den Engel Melek Taus geschaffen. Melek Taus ist einer von insgesamt sieben Erzengeln der Jesiden. Der Pfau ist das Symbol des Engels und symbolisiert seine Schönheit und die Herrschaft über die sechs weiteren Engel. Besondere Verehrung hat Melek Taus bei den Jesiden als Mittlerwesen zwischen Schöpfer und Erdenmenschen. Das jesidische Neujahrsfest ist ihm zu Ehren gewidmet, jedes Jahr an diesem Tag soll er einmal auf die Erde kommen. Als erster von sieben Engeln erschuf er in Gottes Auftrag die Welt sowie Adam und Eva. Da sich Melek Taus weigerte, vor Adam zu knien, wie Gott forderte, wurde er zum obersten Engel und zum Statthalter und Verwalter der Erde erhoben. Diese Anweisung war eine Prüfung, da Gottes erstes Gebot an die sieben Engel gewesen war, sie sollten nur ihn anbeten. So symbolisiert Melek Taus im Jesidentum nicht das Böse und ist auch kein in Ungnade gefallener Engel.

 
Für Norddeutsche:

Mit "Pfau" ist hier einfach ein Fau gemeint.
So wie ein Pfarrer für Norddeutsche ja auch einfach nur ein Farrer ist. :)
 
Hallo, das ist eine Frage, die mir in den letzten Tagen immer mal wieder in den Sinn kam.

Nämlich, was bedeutet der Satzteil aus dem VaterUnser,

es heißt: Vater unser, der du bist im Himmel,

geheiligt werde dein Name.

Was also bedeutet dieses "geheiligt werde dein Name"?

Zuerst ist es "der Vater", scheinbar etwas Göttliches bzw. die "Quelle", so stelle ich es mir vor,
aus der alles stammt, die ursprüngliche Quelle "Vater-Mutter", das (noch) nichtManifestierte.
Daraus kommt das erste Licht. Manche beschrieben es mir jetzt als den "Logos",
imgrunde ein anderes Wort oder Ausdruck für "Am Anfang war das Wort".
Ursprünglich in der Übersetzung heißt / hieß es Logos, was mir als eine Art "Ur-Sein" beschrieben / erklärt wurde.
Das kann man sich vorstellen, das erste Sein.
Da "ES" aus der Ur-Grundquelle kam (Vater-Mutter), und ansich oder ganz sicher durch Bewusstheit und
Erkenntnis mit IHM EINS IST, ist es dann das erste, das man "Gott" nennen kann.
Oder den SOHN, oder auch die Urquelle, das Licht, der Lichtfunken oder Lichtstrahl, der , gleich dem Logos,
in jedem Wesen / Seele / Mensch vorhanden ist, sozusagen die Garantie überhaupt für das Leben
und Lebendigkeit, also das ECHTE , das Ich Bin, das Sein.

Also, bedeutet es nun in dem VaterUnser, dass der "geheiligte Name" der erste Lichtstrahl ist,
also imgrunde schon der "Sohn" des Vaters?

Und dann auch noch:

"Dein Reich komme",

"Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden."

Also geht es von da an um einen bestimmten "Gott"? Der ein bestimmtes "Reich" will?

Der "Himmel" ist dann imgrunde oder könnte sein , die geistige Idee,
während die Erde so etwas wie die Verwirklichung wäre.
Am Ende ist es "Der Himmel auf Erden". Denn wahrscheinlich kann nichts von Beidem getrennt geschehen.

Meinte Jesus am Ende einen bestimmten Vater, der hier einen Anfang getan hatte,
um ihm die Chance zu geben, sein Werk im Guten, also im Licht zu vollenden?
Weil nur dadurch "Erlösung" geschieht?

Ich sehe schon, es sind doch noch viel mehr Fragen geworden. :D

Liebe Grüße
Würde mich freuen über ein paar Gedanken dazu :)
Ich bin über dieses Thema auch in einem anderen Forum gestoßen, in 2018 und folgende (meine Interpretation) des VaterUnser ist dabei entstanden... und ich kann sagen... auch heute sehe ich diese Worte noch im selben Licht wie damals...

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.

Du, göttlicher Mensch bist die Quelle Deines Seins. Aus Deinen Sternen hast Du Dich geboren. Achte Dich selbst, schätze und liebe Dich aus Deiner Quelle. - die einen Namen trägt, der somit göttlich Dir bestimmt ist.

Dein Reich komme.

Du, göttlicher Mensch, gestalte und schöpfe Dein Reich auf Erden, achtsam, wertschätzend und liebend, verbunden mit der Natur und den kosmischen Gesetzen anerkennend und vertrauend.

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.

Du, göttlicher Mensch, so wie Du es durch die Sterne in die Wiege gelegt bekamst, in Deinem Ur-Sein bist, sollst Du Dich hier und jetzt in Deinem irdischen Leben manifestieren.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Du, göttlicher Mensch, nähre Dich von der Erde, trage Verantwortung für Dich und für alles mit dem Du in Einheit verbunden bist, wertschätzend und liebevoll, achtsam und fürsorglich.
Du, göttlicher Mensch, vergib Dir selbst, dann kannst auch Du anderen vergeben, denn auch sie tragen das Göttliche in sich!!

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Du, göttlicher Mensch, sei stets und lebe stets Dein Ur-Sein, wie Du wirklich bist, so wirst Du bei Dir selbst sein und auch alle anderen lieben und achten in deren Ur-Sein, weder Dir noch anderen etwas Böses wollend. Liebe ist der Schlüssel, den wir alle in uns tragen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Du, göttlicher Mensch, hast es allein in der Hand, Dir Deine Welt und Dein Leben zu gestalten, kannst aus diesem schöpfen, zu Deinem und dem Wohl anderer in Gemeinschaft und Einklang mit allem, denn in Dir allein, in Deinem Herzen und vor allem Deiner Seele ist die Kraft, wohnt die Herrlichkeit... über den Tod hinaus... ewig.


11.12.2018

Wobei das Wort "göttlich" für mich "das Schöpfende" ist/beinhaltet... die Schöpfung, die jedem Menschen innewohnt und sich entfalten will, kann, soll... im Sinne der Schöpfung.
 
Werbung:
:unsure:
Hallo zusammen,

der Blaue Pfau spielt in den Mythen rund um den Indischen Subkontinent eine große Rolle. Er symbolisiert in seiner Schönheit, das Göttliche. Ich erinnere deshalb an den Schah von Persien, der mit einem Pfauenthron verbunden wurde. Melek Tausi heißt übersetzt: „Engel Pfau.“ Tausi wir gerne als Pfau dargestellt, aber auch in einem lebenden gesehen.

Aus urheberrechtlichen Gründen möchte ich nur den Link zu einem Bild eines Blauen Pfau einstellen:
:foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau#/media/Datei:Peacockbench.jpg

So wird auch deutlich, warum Gott den Engel Tausi aus dem Licht eines Regenbogens erschaffen haben soll. Ich hoffe nun, damit das Rätsel um Tausi gelöst wurde.

Merlin
.​
 
Zurück
Oben