Gehe über den Verstand hinaus

Da kommt jetzt ganz drauf an, von welcher Seite man das anschaut. Wenn ein sich als solches erlebendes Individuum einmal erfaßt, daß es in seiner Essenz nix anderes ist (wohl aber in der Ausformung) als alle anderen Individuen, dann wird es soweit sein, daß es alle anderen Individuen mitfühlend und rücksichtsvoll behandelt... und zwar über den Verstand hinaus...durch direktes Erkennen. Das heißt dann nicht nivellieren, sondern integrieren...

Das wär schön, wenn das so einfach wäre ;) ... meiner Erfahrung nach aber braucht man um alle anderen mitfühlend und rücksichtsvoll zu behandeln erst einmal Eigenliebe, man muss also erst einmal mit sich selbst mitfühlend und rücksichtsvoll sein und das hat meiner Erfahrung nach nichts damit zu tun, dass ich mich als EINS mit allen anderen erlebe und erfahre ...

Im Gegenteil - diese Erfahrung verstärkt den Schmerz nur noch und potentiert ihn ... das ist aber auch ein um so mächtigerer Impuls sich seiner eigenen Destruktivität zu stellen ... ich für meinen Teil jedenfalls halte Schmerz in welcher Form auch immer nur sehr schlecht aus ;) ...

Kinny - ich glaube fast, dass ist ein Wunschdenken, dass viele Esoteriker treibt ... vielleicht gibt es diesen Weg ja auch - aber ich glaube man kommt nie drum herum sich seine Themen anzuschauen, da gibt es wohl keine Gnade, oder ?
 
Werbung:
Wissen tun wir alles...mehr oder weniger bewusst. Fährst du mit dem Auto ohne zu denken, und kommst zum Ziel, dann machst du das eben unbewusst.???
Mooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Ment.

Ohne zu denken ist unbewusst?:confused:
Krieg der verqueren Worte in meinem Geäuge...:clown:

:liebe1:
hallo Cayawyrm...​
 
Cayaja das glaub ich auch - der Verstand ist doch Z.B. die Fülle dessen was ich verstehe, selbst wenn ich es nicht genau erklären kann, weil es "über den Verstand" hinausgeht, d.h. ich kann etwas in der Trance oder der Meditation oder bei einer Traumreise oder während einer Extase erleben, bei dem ich genau weiß "was das ist" - ich verstehe in diesem Augenblick des Erlebnisses ganz genau die Zusammenhänge von dem, wo und wie ich da bin - aber sobald ich da wieder raus bin, hab ich nur noch die Erinnerung und kann diese nicht mehr so darstellen und anderen begreiflich machen wie ich sie genau erlebt habe. Also gibt es da eine andere Ebene des Verstehens - ich kann dort Bewusst sein, nur die Gestzmäßigkeiten sind andere.
Ja die Bewusstheit nimmt zu es ist wie wenn ein Vorhang nach dem nächsten aufgezogen wird, die Nebel lichten sich und es gibt keine schroffen Übergänge, alles hängt miteinander zusammen - ich kann in dieser Welt mit meinem rationalen Denken eine Situation schaffen, in der ich wieder in den gewünschten Zustand hineinkomme, d.h. die Ratio (der Verstand) hilft mir dabei, das nicht-rationale zu erreichen.

Die irrationalen Koans des Zen, wo gehören die hin? Wir werden auf einer rationalen Ebene angesprochen, aber die Wirkung erfolgt auf einer anderen Ebene. Es muss also eine Verbindung zwischen beiden geben. Es gehört alles irgendwie zusammen. Aber jetzt zu sagen "alle ist Eins" ist wieder zu platt, auch wenns stimmt, denn die Frage bleibt wie wird es Eins - wie wird es zwei? Wo sitzt das Eins im Zwei - wie die Zwei im Eins.

LGInti
Inti :)

Ich erlebe es ähnlich.

Die meisten Menschen verstehen ja unter Verstand, Intelligenz u.s.w...ausschliesslich das Trennen und Teilen: Ego. Oder/und auch lineares Denken. (ausschliessliche Zweckgebundenheit).

Der Verstand kann allerdings mehr. ;)

Ich mag jede Form von Koans, weil sie mir immer mal behilflich waren zu verstehen, und vorallem: zu berücksichtigen, dass alles "gleichzeitig" läuft....auch wenn ich es jezz nicht grad bemerken sollte /will-kann....weil ich grad abblocke.:banane:

Ich bin ich...du bist du. 2Idividualitäten-untrennbar 1. Gemeinsam schaffen wir eine glatte 3. :weihna1
Sowohl, als auch.

Auch dieses Denken nenne ich rational-logisch, allerdings ist es nicht MEHR nur linear. Koanlogik oder Fuzzylogik...nennen s manche.

Irgendwann stösst man drauf.

Übrigens,
wer schon mal irgendetwas Kreatives grundlegend gelernt hat (Malen, Tanzen u.s.w...), wobei man spontan sein MUSS...um es zu GUT können, wird bemerken: sobald die Technik ins Spiel kam...ist das Spontane, diese Kreativität weg....eine Weile... *zwinker*

Das ist das Problem vorallem in unserer Breiten.... Anzunehmen, dass man für Kreative Aktivitäten keinen Verstand braucht....des kann ins Aug gehen.

Absichtslosigkeit ist wieder etwas ganz anderes... *schnatterschnatter* :weihna1

...aber was erzähl ich dir :zauberer1

Caya
 
Das wär schön, wenn das so einfach wäre ;) ... meiner Erfahrung nach aber braucht man um alle anderen mitfühlend und rücksichtsvoll zu behandeln erst einmal Eigenliebe, man muss also erst einmal mit sich selbst mitfühlend und rücksichtsvoll sein ...
Ahhh ohhh, da hab ich wohl irgendwie nicht drauf aufgepaßt, daß man diesen Nebensatz da
ein sich als solches erlebendes Individuum
erstens übersieht und er zweitens natürlich nur die Hälfte dessen an andere aussendet, was ich in ihm mit hineinempfinde... also, zur Klärung. Wenn ich sage, Individuum empfindet sich selbst voll und ganz als Individuum, dann impliziere ich (schönes Wort gell klingt so richtig gscheit ;)), daß es dieses liebevoll sich selbst annehmend tut, denn sonst in meinem Erfahrungswert es sich ja nicht vollwertig als Individuum erleben tut. Hätt ich dazusagen können sollen :)

Ois kloa? :escape:
 
Mooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Ment.

Ohne zu denken ist unbewusst?:confused:
Krieg der verqueren Worte in meinem Geäuge...:clown:

:liebe1:
hallo Cayawyrm...​
Frage, Maus :D

Angenommen, es gäbe soetwas wie Zufall:

Würdest du mir dann zustimmen, dass es einen Unterschied zw. Zufall und Absichtslosigkeit gibt?

Nächste Frage:

Worin liegt also die Absichtslosigkeit und oder Zufall?

Blind zu fahren?
Ans Ziel zu kommen?

ans Ziiiiiiieeeellll zuuuuu kooooommmmeeeeennn?:weihna1


esss niiiiiccchht zuuuu guuuuuggennn? :lachen:

Ja, es ist unbewusst.
Unbewusst ist auch Denken, ohne zu denken ;) , man weiss net, dass man es tut...
und auch nicht, was man da tut.

Ich halt nix davon...aaaaaaaaaber...
wems gefällt...wird schon so passen :zauberer1

Caya
 
Ahhh ohhh, da hab ich wohl irgendwie nicht drauf aufgepaßt, daß man diesen Nebensatz da erstens übersieht und er zweitens natürlich nur die Hälfte dessen an andere aussendet, was ich in ihm mit hineinempfinde... also, zur Klärung. Wenn ich sage, Individuum empfindet sich selbst voll und ganz als Individuum, dann impliziere ich (schönes Wort gell klingt so richtig gscheit ;)), daß es dieses liebevoll sich selbst annehmend tut, denn sonst in meinem Erfahrungswert es sich ja nicht vollwertig als Individuum erleben tut. Hätt ich dazusagen können sollen :)

Ois kloa? :escape:

Aber ich fühle mich völlig als Individuum, als was soll ich mich sonst fühlen und gerade das ist es doch - da in diesem Individuum finde ich Sachen, die mir gesagt worden sind - da nicht sein sollten und die muss ich nun erst einmal liebend annehmen ...

Es ist egal wie ichs für mich drehe, Kinny. Es hat nicht funktioniert andersherum und dabei hab ich es mir soooo gewünscht gehabt. Da kommt einer, liebt mich besinnungslos - äh bedingungslos - und schon ist es gut. Aber so ist es eben nicht. Ich erkannte: Die Welt und ich sind eins und die Welt zeigte es mir auch bei jedem Schritt den ich tat, aber - oh weh - je mehr ich das realisierte, desto schlimmer empfand ich mich, desto wertloser empfand ich mich - mich als Individuum - und so mußte ich mich erst mal durch mich selbst hindurchlieben - durch alles was da in mir zum Vorschein kam im Licht dieser Liebe, die da plötzlich so bedingungslos auf mich strahlte und erst jetzt, wo ich soooo gaaaanz langsam anfange mich echt zu mögen - ganz und mit allem - wo ich so gaaaanz langsam wieder anfange mich auch sein zu lassen, wie ich nunmal bin, erst jetzt kann ich diese Liebe annehmen und sie dem entsprechend auch nach Außen spiegeln, weitergeben ...

Erst jetzt wo ich meine eigene Destruktivität anerkenne, und sie liebevoll ein mit Gefühl integriere ... kann ich auch zunehmend meiner Umwelt und mir im Außen dasselbe Mitgefühl entgegenbringen ...

Für dich ist man also erst ein Individuum, wenn man das alles schon in sich erlöst, gesehen hat ? Was ist man vorher ?
 
Für dich ist man also erst ein Individuum, wenn man das alles schon in sich erlöst, gesehen hat ? Was ist man vorher ?
Nö, andersrum. Drück ich mich so unklar aus??? Also, ich versuchs nochmal.

Ein Individibum ;)(Achtungisnscherz), meintest du völlig richtungweisend, müsse zuerst sich selbst angenommen haben und lieben, um dann alles andere annehmen und lieben zu können - und damit den Blick freizuhaben dafür, daß alles andere in seinem Wesen auch nix anderes ist als es selbst... also genau das, was du da selbst schilderst, nur mit etwas andern Worten.

Also man ist als Individibum erst dann überhaupt in der Lage, sich auf die richtige Art - eben so, daß es nicht Schmerzen verursacht - bewußt zu werden, daß im Grunde alles "eins" ist, wenn sichselbstangenommenundgeliebt. Bevor dem - passiert genau das, was du schilderst. Du kriegst bloß das Leiden von allen andern auch noch obendrauf...

Puuuh schwitz - wars jetzt irgendwie decodierbar?
 
:nono: Auch das Herzchakra ist weit von der Mitte entfernt.

http://www.s-center.de/chakren/chakramain.gif

Der Mitte am Nächsten steht das Wurzelchakra :)
Übrigens Niemand, Reaktion mit Zeitverzögerung auf diesen deinen Beitrag zu unserem Hinausgehen über den Verstand: DANKE für die Graphik zur rechten Zeit. Wir hatten uns da schon einmal drüber unterhalten irgendwo, da hatte ich schon einmal eine Initialzündung, aber hiermit hats bei mir wiedereinmal geklingelt.
d055.gif
 
... aber ich glaube man kommt nie drum herum sich seine Themen anzuschauen, da gibt es wohl keine Gnade, oder ?
Die Gnade kommt dann, wenn man sich den Themen gestellt hat, wie du selber aus Erfahrung berichtest...
(das Sich-Stellen selbst ist ja erst mal gnadenlos:mad2: )
Wo dann aber die Einheit zu finden ist, hab ich letztes Jahr mal im Forum im Gespräch mit Niemandchen so formuliert. Das passt noch ungefähr:
Kalihan schrieb:
... die Göttlichkeit ist bei vielen Menschen etwas verhangen... mit den berühmten Schleiern, die nach und nach fallen... Mit Kontrolle hat das mE nichts zu tun, sondern mit Zugang. Im Zustand der Offenheit ist erkennbar, was uns alle verbindet.
Ist das jetzt off-topic?
 
Werbung:
Zurück
Oben