Gehe über den Verstand hinaus

naja, ich dneke man kann nicht sgaen wo die grenze liegt, wenn man nicht mal annähernd an selbige rangekommen ist

Klar, aber wie kommt man an die Grenze? Durch Ausreizen?
Es wurden hier ja nun schon drei Möglichkeiten genannt:

~Eine Verstandeserschöpfung hervorrufen
(wie auch immer *Amanda*, das kannst du mir mal mailen, falls du wirklich bei 888 pausieren wirst...)
~Den Verstand in die Auswegslosigkeit führen und dadurch aufgeben lassen (Koan)
~oder mutig springen...

K.S.
 
Werbung:
Möchtest du damit sagen, dass der Verstand erst vollständig ausgereizt werden sollte, bevor er überschritten wird? Dann könnten wir ja niemals drüber raus gehen, da er so viel zu bieten hat...

Dies wird z. B. mit Koans provoziert. Also ein immer wieder Nachsinnen über eine paradoxe Kurzgeschichte oder Satz auf die es keine rationale Antwort gibt. Irgendwann ist dann der Verstand damit derart überfordert das er durchbricht. :)
ey, Niemand hat 7007 Beiträge, das ist einen kurzen Off-Topic wert, herzlichen Glückwunsch. Dein Klo (00) ist jetzt mit der vollen menschlen Chakrenzahl rechts und links (7..7) bedacht vom lieben Zahlengott. Herzlichen Glückwunsch, Dein AB-Ort ist jetzt selbstreinigend. :weihna1
Zum Thema Toilette ein über den Verstand hinausgehender Koan, mein Lieber Ling:

Wenn Du sitzt, sitze.
Wenn DU stehst, stehe.
Aber schwanke nicht.

(denn sonst spritzt es immer auf die Brille, das ist dann bestimmt die Essenz des Koans...)

:liebe1:

Wie arbeitet eigentlich Euer Verstand? Meiner mit Worten, indem ich denke. Von daher kann ich den durchdie Meditationserfahrung etc. einfach abschalten, wenn ich innerlich die Worte beende und z.B. einen offenen Klangraum im Körper herstelle, sei es durch das Benutzen eines Mantras. Wie ist das bei Euch? Wie genau macht sich denn eure Verstand bemerkbar? Kommt der automatisch und legt los mit seiner Bewertung und Bedenkung von Geschehenem oder Zukünftigem? Im Hier und Jetzt wohnt ja kein Verstand, ich hoffe, da sind wir uns einig.
 
Oh Trixi Maus - jö, hamma den Standort und den Blickwinkel verändert?
a170.gif
 
Wie arbeitet eigentlich Euer Verstand?

Liebe Trixi,

Die Frage finde ich total spannend. Vielleicht einen neuen Thread aufmachen dafür?
Sprache und Bilder bei mir, eine Suppe daraus. Die Sprache ist gemischt, Deutsch und Griechisch, manchmal pseudoenglisch oder andere Sprachen, von denen ich nur den Ton kenne - Der Ton ist meist eher griechisch, die Worte deutsch. Viel Singsang. Teilweise perseveriert er auf Melodien, Textzeilen, die immer wiederkommen, Kinderlieder oft. Verschiedene Stimmen, da ist eine ganze Theatergruppe in mir drin. Manchmal taucht ein "Meister" auf, der mich duzt. Er erscheint nur als Stimme, kein Bild. Manchmal gibt es verschiedene aus Büchern oder Gesprächen, Filmen zusammengesetzte Dialogzeilen, kombinieren sich beliebig Textbausteine. Die unterschwelligen Bilder sind durchweg fantastischer Natur. Bißchen wie StarWars. Unsterbliche, Superhelden, komische marshmellow-artige Unterwasserwesen, oft Comic-Abenteuer, Lichtwelten, Fleischwelten, aber eigentlich vor allem unbeschreibliche Sachen, viel Bummbumm. Ich kann immer sehen, was ich träume, auch tagsüber. Zum Beispiel kommt grad ein haariger Reisenarm aus der Decke und fuchtelt vor meinen Augen rum. Aber ich weiss, das ist nur ein Traum. "Oberschwellig" Filmszenarien, die mit dem unmittelbaren Alltag was zu tun haben. Im Output ist da aber so ein Regulator, Formulator, der es dann alles nach bestimmten Regeln zurechtschneidet, ich würde sagen nach den Regeln der Logik, damit es, wenn es ums aussprechen geht, Sätze werden. Er schaltet auch ne Syntax rein, die bringt ein Nacheinander, zeitliche Abfolge, sowohl für die Sprache als auch für die Reihenfolge, wie die Gedanken im Output erscheinen. IN Wahrheit haben sie keinerlei Reihenfolge, kein Aufeinander sondern sind Suppe. Schalte ich den Formulator aus kommt ein für niemand nachvollziehbares Gebrabbel raus. Ich habe mal damit experimentiert, mit automatisiertem Schreiben, das zeigt es ganz gut, nur wird halt das Medium SChreiben der Gleichzeitigkeit nicht gerecht. Drum ist bei dieser Schreibe dann das Nacheinander ausgeschaltet und es bleibt einfach Brei.
Der "Formulator" gibt sich als Verstand aus, kommt wichtig und vernünftig daher, aber er ist nur so ne Art Sekretär.

Müsste mal genauer gucken, WIE der Verstand genau arbeitet. Ob es das so abläuft, das da erst ne unstrukturierte Suppe ist und er verfährt nach einem bestimmten System um daraus was Erfahrbares, Bewusstes zu machen. Ob da so ne Art Schablone ist oder so.

lG
Haris
 
ooh ja, aah.

Danke für die Übersetzung!!

Du wenn ich Dir meinen Traum von heute Nacht erzählen würde- mir fällt gerade auf: gerade Träume gehen doch eigentlich immer über den Verstand hinaus, oder?

Ist ein Über-Den-Verstand-Hinausgehen also ähnlich wie das Eintreten in ein Traumbewusstsein?

Eigentlich gehe ich ja schon einfach nur durch Verlegung meines Körpers an die Limoha-Bar über den Verstand hinaus.

Ist Verstand eigentlich immer mit geistiger Bewegung verbunden?

Wie grenzt sich das ab von Verständnisgewinnens-Prozessen?

Ist "Verstand" nicht eine feste Grösse?

Ist diese feste Grösse eigentlich nicht bei allen gleich?

aaach herrje, wo kommen denn schon wieder diese Fragen her? Habe wohl zuviel Ela-Kontakt gehabt. :clown:
 
Werbung:
Trixi
Ist "Verstand" nicht eine feste Grösse?
nee für mich nicht
Ist ein Über-Den-Verstand-Hinausgehen also ähnlich wie das Eintreten in ein Traumbewusstsein?
Über den Verstand "hinausgehen" besagt dass der Verstand nur eine niedere Stufe ist, die überwunden werden kann - ist das notwendig für irgendwas? Der Verstand ist begrenzt, wir können über seine Grenzen hinaus - ist das wichtig? Wenn wir Verstand als Werkzeug sehen, brauchen wir ihn nicht überwinden, sondern wir können ihn nutzen oder halt nicht nutzen, also das wäre eine völlig andere Umgehensweise.

Wenn Verstand von verstehen kommt und es ein Werkzeug ist, können wir damit auch in ganz anderen Bereichen als die Logik oder den Gedanken wirken. Wenn wir andere Menschen auf emotionaler Ebene "verstehen" sagen wir "Mitgefühl" aber dieses mitfühlen ist doch nix anderes als ein verstehen.

Auch das Träumen kann mein Unbewusstes verstehen.

LGInti
 
Zurück
Oben