S
SchattenElf
Guest
Die etablierte Sprechweise habe ich bereits angedeutet.
Ja,es geht dabei darum was praktischer (also einfacher) zu handhaben ist.Dabei geht es aber wohl darum für wen es praktischer weil einfacher zu handhaben ist.So leitet sich dann auch der Suffix ismus ab.
War es Marx der erstmalig vom Kapitalismus sprach bzw. schrieb? Ich weiss es nicht,aber wenn ja,dann war Marx der Erfinder dieses Begriffes in dem er dem Begriff Kapital den Suffix ismus aus seiner eigenen ideologischen,wenn auch philosofischen Vorstellung gab.
http://de.wikipedia.org/wiki/-ismus
Unter dieser Prämisse der abstrakten Wortbildung und der Berücksichtigung der eigenen Ideolgie und dem eigenen Glaubenssystem ist diese etablierte Sprechweise natürlich viel praktischer weil einfacher zu handhaben.
Auch dies fällt unter die Bedeutung der Suggestion.
.......aber sei dir bewusst, dass Deutungshoheit den wissenschaftlichen Diskurs bestimmt, es ist nämlich das was unumstritten ist.
...
.......aber dann solltest du auch zeigen, dass der Unterschied der in der Philosophie und Sozioalwissenschaft gemacht wird, nichts taugt, und ich bezweifle dass dir das gelingen wird.
Unumsttritten sind wissenschaftliche Beweise.Zwar auch nur solange bis sie durch neue wissenschaftliche Beweise widerlegt werden,aber in der Gegenwart sind sie es.Und in der Tat bestimmen die wissenschaftlichen Beweise die Deutungshoheit den wissenschaftlichen Diskurs.Da sind dann aber kaum Theorien vorhanden.Da werden Fakten abgwägt.
Jetzt kommt aber folgendes Problem: Die Sozialwissenschaft trägt zwar den Begriff der Wissenschaft in sich,hat aber mit der Wissenschaft wo die Deutungshoheit den reinen wissenschaftlichen Diskurs bestimmt nichts zu tun,denn die Sozialwissenschaft wird von der Therorie geleitet.Die Sozialwissenschaft beschränkt sich im Bezug zur Wissenschaft der beweisbaren Fakten höchstens auf empische Untersuchungen.Aus den empirischen Untersuchungen wird die dann entstandene Erfahrung erst zu einer Hypothese geführt,oder zu einer Evidenz die dann zur unmittelbaren Einsichtigkeit wegen dem theoretischem Wahrheitsanspruch führt.
Das heisst die Sozialwissenschaft hat mit der Wissenschaft weniger zu tun als mit der Philosofie.Die Bezeichnung Wissenschaft im Begriff Sozialwissenschaft im Bezug auf die Deutungshoheit die den wissenschaftlichen Diskurs bestimmt ist äusserst irreführend und falsch.
So gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen Philosofie und Sozialwissenschaft.
Es gibt aber schlussfolgernd einen Unterschied zwischen Sozialwissenschaft und Wissenschaft.
Gib in google "historischer Materialismus" ein, da steht in stark komprimierter Form, worum es geht.
Bei Wiki wird unter dem historischem Materialismus Theorien von Marx&Engels zusammengefasst die gemäß der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx&Engels gebildet wurden.
Das heisst da werden keine historischen Fakten zusammengetragen die dann,wie es Historiker in der Regel tun,logische Zusammenhänge zulassen,sondern die gemäß der materialistischen Geschichtsauffassung von Marx&Engels wird im historischem Materialismus theoretisch propagiert.
Genau genommen ist der historische Materialismus kein historischer Fakt sondern eine auf Vergangenheit bezogene Theorie von Marx&Engels.