Ja, gut. Wenn man einmal für sich über einen längeren Zeitraum hinweg Asanas gemacht hat und darin korrigiert worden ist, dann hat der Organismaus (huch

) auch gelernt, wo innen und aussen ist und wie sich das Innen mit dem Aussen verhält. Insbesondere bei der Muskulatur ist es wichtig, daß die äussere Muskulatur des Körpers nicht mit der inneren Körpermuskulatur konkurriert, sondern daß sie harmonisch beginnen zusammen zu wirken. Sonst kann sich auch das kleine Becken nicht entspannen, was die Voraussetzung für das Wahrnehmen von Wärme im Unterbauch ist. Ausreichend lange auf dieses Zentrum des Menschen (Unterbauch) acht gegeben, richtet sich der Oberkörper auf und der Kopf wird gerade gezogen, weil die Schulterblätter hinten herabfallen.
...optimal wäre, man würde die Kinder in der Schule schon nicht auf diese Stühlchen setzen an diesen Tischchen, sondern man würde sie lehren im Schneidersitz gerade zu sitzen. Das können anderswo 100-Jährige und bei uns schon oft 10-Jährige nicht mehr.