"Gefährliche Toleranz"

Im Tagesgeschäft haben sie absolut nichts anzubieten
bei uns auch nicht -
im gegenteil, sie hatten schon gelegenheit zu beweisen, dass sie nur mist bauen - sehr teuren mist -
sie werden dennoch gewählt und demnächst womöglich den bundespräsidenten stellen und auch noch stärkste partei bei den nationalratswahlen werden.
 
Werbung:
bei uns auch nicht -
im gegenteil, sie hatten schon gelegenheit zu beweisen, dass sie nur mist bauen - sehr teuren mist -
sie werden dennoch gewählt und demnächst womöglich den bundespräsidenten stellen und auch noch stärkste partei bei den nationalratswahlen werden.


hast du schon deine stimme abgegeben-demenstprechend?

:ironie:

shimon
 
Nein, wenn ich Hakenkreuz und Swastika verbinde und beides weghaben will, wenn ich es verboten haben will, erst dann überlasse ich es ihnen.

So wie in den beiden Links, die ich reingestellt habe, wo genau das versucht wurde, darum geht es mir die ganze Zeit.

Weshalb verbindet ihr es dann, wer will denn das Swastika-Symbol verbieten?

Beispiel:
Will jemand adidas verbieten weil von China imitierte Produkte verboten sind?

Ist eine Kopie gleichwertig mit dem Original nur weil es so aussieht?
 
Bedenke: es gibt noch immer Leute, die den Holocaust leugnen.

Genau. Hier im Forum unter anderem geschehen.
Vielfach wohlwollend aufgenommen. Die rechte Linie wird ja hier auch gefördert und beklatscht. Die, die dagegen anschreiben wurden und werden jetzt hier auch immer weniger. Das geht dann schnell.
 
Werbung:
Die Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext. Das gilt sowohl für Wörter als auch für Symbole. Wenn an Flüchtlingsunterkünften Hakenkreuze auftauchen wie hier z.B.

http://www.all-in.de/nachrichten/po...n-Polizei-bittet-um-Hinweise;art34469,2168474

dann wäre es hochgradig absurd, darüber zu spekulieren, ob eventuell Hinduisten am Werk waren. Hakenkreuze tauchen in unserer erlebbaren Wirklichkeit ausschließlich im politischen Sinne auf, und deshalb ist auch eine Diskussion über alternative Bedeutungen des Hakenkreuzes komplett sinnentleert oder zumindest abstrakt.
 
Zurück
Oben