Game des Lebens

Werbung:
Die Figur im Leben ist nicht die Figur im Schach. Die hat Angst und wollte sich verstecken.
Vielleicht weiß sie nicht,
dass sie nur eine Figur ist.
 
Die Figur im Leben ist nicht die Figur im Schach. Die hat Angst und wollte sich verstecken.
Vielleicht weiß sie nicht,
dass sie nur eine Figur ist.
Aber wenn die Figur auf dem Schachbrett plötzlich und unerwartet erkennt, dass sie ein lebendes und fühlendes Wesen ist, dann will sie keine Regeln mehr akzeptieren.
Sie stellt alle Regeln auf den Kopf und läuft regelrecht Amok.


Denn nur so – durch den Bruch mit dem System – kann sie sich überhaupt lebendig fühlen.


Das ist Spiel des Lebens, so wie es ist... Realität als die Wirklichkeit.
 
Aber wenn die Figur auf dem Schachbrett plötzlich und unerwartet erkennt, dass sie ein lebendes und fühlendes Wesen ist, dann will sie keine Regeln mehr akzeptieren.
Sie stellt alle Regeln auf den Kopf und läuft regelrecht Amok.


Denn nur so – durch den Bruch mit dem System – kann sie sich überhaupt lebendig fühlen.


Das ist Spiel des Lebens, so wie es ist... Realität als die Wirklichkeit.
Inzwischen beginnt die Figur zu verstehen – langsam, Schritt für Schritt –,
dass sie sich einst, als sie noch Bauer war, danach sehnte, König zu werden.


Doch leider funktioniert das so nicht.


Denn wenn ein Bettler am Straßenrand den König beobachtet und sich einbildet, selbst der König zu sein,
bedeutet das noch lange nicht, dass er es tatsächlich ist.
 
Ich frage mich, warum es solche Regeln nicht in der modernen Gesellschaft gibt.

"The Regels sind the Regels".

Doch, gibt es Jene, die Diese befolgen.
und Jene, die Diese nicht befolgen.

Willkommen auf der Erde.

Modern oder nicht modern:
Es gibt ewige Regeln, und, es gibt Regeln, die genau jetzt gelten.
 
Werbung:
Es gibt ewige Regeln, und, es gibt Regeln, die genau jetzt gelten.
Es gibt sie nicht – die absolute Wahrheit. Denn alle sogenannten absoluten Regeln sind abhängig entstanden,Leerheit und Entstehen in gegenseitiger Abhängigkeit also keine endgültige Wahrheit in letzter Instanz.

So wie die Figuren im Schachspiel nur im Rahmen bestimmter Spielregeln Bedeutung haben, sind auch solche Regeln abhängig von ihrem Kontext.


All diese Regeln sind letztlich relativ – übersetzt in die Alltagssprache: Sie sind veränderlich und nicht universell gültig.
 
Zurück
Oben