Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland

Das würde mich auch interessieren, hab ihn jedenfalls noch nie bei der deutschen Bundeshymne mitsingen oder mitsprechen gehört und ich hab schon viele Spiele gesehen. Hat er eigentlich eine Doppelstaatsbürgerschaft?
Doch ich glaub, Arnautovic singt bei unserer österreichischen Hymne auch nie mit.


Das Mitsingen der Nationalhymne sagt aus, dass man sich als Deutscher fühlt (und im umgekehrten Fall dann nicht)?

Was für ein Blödsinn! Ich würde nie die Hymne singen wollen, ich finde sowas furchtbar!:rolleyes:
 
Werbung:
Das Mitsingen der Nationalhymne sagt aus, dass man sich als Deutscher fühlt (und im umgekehrten Fall dann nicht)?

Was für ein Blödsinn! Ich würde nie die Hymne singen wollen, ich finde sowas furchtbar!:rolleyes:
Das halte ich nicht für Blödsinn, dass zeigt die Zugehörigkeit zu meinem Land.

Das Verhalten der beiden Fußballer mit Erdogan zeigt genau ihr Denken. Die haben es halt millionenschwer in en Beinen und nicht im Kopf.

Jetzt kann man darüber streiten was besser ist.
 
Das halte ich nicht für Blödsinn, dass zeigt die Zugehörigkerit zu meinem Land.


Kann sein, ich habe mit sowas grundsätzlich ein Problem, wenn ich vor allem die Texte der Hymnen übersetzt lese, durchweg chauvinistisch, verherrlichend, teilweise kriegsverherrlichend. Der deutsche Text ist jetzt nicht so schlimm, aber allgemein löst sowas in mir ganz negative Gefühle aus!
 
Das halte ich nicht für Blödsinn, dass zeigt die Zugehörigkeit zu meinem Land.

Das Verhalten der beiden Fußballer mit Erdogan zeigt genau ihr Denken. Die haben es halt millionenschwer in en Beinen und nicht im Kopf.

Jetzt kann man darüber streiten was besser ist.


Ein Taubstummer gehört dann nicht dazu?
Es gibt Wichtigeres als die Hymne zu singen, denn an ihren Taten, nicht an ihren Worten werden sie erkannt.
Wäre Deutschland weiter gekommen, würde sich wohl manch einer nicht über das Nichtmitsingen der Hymne aufregen.
Davon, dass Deutschland rausgeflogen ist, geht die Welt nicht unter.

Gruß

Luca
 
Das Mitsingen der Nationalhymne sagt aus, dass man sich als Deutscher fühlt (und im umgekehrten Fall dann nicht)?

Was für ein Blödsinn! Ich würde nie die Hymne singen wollen, ich finde sowas furchtbar!:rolleyes:
Zumal viele ("reine") deutsche Nationalspieler die Hymne auch nicht mitsingen. Heute und auch Damals nicht
 
Ein Taubstummer gehört dann nicht dazu?
Es gibt Wichtigeres als die Hymne zu singen, denn an ihren Taten, nicht an ihren Worten werden sie erkannt.
Wäre Deutschland weiter gekommen, würde sich wohl manch einer nicht über das Nichtmitsingen der Hymne aufregen.
Davon, dass Deutschland rausgeflogen ist, geht die Welt nicht unter.

Gruß

Luca

Außerdem, die deutschen Spieler sind ja zum größten Teil Spieler aus Bayern München, die hatten schon eine große körperliche Belastung hinter sich, das könnte auch mit ein Grund sein. Und wenn man schon so viel erreicht hat und alles hat, ist die Motivation auch nicht mehr so groß, andere Mannschaften und Länder, bei denen das noch nicht so ist, da ist noch mehr Wille und Kampfgeist!:)
 
Werbung:
Ich denke immer an mich selber. Ich war als kleiner Kunge Fußball Fan und wollte unbedingt einmal mitelerben wie Deutschland Weltmeister wird. Selbst als Erwachsener Mann war es mir deswegen 2014 immer noch irgendwie wichtig wie die Spiele ausgehen. Dann ist Deutschland Weltmeister geworden.
Dieses Jahr habe ich zwar wieder mitgefiebert aber eine tiefe innere Motivation ist irgendwie raus. Mein Kindeswunsch war schon erfüllt. Dadurch fehlt irgendwas an mitfierbergeist und kampfgeist glaube ich.

Bei den SPielern selber, ist das natürlich auf einer ganz anderen Ebene. Aber ich hoffe, der Punkt den ich sagen will, ist klar. Wenn du schonmal die WM gewonnen hast, dann kannst du nicht mehr genauso 110% raushauen wie davor. Das geht einfach nicht. Das passiert nicht bewusst. Das sieht man auch an Spanien, Italien, Frankreich etc. nach ihren WM-Titeln. Und das Niveau ist nunmal so ähnlich, dass es nicht reicht wenn ein paar Prozent fehlen.

Ich hoffe, das war irgendwie verständlich :)
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben