Für und Wider das Tragen von Schutzmasken gegen Corona

Für oder gegen das Tragen von Schutzmasken gegen Corona?

  • bin dafür

  • bin dagegen

  • kann mich nicht recht entscheiden

  • keine Meinung


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Werbung:
Ich persönlich finde es schlimmer das jeder in meinen Umfeld zur Begrüßung nicht mehr umarmt werden möchte :( so wie vor Corona, mit Küssen rechts und links. Das vermisse ich, den Körperkontakt zur Begrüßung :( und zwischendurch beim reden, mal die Hand auf der Schulter legen oder so. Ja in meinen Umfeld war immer viel Körperkontakt da, jetzt nichts mehr, und immer eine Armlänge Abstand.

Das geht mir wiederum gar nicht ab. Vielleicht hört sich das auch generell auf - auch nach Corona ...
 
"Das ist mein Tanzbereich und das ist deiner" - und wenn du noch eine Wassermelone trägst, dann bist du doppelt geschützt ...

:D

Nicht immer!
b010.gif



Mir ist der Abstand auch lieber, aber für Menschen, die das brauchen, den Körperkontakt, für die das eine wichtige Form der Kommunikation ist, ist es natürlich schwer.
 
Das geht mir wiederum gar nicht ab. Vielleicht hört sich das auch generell auf - auch nach Corona ...
Ich finde das auch äußerst angenehm, weil ich ein Mensch bin, dem es generell lieber ist, wenn die Menschen mir nicht zu nahe kommen.
Große Menschenansammlungen meide ich ohnehin immer schon, wenn irgend möglich.
Ein Beruf, bei dem ich Menschen berühren muss (Masseur o.ä.) wär für mich undenkbar. :cautious::D
Und auch mit Umarmungen gehe ich sehr sparsam um.

Für mich kann das ruhig so bleiben.
Bin heute wieder mal mit Öffis unterwegs gewesen. Normalerweise im Sommer ein Horror in der Stadt, doch heute sehr angenehm. Alle bemühen sich um Abstand.
 
Oh Mann, Wanadis!
Muss man Dir alles immer zig Mal erklären?

Nein, die anderen werden geschützt, also kannst du dich freuen, dass die Amsterdamer vor deinen Sohn geschützt werden!
Wenn ich eine Maske trage, schütze ich vorrangig die anderen, die mir zu nahe kommen.
In einer Auswertung mehrerer Studien (die ich hier verlinkt hab), wurde aber auch festgestellt, dass ein nicht zu unterschätzender Eigenschutz besteht, wenn man eine Maske trägt.

Ich frage mich ,wie eine Mutter sich soooo darüber freuen kann?
Hast Du keine eigenen Probleme?

Meine Tochter und ich war vor kurzem in Groningen, da gibt es keine Maskenpflicht, weil es in den Niederlanden eben tatsächlich, außer den beiden Ausnahmen keine nationale Maskenpflicht gibt, nach Amsterdam würden wir deshalb gar nicht fahren.
Und? Ist das mein Problem? Nein!
Wenn die drei nicht schon vor 9 Monaten für 4 Tage Amsterdam samt Anzahlung gebucht hätten, würden sie jetzt wohl auch woanders hinwollen.

Die Maske schützt DANN andere, wenn jemand richtige SYMPTOME hat, also einen Infekt hat, der ist durch wie Husten, Niesen, Kratzen im Hals, Fieber zu erkennen, jeder normale Mensch hält Abstand, niest in die Ellenbeuge und begibt sich zum Arzt,
Aber eine Viren-Infektion ohne Symptome ist ausgeschlossen.
Man hat festgestellt, dass man auch dann infektiös ist, wenn man selbst noch kaum Symptome bemerkt.
Lies doch zur Abwechslung mal was Gescheites: Corona-Infektion auch ohne Symptome möglich

Auszug:
Um größtmögliche Sicherheit herzustellen, entschlossen sich die betreuenden Experten, allen Reisenden einen Abstrich zum Ausschluss einer Infektion mit dem Virus anzubieten. Dabei wurden zwei Personen, die im symptombasierten Screening nicht aufgefallen waren, positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Ergebnisse konnten in der Virologie der Philipps-Universität Marburg bestätigt werden. Die beiden infizierten Personen wurden anschließend auf der Sonderisolierstation des Universitätsklinikums behandelt. Auch eine Woche später wies ein Patient keine, die andere Patientin nur sehr milde Symptome auf. Zwischenzeitlich konnten beide Patienten aus der stationären Behandlung entlassen werden.

Das symptombasierte Screening erwies sich hier also als nicht effektiv – die beiden mit SARS-CoV-2 Infizierten konnten erst durch einen Abstrich identifiziert werden. Zudem konnte aus den Abstrichen beider Patienten das Virus in Zellkultur erfolgreich isoliert werden. Auch war in diesen Fällen ein Rachenabstrich für den Virusnachweis ausreichend und nicht, wie bisher angenommen, eine Probe aus den tiefen Atemwegen erforderlich. Die Experten sehen hierin auch einen Hinweis auf eine Ansteckungsgefahr für Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch äußerst angenehm, weil ich ein Mensch bin, dem es generell lieber ist, wenn die Menschen mir nicht zu nahe kommen.
Große Menschenansammlungen meide ich ohnehin immer schon, wenn irgend möglich.
Ein Beruf, bei dem ich Menschen berühren muss (Masseur o.ä.) wär für mich undenkbar. :cautious::D
Und auch mit Umarmungen gehe ich sehr sparsam um.

Für mich kann das ruhig so bleiben.
Bin heute wieder mal mit Öffis unterwegs gewesen. Normalerweise im Sommer ein Horror in der Stadt, doch heute sehr angenehm. Alle bemühen sich um Abstand.


Ich bin heute auch nach langer Zeit wiedermal Öffis gefahren. Bei uns hier tragen die Leute Mundschutz, von Nasenschutz scheinen viele noch nichts gehört zu haben ...

:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben