Für Rindfleisch essen in den Knast?

Du musst zwischen "Regeln" und "Verboten" unterscheiden. Wenn du das nicht kannst, mixt du dir ein Chaos zusammen.

Eine tatsächliche "Regel" ist: Keine erstickten Rinder zu essen
Eine andere "Regel" ist: Rinder zu schächten

Wie gesagt, es handelte sich bei der Forderung, auf das Essen von Blut und Ersticktem zu verzichten, um einen Ausfluss des Liebesgebotes um der Gemeinschaft willen und nicht etwa um ein altes oder erneutes Speisegebot! Jesus hat deutlich gesagt, nicht was in den Mund hineingeht verunreinigt den Menschen, sondern was herauskommt

Geht man also von der Textgrundlage aus, „enthaltet euch von Blut und Ersticktem“, so ist dies als Verbot zu verstehen, frisches Blut und Fleisch mit noch frischem Blut darinnen zu genießen. (Anmerkung: Der Genuss von frischem Blut kann zu einem „Blutrausch“ führen, vergleichbar dem Rausch von Rauschgiften.)
Auslegung
 
Werbung:
Ich denke, die Götter haben gar kein Interesse mit uns zu reden, jedenfalls nicht so wie du das darstellst. Wenn,dann wird die Kommunikation einseitig sein. Der Gott sagt uns etwas und wir haben kaum die Möglichkeit etwas zu erwidern.

Mir hat noch kein Gott etwas gesagt.

Götter und wir sind auf einem grundsätzlich anderen Level. Wenn man sich vor Augen führt, dass Indra in der Lage sein soll die Erde wie eine Erbse wegzuschnippsen wird klar, dass man mit so einem Wesen nicht reden kann wie mit einem Kumpel in der Kneipe.

Es gibt Leute, die das anders sehen, zb Neale Donald Walsch, der durch seine "Gespräche mit Gott" bekannt wurde.

Der Unterschied zwischen einem Gott und uns ist so wie zwischen uns und einer Ameise. Was will man mit einer Ameise reden? Sie kann froh sein, dass man sie nicht aus Versehen zertritt.

Würdest du von einer Ameise verlangen, dass sie dein Denken nachvollzieht und berücksichtigt?

Der Unterschied vom Hinduismus und andere Religionen ist, dass er nicht von einem einzelnen Religionsstifter zu einem bestimmten Zeitpunkt gegründet worden ist, sondern er soll von den Göttern direkt geschaffen worden sein. Seine Regeln beruhen auf Sanatana Dharma, also auf Naturgesetzen und können deswegen definitiv nicht verhandelbar sein.

Das behaupten praktisch alle Religionen, dass sie direkt von Gott stammen.

Auch das Rindfleischverbot in Mumbai gilt für alle Religionen gleichermassen. Da kann es keinerlei religiöse Toleranz geben.

Außer von denen, in deren Religion es kein Rindfleischverbot gibt, natürlich.
 
Dass es ein Naturgesetz ist, dass der Mensch kein Fleischesser ist geht daraus hervor, das er kein Raubtiergebiss hat und keinen kurzen Darm wie ein fleischessendes Raubtier.

Aus der Tatsache, dass der Mensch ein Gebiss mit verschiedenen Zahnarten hat, geht hervor, dass er omnivor ist.
Rinder haben übrigens 4 Mägen.
Wir können Gras gar nicht verdauen.
 
Der menschliche Körper ist allenfalls dafür geschaffen Kleintiere wie Schnecken etc. zu essen, nicht grössere Säugetiere.
 
Der menschliche Körper ist allenfalls dafür geschaffen Kleintiere wie Schnecken etc. zu essen, nicht grössere Säugetiere.

Ich veralgemeinere nicht...ich könnte fleischlos leben, mein Partner geht ohne Fleisch (tierischen Eiweiß) unter. Wir haben beide Lebensformen ausprobiert. Hinweise unter Ayurveda/Typen und Blutgruppenernährung.
 
Werbung:
@Lincoln Im Hinduismus gibt es die Regel kein Fleisch zu essen. So einfach ist das.

Du machst es dir einfach. Das ist keine REGEL.

Das Ergebnis war deutlich: Das Fleisch der qualvoll erstickten Fische wies bereits nach drei Monaten in der Tiefkühltruhe einen ranzigen Geruch auf. Grund dafür sind Substanzen, die unter Stress freigesetzt werden und die Fettsäuren im Fleisch zerfallen lassen. Dagegen schmeckten die schnell getöteten Forellen auch nach fünf Monaten noch frisch.

DAS ist eine Regel welche der Natur gesetzlich folgt


- Nicht alle Inder sind Hindus.
 
Zurück
Oben