Freiheit

  • Ersteller Ersteller Allegrah
  • Erstellt am Erstellt am

Sind wir frei?


  • Umfrageteilnehmer
    134
Psi
Die Welt und ihre Gesetze/Prinzipien kann man nicht voneinander trennen.
soso das setzt du einfach mal so fest?
Dass es Evolution gibt war im Urknall schon angelegt
Wenn im Urknall schon angelegt war, dass irgendwann mal Pflanzen entstehen würden, dann muss das in irgendwelchen nichtphysischen Bereichen festgelegt gewesen sein, denn in der Physis war das noch absolut nicht gegeben. Oder wo bitteschön, war dort (in der Physis) die Evolution "angelegt"?
Zitat:Nur das zu beobachten und zu ergründen was ist, ist langweilig.

Zu beobachten und ergründen was NICHT ist oder nicht beobachtet und ergründet werden kann geht nicht.
sehr richtig - mir ging es um die Wahrnehmung der Physis, die Ausgangspunkt aller Naturwissenschaft ist. Die Psychologie hat da eine Revolution gewagt, da sie in neue nichtphysische Bereiche eingedrungen ist und der Geist wird auch noch drankommen.
LGInti
 
Werbung:
@Inti

Zitat:soso das setzt du einfach mal so fest?

Es wäre eine andere Welt,wenn die Schwerkraft stärker,Kernkräfte schwächer
wären usw.Und das diese Kräfte so sind, verursacht das chemische Elemente
die entsprechenden Eigenschaften haben, dass es Galaxien, Sterne usw gibt.

Zitat:Wenn im Urknall schon angelegt war, dass irgendwann mal Pflanzen entstehen würden, dann muss das in irgendwelchen nichtphysischen Bereichen festgelegt gewesen sein, denn in der Physis war das noch absolut nicht gegeben. Oder wo bitteschön, war dort (in der Physis) die Evolution "angelegt"?

Kohlenstoff kann Ketten bilden, und damit unendlich viele mögliche Moleküle
mit anderen Elementen, u.a. das DNA-Molekül.Hat man erstmal die DNA,
fangen die Prinzipien der Evolution an zu greifen.Die Evolution war also
angelegt,sie war bloß noch nicht realisiert.

Zitat:sehr richtig - mir ging es um die Wahrnehmung der Physis, die Ausgangspunkt aller Naturwissenschaft ist. Die Psychologie hat da eine Revolution gewagt, da sie in neue nichtphysische Bereiche eingedrungen ist und der Geist wird auch noch drankommen.

Die Philosophie hatte das schon lange zuvor gemacht,aber wenn du das
so meinst bin ich einverstanden,bin ja kein Materialist.

@Allegrah

Das sind die Möglichkeiten, die bestehen, wenn ich von jemandem eine
Entscheidung erwarte,soweit so gut.
Aber wie wird er sich verhalten/reagieren?
Nach seinen Motiven,nach seinem Charakter
Und beides ist nicht frei wählbar,das hatten wir schon,Beiträge zuvor.
Will ich nicht nochmal ausführen.

Auch schönes Wochenende.
 
PsiSnake schrieb:
Das sind die Möglichkeiten, die bestehen, wenn ich von jemandem eine
Entscheidung erwarte,soweit so gut.

In jedem Augenblick unseres Lebens treffen wir Entscheidungen, denen die 4 Wahlmöglichkeiten zugrunde liegen.

PsiSnake schrieb:
Aber wie wird er sich verhalten/reagieren?
Nach seinen Motiven,nach seinem Charakter

Nach seiner freien Seele, die alles beinhaltet. :)

PsiSnake schrieb:
Und beides ist nicht frei wählbar

Deine Sicht.

PsiSnake schrieb:
das hatten wir schon,Beiträge zuvor.
Will ich nicht nochmal ausführen.

Das brauchst du nicht. Wir sind hier nicht in einem Wettstreit und ich möchte dich nicht zu etwas überreden, was du nicht willst. Du bist frei in deinem Denken und daraus resultierendem Handeln. Weswegen du überhaupt einen eigenen Standpunkt hast, sonst hättest du keinen. Wenn du aber diese Freiheit ablehnst, werde ich diese freie Entscheidung respektieren. :)

Schönen Sonntag.
 
Jorge Luis Borges schrieb:
Augenblicke

Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte,
im nächsten Leben, würde ich versuchen, mehr Fehler zu machen.
Ich würde nicht so perfekt sein wollen, ich würde mich mehr entspannen.

Ich wäre ein bißchen verrückter, als ich gewesen bin,
ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen.
Ich würde nicht so gesund leben.

Ich würde mehr riskieren, würde mehr reisen,
Sonnenuntergänge betrachen, mehr bergsteigen,
mehr in Flüssen schwimmen.

Ich war einer dieser klugen Menschen, die jede Minute ihres
Lebens fruchtbar verbrachten; freilich hatte ich auch Momente
der Freude, aber wenn ich noch einmal anfangen könnte, würde
ich versuchen, nur mehr gute Augeblicke zu haben.

Falls du es noch nicht weißt, aus diesen besteht nämlich das Leben;
nur aus Augenblicken; vergiß nicht den jetzigen.

Wenn ich noch einmal leben könnte,
würde ich von Frühlinsbeginn an bis in den Spätherbst hinein barfuß gehen.
Und ich würde mehr mit Kindern spielen, wenn ich das Leben noch vor mir hätte.

Aber sehen Sie ... ich bin 85 Jahre alt und weiß, daß
ich bald sterben werde.


Jorge Luis Borges (24.o8.1899* - 14.o6.1986)
vor seinem Tod, auf die Frage nach der Bilanz seines Lebens

Hier schrieb ein Mann, der mit 85 Jahren verstand, was er an Freiheiten verpasste. Besser spät als gar nicht. ;)
Manche Menschen leben so intensiv ihre Pflichten, dass ihnen die freie Entfaltung und das Glück des Augenblicks, das daraus resultiert, entgeht.

Jaa....die wundervollen Augenblicke des Lebens zu genießen, dazu bedarf es der Freiheit des Geistes, sie auch wahrzunehmen. Die Wahrnehmung bedarf der Losgelöstheit/Freiheit von Dingen, an denen der Mensch haftet.
 
Jeder hat so seine subjektive Weltsicht.
Zum Glück haben wir den Verstand, der sie dann objektiv macht;)

Diese Ironie ist genauso auf mich wie dich gemünzt, nicht abwertend

LG, PsiSnake
 
Psi
Jeder hat so seine subjektive Weltsicht.
das ist das Problem der Naturwissenschaft, dass dort nur das objektive etwas gilt. Erst die Psychologie versucht, das subjektive objektiver zu machen. Die Objektivität hat uns die Aufklärung beschert und das war gut, denn nun konnte man unabhängig vom Subjekt besser Zusammenhänge erkennen. Meinte man jedenfalls solange bis man erkannte, das ein Untersuchungsergebnis auch immer vom untersuchenden Subjekt abhängt. Aber es bringt uns dazu näher hinzuschauen und nicht einfach nur die Subjektivität oder die Objektivität zu verteufeln. Wnn ich mir das Objekt anschaue, sehe ich immer nur die Oberfläche, ich kann es teilen, aber sehe wieder nur Oberflächen - das Innere kann ich auch nur von innen erkennen. Was ist das Innere? Laotse hat es gut beschrieben imdem er fragte, worin liegt der Sinn eines Kruges oder eines Hauses? Der Sinn liegt in seiner Leere. Der Krug oder das Haus sind nur die Erschaffung von Grenzen in denen sich das Besondere abspielt. Das Objektive ist also auch nur die Begrenzung, die etwas subjektives beinhaltet.

Selbst die Psychologie, die versucht, das Subjektive objektiv darzustellen kann nur auf Veräußerlichtes zugreifen, das, wie die Seele sich zeigt oder das, was auf Seele wirkt - die Seele selbst kann sie nicht fassen. Diese nimmt nur das Subjekt selber wahr, so ist es auch mit Gedanken, beides gehört nicht zur Physis, auch wenn manche meinen die Physis würde diese erschaffen. Seele und Geist nutzen die Physis, so wie der Mensch ein Werkzeug nutzt - das Werkzeug selbst ist nur reines Metall.

LGInti
 
Gott ist absolut frei!

Was bedeutet Individualität?
Was ist die Person selbst?

Wenn sich eine Person z.B. Erna nennt, wer ist dann Erna?
Sie besteht aus einer Ansammlung von Atomen, Strings, Organen, Zellen,….etc..
Welche dieser Einzelteile bekennt sich zu der Person Erna?
Ist es eine Zelle ihres linken Daumens?
Eine Zelle der Strähne des Haares ihrer linken Kopfhälfte?
Eine Zelle in ihrem Gehirn?
Ein String an ihrer Nasenspitze?
Eine Wimper?
Eine Po-Seite? *hehe*

Welcher Teil von uns ist der Teil, der unsere Person ausmacht?

Ist unser Körper nicht wie die Waschmaschine, die ohne Strom keine Wäsche wäscht? (Wo ich gerade beim Wäschewaschen bin.)
Ohne Strom nix los.
Ohne Bewusstsein kein Leben.
Ohne Essenz kein Körper.

Das, was uns ausmacht, ist diese Essenz; das Bewusstsein zu sein, also der Strom in unseren Schaltkreisen, der uns zum Leben erweckt.
Nennen wir diese Essenz „Gott“ bzw. die Natur des Seins.
Diese Essenz ist das Einzige, das alles zum Leben erweckt und das alles ausmacht.
Sie ist ALLESWasIst. Sie ist namenlos.
Da sie ALLES ist, ist sie alleinbestimmend und damit absolut frei. Es gibt niemanden außer ihr, daher kann ihr keiner vorschreiben, wie sie in Erscheinung treten soll, wie sie überhaupt zu sein hat. Sie ist absolut frei und selbstbestimmend.
Innerhalb der Materie schränkt sie sich freiwillig selbst ein, um im Dasein innerhalb dieser sich selbst zu erfahren.

Wenn ein Künstler ein Bild malt, ist sein größter Wunsch sein Werk absolut zu erfahren. Würde er sich seines Selbst innerhalb seines Werkes bewusst bleiben, so würde er niemals erfahren, was es heißt sein Werk zu SEIN. So übt er sich in freiwilliger Selbsteinschränkung: Er stellt sein Selbst zurück, um die volle Erfahrung aus seinem Werk zu erfahren.

Wenn ein Mensch sich z.B. auf eine Arbeit konzentriert, dann gestattet er seiner Aufmerksamkeit, sich mit der Arbeit zu verschmelzen. Das nennt sich Konzentration. Er konzentriert seine Essenz auf die Arbeit, um sie mit voller Geisteskraft zu erfahren. Dabei schränkt er sich auf die Arbeit ein. Er stellt sein Selbst in den Hintergrund, in dem er seine Aufmerksamkeit von innen nach außen auf die Arbeit lenkt.

Schönes Wochenende
 
Werbung:
herzlich willkommen zurück - lagst wohl die letzte Zeit am Strand?

Das wäre keine so schlechte Idee gewesen. Aber ich habe ein wenig gelesen und gelernt. Zuviel PC ist schlecht für die Augen. ;)

Und kaum bist du da, schon wieder voll aktiv - so ists recht.

Wenn, dann gründlich. *g*

einen kleinen Untershied gibt es schon, der Strom des Lebens kann sich seiner selbst bewusst werden!

Weiss man denn, was in der Steckdose so alles abgeht? :gitarre: Sambaaa! :tanzen: *ggg*
Ist alles Bewußtsein.
 
Zurück
Oben