Freiheit vs. Sicherheit

Werbung:
Jo - fast jeder wird denken u. sagen - die Freiheit ABER so schön einfach ist es nicht
mehr wert? Freiheit vs. Sicherheit? ... und ich dachte das eine nicht ohne das andere...

natürlich "übertreiben" einige Politiker es mit der Sicherheit - die sichern die Freiheit so sehr ab - das sie gar nicht mehr so frei ist

oder anders gefragt
Was nützt es mir im Gefängnis zu sitzen - da bin ich zwar sicher aber nicht frei
Was nützt mir meine Freiheit im Kriegsgebiet?

Kann auch sein - das ich das Thema falsch betrachte

sichere Freiheitsgrüße :) v. MoRa
 
Laut Maslow kommt erst die Sicherheit. Fragt sich, wieviel Sicherheit der Einzelne will.

Totale Freiheit ist wohl sehr schwer zu leben, es zeigt einem alle Grenzen auf - dazu kommt wohl, dass man immer irgendwo abhängig ist, spätestens bei den Bedürfnissen des Körpers.
Wenn es geistige Freiheit betrifft, kann man theoretisch in jeder Situation frei sein, auch wenn es nach aussen nicht so scheinen mag. Ob man das IMMER umsetzten kann, ist für mich fragwürdig. Eine gewisse Sicherheit braucht man wohl zum Leben, sonst würde der Mensch glaub irre werden?
Ausser man ist so geil drauf, dass man sich in jeder Situation völlig frei bewegen kann und die Erfahrungen sofort assimilieren kann!
Schlussendlich tue ich ja oft Dinge "für" andere, um mich in eine bessere Position, gute Freundschaften, Liebe etc. zu bringen (ist solches Handeln unfrei?)

Grüsse
 
Ich denke auch, es geht nicht um ein Entweder/Oder sondern um ein Sowohl/Als Auch!
Am freiesten kann ich mich bewegen und ausdrücken, wenn ich mich sicher fühle.
Ich denke, jeder braucht die Sicherheit in seinem speziellen, ganz individuellen Bereich!

Was Diogenes betrifft, ich denke, man kann auch eine Metaposition einnehmen. Sprich, dem König "huldigen" (wenn er es denn unbedingt braucht) und sich seinen Teil denken! Nicht jeder mag täglich Linsensuppe! :weihna1
 
Ich denke auch, es geht nicht um ein Entweder/Oder sondern um ein Sowohl/Als Auch!
Am freiesten kann ich mich bewegen und ausdrücken, wenn ich mich sicher fühle.
Ich denke, jeder braucht die Sicherheit in seinem speziellen, ganz individuellen Bereich!

Was Diogenes betrifft, ich denke, man kann auch eine Metaposition einnehmen. Sprich, dem König "huldigen" (wenn er es denn unbedingt braucht) und sich seinen Teil denken! Nicht jeder mag täglich Linsensuppe! :weihna1

Das ist eina lebbar pragmatische Haltung für bereits bestehendes totalitäres Regime.

Was ist aber Freiheit? Hat sie nicht verschiedene Bedeutungen, je nach Mensch, spreche Schicksal?
Freiheit des Geistes, wie in der Schachnovelle von Stefan Zweig?
Das was für mich Sicherheit ist, ist`s für anderen nicht. Mut, Courage schließt Sicherheit von vorn aus. Schon aus diesem Grund bin ich für Freiheit.
Ideale? die hab noch immer, nach denen lebe ich zum Teil. Aber nur zum Teil.
 
Am freiesten kann ich mich bewegen und ausdrücken, wenn ich mich sicher fühle.

Und genau das ist der springende Punkt: Dass man sich sicher FÜHLT. Und das ist, und hat zu sein, vollkommen unabhängig von der Sicherheit, die mir Dritte gewähren oder mich damit versorgen.

Ein wichtiger Punkt

418
 
Und genau das ist der springende Punkt: Dass man sich sicher FÜHLT. Und das ist, und hat zu sein, vollkommen unabhängig von der Sicherheit, die mir Dritte gewähren oder mich damit versorgen.

Ein wichtiger Punkt

418

sicher fühlen ist für mich Beamtentum, aber nicht Freiheit. Sicherheit ist gut für den heranwachsenden Menschen. Viele Menschen, die ich kenne, fühlten sich nicht sicher, waren aber frei.
 
sicher fühlen ist für mich Beamtentum, aber nicht Freiheit. Sicherheit ist gut für den heranwachsenden Menschen. Viele Menschen, die ich kenne, fühlten sich nicht sicher, waren aber frei.

Die Angst schüren, damit sich Menschen "NICHT SICHER" fühlen trägt doch ganz klar zum ebnen von Total Control bei. Ich mein viele sagen: "Hey, ich hab nix zu verbergen"
Darüber können wir dann in 10 Jahren sprechen wenn unmenschliche Beschlüsse für geltendes Recht verkauft werden und wir mit Barcodes versehen werden sollen, um "einfacher zu bezahlen".
Gleichzeitig kann die Regierung dann im geheimen Profile von jedem Bürger erstellen. Wann er einkaufen geht, was er kauft, für was er sonst noch so Geld ausgibt. Welche Bücher z.B. ect...
Ich weiss ja nicht inwieweit ihr medienmässig schon beeinflusst seid, aber man kann erkennen, daß viele Terroranschläge von Geheimdiensten unserer westlicher Länder getätigt wurden. Und die daraus resultierende Angst macht den Weg frei für eine komplette Überwachung.
Und das ist dann zwar sicher, aber nicht für uns sondern für den Staat.
Er kann sich unangenehme Menschen dann sehr schnell vom Hals halten.
Das ist für mich dann die Vorstufe zur Diktatur. So können schnell "anders denkende" zum Terrorist mutieren, ohne daß sie es wollen.
Ich stehe der angeblichen "Sicherheit" sehr skeptisch entgegen.
Einfach aufhören sich an ungerechtfertigten Kriegen zu beteidigen, dann gibts auch kein Sicherheitsproblem.
LG
Groovy
 
Werbung:
Die Angst schüren, damit sich Menschen "NICHT SICHER" fühlen trägt doch ganz klar zum ebnen von Total Control bei. Ich mein viele sagen: "Hey, ich hab nix zu verbergen"
Darüber können wir dann in 10 Jahren sprechen wenn unmenschliche Beschlüsse für geltendes Recht verkauft werden und wir mit Barcodes versehen werden sollen, um "einfacher zu bezahlen".
Gleichzeitig kann die Regierung dann im geheimen Profile von jedem Bürger erstellen. Wann er einkaufen geht, was er kauft, für was er sonst noch so Geld ausgibt. Welche Bücher z.B. ect...
Ich weiss ja nicht inwieweit ihr medienmässig schon beeinflusst seid, aber man kann erkennen, daß viele Terroranschläge von Geheimdiensten unserer westlicher Länder getätigt wurden. Und die daraus resultierende Angst macht den Weg frei für eine komplette Überwachung.
Und das ist dann zwar sicher, aber nicht für uns sondern für den Staat.
Er kann sich unangenehme Menschen dann sehr schnell vom Hals halten.
Das ist für mich dann die Vorstufe zur Diktatur. So können schnell "anders denkende" zum Terrorist mutieren, ohne daß sie es wollen.
Ich stehe der angeblichen "Sicherheit" sehr skeptisch entgegen.
Einfach aufhören sich an ungerechtfertigten Kriegen zu beteidigen, dann gibts auch kein Sicherheitsproblem.
LG
Groovy

Ich weiß nicht, wieweit Dir Teheran-Geisel/USA -Affäre in den Achtzigern gegenwärtig ist. Einer der wichtigsten Punkte für meinen Reifungsprozeß.
 
Zurück
Oben