Ich komme zwar aus der Mittelschicht aber meinst du damit, dass auch die Arbeitslosenzahlen und damit die Leute mit sehr wenig Geld immer mehr werden?
		
		
	 
Ja, natürlich. Schau' dich doch rundherum um. Die Arbeit wird durch Auslagerung immer weniger, die EDV-Firmen wanderen nach Indien ab, Call Center haben wir gerade noch ein paar in Rumänien, der Rest wandert auch nach Indien ... und so geht's überall. Wir haben immer mehr Menschen, die am unteren Ende des Einkommens sind, die biz zu 3 Jobs haben, um überleben zu können.
Wer keine Industrie hat, der muss in die Dienstleistung. Davon haben wir in Österreich viel. GM als Zuliferer für  die deutsche Autoindustrie, Siemens als Zulieferer für die deutsche Siemens hat etwa 8000 Arbeitnehmer abgebaut und die Jobs nach Ex-Jugoslawien und Indien verlagert usw.
Die Löhne in der Dienstleistung sind aber weitaus geringer ... siehe Kellner, siehe Pflegepersonal, Sozialarbeiter, Heimhilfen etc. Und sehr oft und in steigendem Maß sind diese Dienstleistungen ja nur Dienstleistungen für Menschen die noch ein Einkommen haben ... ausser der Verkauf des "Familiensilbers", ein paar wenige gute Industrien ... und der Rest wird immer mehr Selbstbefriedigung ... Systemerhalter die nur kosten und kein Staatseinkommen bringen ... vom Beamten bis zum Lehrer (jetzt ja in vielen Klassen 2 ...), Polizei, Militär ....
Leben kann der Staat aber nur von denen, die wirklich Wirkleistung erbringen.
	
		
	
	
		
		
			Ja, das fällt mir auch auf , wenn ich mir so "interessante" Neuentwicklungen wie Schokoladenpizza anschaue, gruselt es mir, was das für Auswüchse annimmt.
		
		
	 
Ja. Vor allem es sind ja nicht nur solche Auswüchse ... mich gruselt's schon, wenn ich durch den Supermarkt gehe. Die Regale mit sinnlosem Zeug werden immer mehr (= Verkaufsfäche = Kosten), weil jeder seine um 0,5% fettlosere Milch braucht, weil wir 20 Waschmittel mit den gleichen Inhaltsstoffen (überall wo Henkel draufsteht ist Henkel drinnen, der gleiche Mist nur ein bisschen anders abgemischt). Wir haben etwa 15 Butterarten ...alle von irgendwo hergekarrt ... und so weiter. Und die Leute kaufen ... kritiklos ... sinnlos ....
	
		
	
	
		
		
			Das allerdings ist eine Riesenschweinerei, wie sollen denn die Leute noch konsumieren, wenn das Geld kaum noch zu leben reicht? Damit bohren die Länder nur Löcher in ihre eigenen Wassereimer....
		
		
	 
Genau an dieser Schere knabbern die Großinvestoren. Drum werden ja Länder wie Arabien um den Preis vieler Menschenleben "befriedet". Zum Einen wegen Ressorcen, die sich teuer verkaufen lassen, zum Andern um stabile Länder und damit neue Märkte zu generieren. Und das so rasch wie möglich, damit das Wirtschaftswachstum nicht abreisst.
Irgendwann wird sich das Ganze einpendeln ... und dann können die Konzerne nurmehr das verdienen, was sie auch selber an die Leute bezahlen. Da gibt's einen ganz tollen SF-Roman dazu, wie das wahrscheinlich funktionieren wird.
	
		
	
	
		
		
			Ich komme zwar nicht aus Österreich aber hier in DE ist das genauso, die Abhängigkeit vom Ausland finde ich auch problematisch, wenn man sich dann Politiker wie z.b Erdogan anschaut, frage ich mich auch, wie lange das noch gutgehen kann.
		
		
	 
Ist mir klar. Genau deswegen kann Österreich aber ein Warnsignal für Deutschland sein. Österreich ist auf der Abwärtsspirale nur schon weiter. Um 60 Mio Menschen über den Tisch zu ziehen dauert halt länger als bei knappen 10 Mio, vor allem wo ja Deutschland den deutschsprachigen Markt sehr stark dominiert und auch alles was möglich ist an sich zieht.
Was Erdoagn betrifft ... sägt halt euere Murxel ab ... die brockt der ganzen EU diesen Mist ein, weil sie selber immer reden muss, aber letztendlich konzeptlos ist und nur ihren "Ratgebern" (wer böses denkt: Lobbyisten) in der Autoindustrie folgt.
	
		
	
	
		
		
			Ja, und diese happigen Preise soregen dann auch hier für Geldnot bei dem Konsumenten, der sich das kaum noch leisten kann oder Schulden (Kredite) dafür machen muss.
		
		
	 
So ist es. Wenn ich mir Österreich anschaue, dann haben wir seit der Euro-Einführung trotz nachezu 0-Inflation etwa 50% an Geldwert verloren. Dazu kommt, dass wir viele Sachen zusötzlich zahlen müssen.
Die EU zieht uns über den Tisch, und lässt "einfach so" den Energieversorgern ca. 15% mehr Gewinn zukommen (Stillschweigende Erhöhung der Netzspannung um 10%), zusätzlich werden ältere Geräte kaputt, Glühbrinen häufiger kaputt ....
Jeder bedient sich einfach aus dem Börsel des Volkes ... nur so lange das Volk nicht verhungert, geht's ihm gut und keiner tut was.
	
		
	
	
		
		
			Ja, dort arbeiten die Menschen aber unter unmenschlichsten Bedingungen, ich sah eine Doku, wo kleine Mädchen mit einem Teddy unterm Arm zur Arbeit gingen... Sowas macht einfach nur traurig, zu sehen.
		
		
	 
Ja, das ist wirklich traurig. Manche Sachen könnten ohne Kinderarbeit wegen der Miniaturisierung gar nicht hergestellt werden. Aber Irrsinn ist es trotzdem, auch wenn die Kinder damit ja zum Familieneinkommen beitragen.
	
		
	
	
		
		
			Das tut mir leid zu lesen, ich wusste nicht, dass z.b die Zukunft bei euch in Österreich so ungewiss ist, aber hoffe natürlich, dass es nicht soweit kommt.
		
		
	 
Es wird so weit kommen. Und es wird auch in Deutschland so weit kommen. Letztendlich gewinnen werden wahrscheinlich auch nicht die USA, sondern das Land, das es lange genug schafft billiger als alle anderen mit der Arbeit zu sein. Das könnte China sein, das könnte aber z.B. auch Südamerkia oder Afrika sein (wobei Afrika eher unwahrscheinlich ist, weil die Länder um den Äquator die Arbeit nicht erfunden haben).
Das wäre ja an sich die Idee hinter der EU gewesen, sich als Block besser wehren zu können ... nur ist's halt auf Grund der handelnden Personen leider völlig ins Gegenteil verkehrt worden. Vor allem durch die Kommission, die ja viele Alleingänge macht und wo die Industrielobbys voll durchgreifen, ausserhalb der politischen Kontrolle.
Ein Land oder Block der sich nicht über Zölle gegen zu viele unerwünschte Importe schützen kann, ist zum Scheitern verurteilt.