Ja, viele Menschen müssen aber billig kaufen, weil ja nicht jeder genug Geld hat um das Doppelte für etwas zu bezahlen, hier müssten gute Kompromisse zwischen Preis und Regionalität her. Kaffee und Bananen und so, könnten dennoch weiter verkauft werden, ich weiss zwar nicht, wie es funktioniert, komme nicht aus der Wirtschaft, aber vllt. ist dieses Fair Traide eine gute Alternative?
Na ja, das liegt aber schon auch an der Industrie. Eines der Marketingkonzepte ist ja, Bedarf zu wecken. Und das ist der Industrie seit dem 2. Weltkrieg ganz gut gelungen - auch auf der Basis des Wirtschaftswachstums nach dem Krieg.
Natürlich wird sich niemand gegen Luxus wehren ... und wir sind halt heute weit von den 60er-Jahren entfernt, wo ein einfachster Fernseher noch 2 Monatsgehälter gekostet hat ... heute ist er billig ... China, Japan, Taiwan macht's möglich. Es gibt heute so ungeheuer viele Dinge die man haben "muss", wo sich die Industrie mit Bequemlichkeit für die Menschen einfach einen Markt geschaffen hat.
Und wir haben mit diesem Luxus eine Kindergeneration geschaffen, die diesen Luxus haben muss, die ohne diesen unglücklich ist - ja nicht mal mehr drüber nachdenkt, dass es auch anders sein könnte.
Nur erkaufen wir diese billigen Waren (damit jeder den Luxus haben kann) halt damit, dass nicht mehr jeder diesen Luxus haben kann, weil er nicht mehr genug verdienen kann, schlimmstenfalls seinen Job verliert - und dieser Job heute in China, Indien, Taiwan, Japan ist.
Wenn wir beim Fernseher bleiben ... wie viele Firmen hatten wir noch in den 70er Jahren? Grundig, Philips, Schaub-Lorenz .... Sie haben hunderte von Menschen beschäftigt ....
Das kleine Österreich hat Auto, Busse, Lkw und Schienenfahrzeuge hergestellt ... und hat damit tausende Menschen Arbeit gegeben. Heute kaufen wir sie maximal in Deutschland ein, wenn nicht sogar schon billig in Fernost. Alles Geld, das den Staat verlässt und nicht im Kreislauf bleibt ... und der Staat hat immer mehr Schulden.
Und das Schlimme ist ... auch wir könnten heute mit modernen Fertigungsmethoden Fernseher wahrscheinlich um 250€ herstellen (d.h. leistbar für jeden), nur macht's keiner, weil ihn halt Taiwan um 200€ machen kann (wegen schlechter sozialer Bedingungen und geringer Löhne), und es dadurch kein Geschäft mehr wäre. Wir erkaufen unseren Luxus auf dem nicht-Luxus anderer Völker.
Und die entstehenden Verluste treffen natürlich nicht nur das Produkt selber, sondern auch alle Zulieferer und Umweggeschäfte in einem Staat.