Hallo,
mir fällt da spontan ein, dass Frauen als Frauen natürlich sehr Venusisch sind, - und ich stelle mir dabei vor, abgeleitet von astrologischen Entsprechungen, dass da schon ein wenig mehr Passivität vor herrscht.
Was sie aber leisten, ist der Zug zum Mann, das Umschmeicheln, oder Präsentieren (wie nennt man es, wenn eine Frau einen Mann "haben" will? Umgangssprchl. Anbaggern?), also ist das schon eine Art "Aktivität", die der allgemeinen (unterstellten) Passivität der Frau entgegen steht. Aber ich glaube, dennoch ist dabei das passive Element (wertfrei betrachtet) vordergründig. Doch ich glaube auch, dass Frauen in einer Beziehung den aktiveren Teil eigentlich darstellen, denn ich als Mann empfinde es als töricht, etwas zu tun, was eine Frau nicht will, doch umgekehrt ist es so, dass die Frau dazu einlädt, dass der Mann tut. Oder sie erwartet es (still).
Was der Mann leisten müsste, ist dann vielleicht umgekehrt, darauf einzugehen, was Frau will, das entspricht dem astrologischen Mars Anteil. Dass er dabei glücklich (vom Temperament des Mannes gesehen befriedigt) wird, ist quasi die "Erlaubnis", den Mars Anteil, also das aktive Zugehen auf die Partnerin ausleben zu dürfen.
Venus will ausgleichen, Harmonie und stellt die Weichen, Mars will handeln, aktiv gestalten und fährt sozusagen archaisch gesprochen den Zug.
Naja, sind nur so meine Gedanken über die beiden Geschlechter. Und es mag hier oder dort nicht ganz stimmig sein, bitte da eventuell drüber hinweg zu sehen.
Ich denke, es ist pauschal gesagt so, dass beide Geschlechter sexuell verklemmt sein können.
Das liegt nicht an Frauen selbst.
Aber: Die Männer haben allerdings den Vorteil, dass die Frauen ihnen dabei helfen können, ihre Verklemmtheit zu nehmen, nämlich durch die den Frauen sehr eigene, liebevolle Zuwendung, die ihnen meines Erachtens viel leichter fällt (wegen grundsätzlicher Venus Betonung), als wie den Männern. Was den Männern leichter fällt ist das Abschiednehmen, das sture Beharren auf sich selbst (grundsätzliche Mars Betonung).
Dass also die Frauen ziemlich alleine dastehen, was die Unterstützung durch den Mann angeht, könnte dann augenscheinlich darauf hindeuten, dass man das bei den Frauen eher wahrnimmt.
Falls denn meine Überlegungen etwas stichhaltiges beinhalten...
LG
Stefan