Frage zu Gesichtsbemalung

  • Ersteller Ersteller YEMAYAH
  • Erstellt am Erstellt am
Google doch mal. Da kommt Etliches 😊
Naja.
Bei mir hat Google nicht "" Etliches " gezeigt.
Und auch Einiges, was mir nicht echt erschien.
Eine Bemalung davon kannte ich zumindest...
Das war ja schon mal wenigstens etwas mir Bekanntes....
Das , wonach ich Sehen wollte, war nicht dabei.
Da war ja fast nix..
Zumindest, bei meiner Google Suche.😕
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
:unsure:

In der Genesis wird berichtet, dass Gott den Menschen (Adam) aus Lehm erschaffen habe. In dieser Geschichte steckt eine gewisse Wahrheit.

1. Moses 2[7]
Und Gott der Herr machte den Menschen
aus einem Erdenkloß und blies ihm ein den
lebendigen Odem (Neschama) in seine Nase.
Und also ward der Mensch eine „lebendige
Seele“(Nefesch).

Mit dem Lehm in der Genesis ist eigentlich roter Ton (Rötel) gemeint. Dieser Rötel wurde schon in der frühen Steinzeit mit dem Spirituellen verbunden, deshalb bemalten sich damit die Menschen ihre Gesichter und Körper (archäologisch belegt). So wurde Rötel zum Beispiel auch bei den Höhlenmalereien in Spanien, Gibraltar und anderswo verwandt.

Zudem ist Rötel sehr eisenhaltig und hat damit eine antibakterielle und entgiftende Wirkung. Deshalb also für die damaligen Menschen eine wundersame heilende (heilige) Erde.

Es hatte also einen tieferen Sinn, warum in Sumer, als auch in der Genesis die Menschen aus dieser heiligen Erde geformt worden sein sollten.

Salbum Salabunde 🌿
Merlin

.​
Hi, huhu.
Haddu verkehrte Rubrik? Merlin?
Hier ist das Schuf 😘
LG.
 
Naja.
Bei mir hat Google nicht "" Etliches " gezeigt.
Und auch Einiges, was mir nicht echt erschien.
Eine Bemalung davon kannte ich zumindest...
Das war ja schon mal wenigstens etwas mir Bekanntes....
Das , wonach ich Sehen wollte, war nicht dabei.
Da war ja fast nix..
Zumindest, bei meiner Google Suche.
KI fragen!?
Ich " frage" mittlerweile auch lieber die KI bei sachlichen Fragen, erscheint mir umfangreicher als Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übersicht mit KI

Schamanische Gesichtsbemalung und Tattoos sind Ausdrucksmittel mit tiefen spirituellen und kulturellen Bedeutungen. Sie werden oft verwendet, um Rituale zu begleiten, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu symbolisieren oder persönliche Transformationen darzustellen. Die Motive und Muster sind je nach Kultur und Tradition unterschiedlich, können aber oft Elemente aus der Natur, spirituelle Symbole oder Darstellungen von Ahnen oder Gottheiten enthalten.

Schamanische Gesichtsbemalung:

Rituelle Bedeutung:

In vielen indigenen Kulturen ist Gesichtsbemalung ein integraler Bestandteil von Zeremonien, Ritualen und Übergangsriten. Sie kann helfen, den Geist zu verändern, Schutz zu gewähren oder die Verbindung zu spirituellen Kräften zu stärken.

Symbolik:

Die Muster und Farben der Gesichtsbemalung haben spezifische Bedeutungen, die von Kultur zu Kultur variieren. Sie können beispielsweise den Status einer Person, ihre Rolle in der Gemeinschaft oder ihre spirituelle Reise darstellen.

Beispiele:

Bei den Aborigines Australiens wird Gesichtsbemalung oft bei Initiationsriten verwendet, um den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter zu markieren. Die Mentawai-Schamanen auf Indonesien tragen Gesichtsbemalung und Tattoos als Teil ihrer traditionellen Kleidung.

Schamanische Tattoos:

Kulturelle Bedeutung:

Tattoos können in vielen Kulturen als eine Form der Körperkunst angesehen werden, die spirituelle oder religiöse Bedeutungen trägt. Sie können als Symbole des Glaubens, der Hingabe oder der spirituellen Überzeugung dienen.

Individuelle Transformation:

Tattoos können auch persönliche Erfahrungen oder Übergänge im Leben symbolisieren, wie den Verlust eines geliebten Menschen, eine Hochzeit oder eine spirituelle Erleuchtung.

Mentawai-Tätowierungen:

Die Mentawai-Menschen auf Sumatra haben eine ausgeprägte Tätowiertradition, bei der Schamanen oft Ganzkörper-Tattoos tragen, die ihre Rolle als Heiler und Vermittler zwischen den Welten unterstreichen.

Schutz und Kraft:

In vielen Kulturen werden Tattoos als Schutz vor bösen Geistern oder als Quelle von Kraft und Energie angesehen.

Beispiele:

Die Lotusblüte steht oft für Transformation und Veränderung, während Anker-Tattoos die Verbundenheit zur Heimat oder die Sehnsucht nach Halt symbolisieren können.

Gemeinsame Elemente:

Naturverbundenheit:

Sowohl Gesichtsbemalung als auch Tattoos enthalten oft Motive aus der Natur, wie Tiere, Pflanzen oder natürliche Elemente, die die Verbundenheit zur Umwelt und den kosmischen Kräften darstellen.

Spiritualität und Symbolik:

Viele schamanische Praktiken beinhalten die Verwendung von Symbolen und Mustern, die eine tiefere spirituelle Bedeutung haben und die Verbindung zur spirituellen Welt herstellen sollen.

Persönliche Bedeutung:

Unabhängig von der kulturellen Tradition haben sowohl Gesichtsbemalung als auch Tattoos oft eine persönliche Bedeutung für den Einzelnen, die ihre individuellen Erfahrungen, Überzeugungen und spirituellen Reisen widerspiegelt
 
Sagt die Gesichtsbemalung eines Schamanen, etwas aus?
Hat Diese eine bestimmte Bedeutung?
Wozu ist Sie?

Ich denke, daß man Gesichtsbemalungen (nicht nur bei Schamanen, sondern auch bei den Stammesangehörigen) als "Kraftzeichen" verstehen kann, die dazu dienen, zusätzliche Kraft zu mobilisieren. Z. B. für die Jagd oder im Krieg...
 
Hi, huhu.
Haddu verkehrte Rubrik? Merlin?
Hier ist das Schuf 😘
LG.
Hi, huhu.
Haddu mich nicht verstanden:

Die Bemalung und die Farben sollen doch einer Person gewisse Kräfte und Eigenschaften verleihen - oder nicht? Ein Blick auf die Praxis der Vergangenheit kann da also sehr hilfreich sein? Man könnte sich nun auch Fragen, warum Frauen einen roten Lippenstift auftragen?
😘
 
Nif ?
Weisst du noch etwas Genaueres darüber?
Oder ob es eine Einsicht irgendwo gibt, zu der Bemalung, bezüglich der Zuordnung zu einer Kultur? ( Kultur nanntest du es zumindest). Lg.
Dafür müsste man die Art der Bemalung kennen, oder eben die jeweilige Kultur. In Europa gab es beispielweise keltische bzw germanische Stämme, die aus verschiedenen Gründen Gesichtsbemalungen trugen. Wie die Pikten (heutiges Schottland), die waidblaue Gesichtsbemalung trugen. Ötzi die berühmte Eismumie hatte über 60 Tätowierungen, die entweder etwas mit Heilung zu tun hatten, oder ein rituellen Charakter hatte....
 
Ich denke, daß man Gesichtsbemalungen (nicht nur bei Schamanen, sondern auch bei den Stammesangehörigen) als "Kraftzeichen" verstehen kann, die dazu dienen, zusätzliche Kraft zu mobilisieren. Z. B. für die Jagd oder im Krieg...
Hi.
Ich geɓ s schon wieder auf.
Ich glaube, dass ich das hier nicht herausfinden kann, was ich heraus finden wollte.
Dazu bräuchte ich entsprechende Bilder von der Bemalungen zum Vergleich .
Und Diese erhalte ich hier nicht.
Kamma nix machen.
🙂..
 
Werbung:
Dafür müsste man die Art der Bemalung kennen, oder eben die jeweilige Kultur. In Europa gab es beispielweise keltische bzw germanische Stämme, die aus verschiedenen Gründen Gesichtsbemalungen trugen. Wie die Pikten (heutiges Schottland), die waidblaue Gesichtsbemalung trugen. Ötzi die berühmte Eismumie hatte über 60 Tätowierungen, die entweder etwas mit Heilung zu tun hatten, oder ein rituellen Charakter hatte....
Weiss der Grund, schwarz der Rest . ...zb...evtl noch rot dabei...
 
Zurück
Oben