Flüchtlingshilfe

Til Schweiger gründet Stiftung für Kinder und Jugendliche

Zum Stiftungsbeirat gehören die CDU-Politikerin
Rita Süssmuth, Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), Schauspieler Jan-Josef Liefers, Bundestrainer Jogi Löw und der Rapper Thomas D.
weiterlesen

Flüchtlingshilfe Til Schweiger erhält für Foundation prominente Unterstützung

Berlin. Der Schauspieler Til Schweiger hat in seinem Engagement für Flüchtlinge breite Unterstützung Prominenter bekommen und nach eigenen Angaben bereits nahezu eine halbe Million Euro für die "Til Schweiger Foundation" eingesammelt.
weiterlesen

Er spendet 100.000 Euro für Flüchtlinge

Im exklusiven GALA Interview sprach der Musiker der Band "Die Fantastischen Vier" was er und seine Kollegen tun, um sich für Flüchtlinge einzusetzen.
weiterlesen


Joachim Löw hat eine offene Willkommenskultur in Deutschland gefordert. Anlässlich der Verleihung der Goldenen Sportpyramide rief der Bundestrainer zu mehr Toleranz auf - und spendete sein Preisgeld an die Flüchtlingsstiftung von Til Schweiger.
weiterlesen

 
Werbung:
Ich setz es einfach nochmal nochmal ans Ende:

Wir bemühen uns jetzt seit ca. 3 Wochen darum, in unserer ab Oktober leerstehenden Wohnung Flüchtlinge aufzunehmen. Es gestaltet sich alles ein wenig schwierig.
Wir würden auf die Mieteinnahmen verzichten - das wäre für uns ok.

Aber damit ist es nicht getan. Wir müssten ausser für die Betriebskosten zusätzlich auch für die Haushaltsversicherung aufkommen und für die Strom- und für die Heizkosten.
Da haben wir zu überlegen begonnen ...
Nun haben wir erfahren, dass die Wohnung auch eingerichtet sein muss. Unsere Wohnung wird leer sein, da der jetzige Mieter alle seine Möbel mitnimmt.
Das würde für uns bedeuten Betten, Schränke, Regale, Tisch, Sessel, neuer Herd kaufen.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten und auch unseren Willen.

Ich hätte dran gedacht, wenn wir private Helfer aktivieren könnten, die monatlich gemeinsam ca. 300,-- bis 350,-- Euro zusammenbringen würden und uns evtl. anfangs mit Einrichtungsgegenständen und Hausratsartikel helfen könnten (wobei wir aber nicht 120 alte Handtücher brauchen) - dann würden wir uns nochmal engagieren und versuchen eine Familie oder auch zwei alleinerziehende Mütter bei uns unterzubringen.

Allerdings - es müsste wirklich auf Vertrauen aufgebaut sein. Ich hab jetzt keine Lust einen Rechtsanwalt oder Notar zu beauftragen - was wieder Kosten verursachen würde. Ich würde einfach ein Konto einrichten. Ihr müsst mir vertrauen, dass ich das Geld für die Flüchtlinge verwende und ich muss euch vertrauen, dass die Euphorie nicht in einem halben Jahr vorbei ist und dann keiner mehr mitmacht und wir auf den Kosten sitzenbleiben.

Es ist ein letzter Versuch von mir. Ich bin nämlich von den vielen Telefonatan in den letzten Woche schon ein bissl zermürbt.


:barefoot:
Zippe

Hallo Zippe!

Ich würde gern helfen, wie viel Geld bräuchtest Du?
Auf die Mieteinnahmen solltest Du auf keinen Fall verzichten, weil Du ja sonst auch Kosten hast. Strom und Heizung ist teuer. Das sollte der Staat eigentlich auch zahlen.

Billige Möbel gibt es vielleicht bei der Volkshilfe.

Vielleicht, ich kann es jetzt noch nicht sagen, geht es, daß ich mich auch ein bißchen um die Leute kümmern kann, mit ihnen einkaufen und auf Ämter gehen, das will ich eh schon lange, aber ich weiß nicht, ob ich jetzt kann, Du weißt ja. :unsure:
 
http://kurier.at/chronik/wien/muslime-oeffnen-moscheen-fuer-fluechtlinge/153.329.662

(y)

Muslime öffnen Moscheen für Flüchtlinge
Islam-Vereine helfen mit Notquartieren, Sachspenden und ehrenamtlicher Arbeit. Glaubensgemeinschaft gründet ihre eigene "Caritas".

153.327.856
 
http://kurier.at/chronik/wien/muslime-oeffnen-moscheen-fuer-fluechtlinge/153.329.662

(y)

Muslime öffnen Moscheen für Flüchtlinge
Islam-Vereine helfen mit Notquartieren, Sachspenden und ehrenamtlicher Arbeit. Glaubensgemeinschaft gründet ihre eigene "Caritas".

153.327.856

Ein Freund hat mir erzählt, die Synagoge in die er immer geht, hat sich mit der katholischen Gemeinde in dem Kiez zusammengetan, und sie finanzieren gemeinsam ein Haus, in dem Flüchtlinge aufgenommen werden. (y)
 
http://kurier.at/chronik/wien/ehemaliges-kurier-haus-wird-fluechtlingsunterkunft/153.050.011
(y)
Ehemaliges KURIER-Haus wird Flüchtlingsunterkunft
Ab nächster Woche ist das Haus bezugsfertig. Platz für 600 Flüchtlinge.
2.1K3918

Seit zwei Wochen wird das ehemalige KURIER-Gebäude in der Lindengasse im 7. Wiener Gemeindebezirk renoviert. Rigipswände werden eingezogen, Waschbecken und Duschen eingebaut, die Toilettenanlagen erweitert.

In dem Gebäude, das seit dem Umzug der KURIER-Redaktion im Frühjahr 2014 leer stand, wird Platz für 500 bis 600 Flüchtlinge geschaffen. "Das ist ein tolles Quartier", sagt der Wiener Flüchtlingskoordinator Peter Hacker. Er streicht vor allem die Nähe zum Westbahnhof als großen Vorteil heraus.

153.049.872
 
Werbung:
Zurück
Oben