Flüchtlingshilfe

Hilfe für Flüchtlingshilfe

Das Land hat jetzt ein Handbuch für Flüchtlingshilfe herausgegeben.
Es soll ein Leitfaden für ehrenamtlicher Helfer sein und enthält beispielsweise Ratschläge zur Zusammenarbeit mit den Behörden, gibt Praxistipps, wie man Flüchtlingen bei der Wohnungssuche helfen kann oder wie Flüchtlingskinder gefördert werden können. Die erste Auflage ist bereits vergriffen.
Das Buch kann aber auch im Internet heruntergeladen werden unter: www.fluechtlingshilfe-bw.de
http://www.rtf1.de/news.php?id=10472
 
Werbung:
Signet_Wie_kann_ich_helfen_info_Foto_S_Hofschlaeger_pixelio-3.jpg


http://wie-kann-ich-helfen.info/
 
Salzburg Hauptbahnhof
1 Std. · Bearbeitet ·
AN ALLE - WIR BRAUCHEN EUCH: Wie ihr mitbekommen habt, wurde der Zugverkehr zwischen ÖSTERREICH und DEUTSCHLAND vorübergehend eingestellt. Das verschärft die aktuelle Situation noch einmal und WIR BRAUCHEN EUCH:

BITTE bringt DECKEN und/oder ISO-MATTEN zum BAHHOFSEINGANG in der LASTENSTRASSE. Dort übernimmt jemand die notwendig benötigten Sachen? ‪#‎SALZBURGHILFT‬ ‪#‎SBG15‬
 
  • 11:21 UHR

    CAECILIA SMEKAL

    Privatkonvoi fährt von Leipzig über Wien nach Györ

    Nach mehreren privaten Autokonvois aus Österreich zur Fluchthilfe für in Ungarn gestrandete Menschen sind am Montag auch aus Deutschland Fahrzeuge in Richtung Györ aufgebrochen. Österreicher werden sich dem Tross anschließen, teilten die Initiatoren der heimischen Konvois mit. Die in Leipzig gestarteten Aktivisten wollten um 16.00 Uhr einen Zwischenstopp beim Wiener Ernst-Happel-Stadion einlegen.

    Aus Leipzig wurden 30 Autos und Kleinbusse erwartet, in Wien sollten etwa gleichviele Fahrzeuge dazustoßen. Der Konvoi werde versuchen, "Menschen auf ihrer Flucht Richtung Deutschland zu unterstützen", hieß es in der Aussendung der österreichischen Fluchthelfer. Laut Facebook-Seite des deutschen "Convoy of Hope" sollen die Flüchtlinge aus Györ nach Wien gebracht werden.

    "Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Menschen eine Etappe ihrer Flucht zu erleichtern", erläuterte eine der heimischen Organisatorinnen. Laut den Aktivisten wollten auch aus Amsterdam Fluchthelfer im Konvoi nach Ungarn fahren, um Menschen nach Österreich bringen.




  • http://kurier.at/politik/inland/flu...assistenzeinsatz-wird-beschlossen/152.583.840
 
Ich darf den Thread hier hoffentlich benutzen.

Wir bemühen uns jetzt seit ca. 3 Wochen darum, in unserer ab Oktober leerstehenden Wohnung Flüchtlinge aufzunehmen. Es gestaltet sich alles ein wenig schwierig.
Wir würden auf die Mieteinnahmen verzichten - das wäre für uns ok.

Aber damit ist es nicht getan. Wir müssten ausser für die Betriebskosten zusätzlich auch für die Haushaltsversicherung aufkommen und für die Strom- und für die Heizkosten.
Da haben wir zu überlegen begonnen ...
Nun haben wir erfahren, dass die Wohnung auch eingerichtet sein muss. Unsere Wohnung wird leer sein, da der jetzige Mieter alle seine Möbel mitnimmt.
Das würde für uns bedeuten Betten, Schränke, Regale, Tisch, Sessel, neuer Herd kaufen.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten und auch unseren Willen.

Ich hätte dran gedacht, wenn wir private Helfer aktivieren könnten, die monatlich gemeinsam ca. 300,-- bis 350,-- Euro zusammenbringen würden und uns evtl. anfangs mit Einrichtungsgegenständen und Hausratsartikel helfen könnten (wobei wir aber nicht 120 alte Handtücher brauchen) - dann würden wir uns nochmal engagieren und versuchen eine Familie oder auch zwei alleinerziehende Mütter bei uns unterzubringen.

Allerdings - es müsste wirklich auf Vertrauen aufgebaut sein. Ich hab jetzt keine Lust einen Rechtsanwalt oder Notar zu beauftragen - was wieder Kosten verursachen würde. Ich würde einfach ein Konto einrichten. Ihr müsst mir vertrauen, dass ich das Geld für die Flüchtlinge verwende und ich muss euch vertrauen, dass die Euphorie nicht in einem halben Jahr vorbei ist und dann keiner mehr mitmacht und wir auf den Kosten sitzenbleiben.

Es ist ein letzter Versuch von mir. Ich bin nämlich von den vielen Telefonatan in den letzten Woche schon ein bissl zermürbt.


:barefoot:
Zippe
 
Ich darf den Thread hier hoffentlich benutzen.

Wir bemühen uns jetzt seit ca. 3 Wochen darum, in unserer ab Oktober leerstehenden Wohnung Flüchtlinge aufzunehmen. Es gestaltet sich alles ein wenig schwierig.
Wir würden auf die Mieteinnahmen verzichten - das wäre für uns ok.

Aber damit ist es nicht getan. Wir müssten ausser für die Betriebskosten zusätzlich auch für die Haushaltsversicherung aufkommen und für die Strom- und für die Heizkosten.
Da haben wir zu überlegen begonnen ...
Nun haben wir erfahren, dass die Wohnung auch eingerichtet sein muss. Unsere Wohnung wird leer sein, da der jetzige Mieter alle seine Möbel mitnimmt.
Das würde für uns bedeuten Betten, Schränke, Regale, Tisch, Sessel, neuer Herd kaufen.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten und auch unseren Willen.

Ich hätte dran gedacht, wenn wir private Helfer aktivieren könnten, die monatlich gemeinsam ca. 300,-- bis 350,-- Euro zusammenbringen würden und uns evtl. anfangs mit Einrichtungsgegenständen und Hausratsartikel helfen könnten (wobei wir aber nicht 120 alte Handtücher brauchen) - dann würden wir uns nochmal engagieren und versuchen eine Familie oder auch zwei alleinerziehende Mütter bei uns unterzubringen.

Allerdings - es müsste wirklich auf Vertrauen aufgebaut sein. Ich hab jetzt keine Lust einen Rechtsanwalt oder Notar zu beauftragen - was wieder Kosten verursachen würde. Ich würde einfach ein Konto einrichten. Ihr müsst mir vertrauen, dass ich das Geld für die Flüchtlinge verwende und ich muss euch vertrauen, dass die Euphorie nicht in einem halben Jahr vorbei ist und dann keiner mehr mitmacht und wir auf den Kosten sitzenbleiben.

Es ist ein letzter Versuch von mir. Ich bin nämlich von den vielen Telefonatan in den letzten Woche schon ein bissl zermürbt.


:barefoot:
Zippe
Hallo Zippe,

Dein Aufruf, Deine Gedankgänge, die Bereitschaft zu helfen, & Dein Durchhaltevermögen fazinieren mich, kurzum, ich bin total begeistert.:)
Deshalb bin ich gerne bereit, mich an der finanziellen Unterstützungung zu beteidigen.
Du weißt das ich Frührentnerin bin, also nicht zu den reichen Leuten dieser Insel gehöre, aber ich werde dabei sein.
Über die Summe können wir uns noch austauschen, wenn genug User zusammen gekommen sind. Ok?:)
 
Werbung:
Hallo Zippe,

Dein Aufruf, Deine Gedankgänge, die Bereitschaft zu helfen, & Dein Durchhaltevermögen fazinieren mich, kurzum, ich bin total begeistert.:)
Deshalb bin ich gerne bereit, mich an der finanziellen Unterstützungung zu beteidigen.
Du weißt das ich Frührentnerin bin, also nicht zu den reichen Leuten dieser Insel gehöre, aber ich werde dabei sein.
Über die Summe können wir uns noch austauschen, wenn genug User zusammen gekommen sind. Ok?:)


Super.
Wie gesagt, es ist einfach mal ein Versuch ...

Nochwas: Ich bräuchte auch hier vorort jemanden, der mir hilft - ich schaff das allein zeitlich nicht ....

Aber ich hab grad diesen Samstag gesehen, wie beglückend so ein Engagement sein kann. Freunde von uns waren auf Besuch mit einem politischen Flüchtling aus Guinea, den sie aus einem Heim in Hadersdorf geholt haben. Ein Ausnahmegitarrist - ich war hin und weg.
Er war sehr bekannt in Afrika, kann aber nicht mehr zurück, wegen seiner kritischen Texte. Er würde hingerichtet werden. 26 Jahre alt - ein unglaublich feinsinniger Mensch.
Wir haben den ganzen Samstag bis spät in den Abend bei uns Musik gemacht ... - es war einfach schön.

:o
Zippe


:o
Zippe
 
Zurück
Oben