Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich widersprach dir bezüglich des Artikels insofern, dass Fleisch zwar nicht im ersten Absatz aufgelistet ist, aber erstens auch nicht für bedenklich erklärt wird und zweitens in einer anderen Auflistung desselben Artikels sehr wohl von Fleischzubereitung geschrieben steht.
Dass da nicht steht "Fleisch wird ausdrücklich als die bessere Ernährung empfohlen" ist weder ein Argument dagegen, noch dafür. Wie sich jemand ernährt, wird offen gelassen.

Du hast es insofern in den Vordergrund gestellt (und dabei Adipositas als Beispiel aufgeführt), dass Du z.B. Huhn vorziehen würdest....wegen der Kalorien...



Du schreibst jetzt weiter:


Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Fleischernährung bei Adipositas geeigneter ist, sondern meine persönlichen Eindrücke widergegeben. Den Vergleich mageres Fleisch (Huhn) vs. Getreidebratling habe ich geschrieben. Ebenso die Problematik, wenn es um Nüsse geht.
Weshalb stellst Du Huhn ausgerechnet Getreidebratlingen und Nüssen gegenüber?

Es gibt auch andere Produkte, die anstelle von Huhn gegessen werden können.



Komm mir jetzt bitte nicht mit dem Argument "na dann isst man halt weniger". Warum ich dieses Argument nicht gelten lasse, kannst du im betreffenden Beitrag nachlesen.

Medizinische Fachzeitschriften brauchts dazu nicht, die habe ich auch nicht.

Ich habe noch KEINEN Artikel aus einer medizinischen Zeitschrift gelesen, der (ausser vielleicht bei besonderen Gegebenheiten) das Fleischessen explizit und generell verbietet bzw. davon abrät.

Es geht auch nicht ums Verbieten - ich möchte wissen, weshalb Du:

a) Huhn - Getreidebratlingen und Nüssen (als Alternative) gegenüberstellst.

b) Adipositas als Beispiel nimmst. Wie sähe das denn in der Praxis aus - jeden Tag Huhn als Alternative zu Getreide, Nüsse...

Ich kann Dir da einfach nicht folgen, daher frage ich so differenziert nach. :)


Tany...

Ein Adipositas-Kranker ist KRANK, er leidet an einer Essstörung. Ich weiss nicht, ob es bei allen adipösen Menschen so ist, aber durch meine Nachbarin weiss ich, dass diese Menschen, wenn sie mal anfangen zu essen, nicht mehr aufhören können. Es ist KEIN (oder unzureichendes) SÄTTIGUNGSGEFÜHL vorhanden. Solche Menschen sind nicht eben mal so mit normalem Maßstab zu messen.

LP


Naja - Du führtest sie - diese Krankheit u. Deine Nachbarin in d. Zusammenhang an.

Was hat das fehlende/unzureichende Sättigungsgefühl mit pro Fleisch zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Kartoffeln sind ausgesprochen kalorienarm, so lange man sich nicht mit Fett zubereitet. Getreideprodukte sind sicher nährstoffreich und fettarm, dafür aber sehr kohlenhydratreich - mit entsprechend vielen Kalorien.

Es kommt nicht nur auf die Nährstoffbilanz allein an, sondern auch (vor allem?) auf die Gesamt-Kalorien-Bilanz pro Tag. Nachdem solch schwere Menschen i.d.R. kein oder ein sehr vermindertes Sättigungsgefühl haben, schaufeln die natürlich entsprechende Mengen davon in sich hinein - und erreichen mit all diesen wunderbaren Nährstoffen des Getreides Gewichtszunahme, Zunahme, Zunahme.

Ist doch eigentlich logisch, oder? Mein Gott, das steht alles im ersten Beitrag, musst halt mitdenken. :rolleyes:

LP

Es ging eingangs um Getreide, Nüsse, Bratlinge vs. Fleisch, genauer Hühnerfleisch, Fisch.



PRO:

Fleisch ist (wenn man nicht gerade Schweinebauch & Co. konsumiert) wesentlich kalorienärmer als Getreide/Nüsse. Bei manchen Menschen kann das sehr ausschlaggebend sein.

LP


Ich rede hier von Adipositas. Ja, kenne ich; Nachbarin von mir.

I.d.R. haben Adipositas-Menschen das Sättigungsgefühl verloren, d.h. der Magen wird im Laufe der Zeit (Jahre, Jahrzehnte?) immer grösser und grösser. Wenn ich nun vergleiche: 100g gebr. Hühnerbrust = 165 kcal., 100g z.B. Dinkelbratling = 446 kcal., dann ist der Unterschied eklatant. Mit Gemüse oder Salat dazu wird das Verhältnis schätzungsweise vielleicht 200 zu 500 kcal. sein. Dabei sind 100g nicht wirklich viel, schon gar nicht für jemanden, der vielleicht das Doppelte oder noch mehr isst.

Ob es da zwischen ausschlaggebend und sehr ausschlaggebend Abstufungen gibt, weiss ich nicht, bin kein Fachmann. Ich persönlich würde - wäre ich in dieser Lage - auf alle Fälle mageres Fleisch oder Fisch dem Getreide und diversen Nüssen vorziehen, um nicht noch mehr zuzunehmen bzw. evtl. das Gewicht auch reduzieren.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Dirk Bach eher ein Betroffener in dieser "Kategorie" war und er nicht - wie ich schon gelesen habe - Puddingvegetarier war (was für mich eine sehr respektloses Vorurteil ist gegenüber jemanden, den man nicht kennt bzw. kannte).

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Kartoffeln sind ausgesprochen kalorienarm, so lange man sich nicht mit Fett zubereitet. Getreideprodukte sind sicher nährstoffreich und fettarm, dafür aber sehr kohlenhydratreich - mit entsprechend vielen Kalorien.

Es kommt nicht nur auf die Nährstoffbilanz allein an, sondern auch (vor allem?) auf die Gesamt-Kalorien-Bilanz pro Tag. Nachdem solch schwere Menschen i.d.R. kein oder ein sehr vermindertes Sättigungsgefühl haben, schaufeln die natürlich entsprechende Mengen davon in sich hinein - und erreichen mit all diesen wunderbaren Nährstoffen des Getreides Gewichtszunahme, Zunahme, Zunahme.

Ist doch eigentlich logisch, oder? Mein Gott, das steht alles im ersten Beitrag, musst halt mitdenken. :rolleyes:

LP

Kohlenhydrate machen nicht pauschal dick. Es kommt darauf an welche Kohlenhydrate man isst. 80 % meiner Kalorien kommen von Kohlenhydraten und man nimmt ab. Nur ''einfache'' KOhlenhydrate machen dick, nicht komplexe. ich habe es schon vorher versucht zu erklären.

http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Machen-Kohlenhydrate-wirklich-dick-58252.html
Quote Komplexe und ballaststoffreiche Kohlenhydrate wirken sogar schützend gegen Übergewicht. Der Körper braucht für die Verdauung mehr Zeit, auch die Magenpassage dauert länger. Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat – eine Unterscheidung ist sinnvoll.

Welche Lebensmittel sind besonders kohlenhydratreich?

Kartoffeln, Obst, Reis, Nudeln und Brotwaren. Vollkornprodukte enthalten mehr von den "guten", ballaststoffreichen Kohlenhydraten. Obst kann auch ziemlich viel Zucker liefern. QUote

Hier eine Liste der einfachen und komplexen Kohlenhydraten;
http://kohlenhydrate.blogspot.de/2011/02/liste-der-einfache-kohlenhydrate-und.html
 
Tany schrieb:
b) Adipositas als Beispiel nimmst. Wie sähe das denn in der Praxis aus - jeden Tag Huhn als Alternative zu Getreide, Nüsse...

Ich kann Dir da einfach nicht folgen, daher frage ich so differenziert nach.

Du könntest schon, aber du WILLST nicht, das ist der Unterschied zu deiner Aussage. Und was du mit diesem Spiel bezweckst, weisst du auch.

Spiel' allein weiter.

LP
 
bornfree schrieb:
Kohlenhydrate machen nicht pauschal dick. Es kommt darauf an welche Kohlenhydrate man isst. 80 % meiner Kalorien kommen von Kohlenhydraten und man nimmt ab. Nur ''einfache'' KOhlenhydrate machen dick, nicht komplexe. ich habe es schon vorher versucht zu erklären.

Ja ich weiss. Du kannst mir aber nicht erzählen, dass Getreidelaibchen, Nüsse & Co. z.B. bei Binge Eating nicht dick machen. Man kann nicht immer von Normalgewichtigen bzw. gesunden Menschen auf schwerkranke schliessen.

http://www.spiegel.de/gesundheit/er...ind-die-essstoerung-der-zukunft-a-872765.html

LP
 
Ich schreibe hier über meine Meinung und Ansichten genau wie alle anderen auch, wie Du selbst z.B. Was hat dass mit aufzwingen zu tun?

Ich habe schon einmal geschrieben dass mein Mann und ich nur 50-60 Euro die WOche für Lebensmittel ausgeben, und das ist für uns beide. Aber du fällst immer wieder auf das teure Tofuschnitzel das Peta erwähnt zurück, ignoriest alles andere und willst mit diesem einen Beispiel beweisen dass eine vegane Ernährung zu teuer wäre. Total unsinnig!

Deine Meinung belasse ich dir ja auch, nur wer von Lebewesen spricht und bei Nutztieren und den Umgang damit aufzeigen muss, muss auch begreifen, dass alles bis auf Parasiten Lebewesen sind, auch die Nutzpflanzen.

Parasiten sind daher keine Lebewesen, weil ihr Organismus von anderen Lebewesen partizipieren. Eigenständig so nicht lebensfähig sind.

Die 20 €/kg für Tofu-Schnitzel stammen nicht von der Peta-Seite, sondern sind Discounterpreise. Wenn dieser wirkliche geschmackliche Ersatz, Peta herangezogen hätte, hätte es ihre schönen Tabellen gesprengt, finanziell.
So, weiter, die Preise die Peta anführt, sind Preise aus dem Billig-Discounter, 4,25 € pro Tag für einen Alleinstehenden, ohne Getränke !!!! Und wenn ich nur die Kalorien mal so überschlage, reicht es nicht. Getränke sind sowieso nicht drinnen. Und Wasser hat nun mal keine Kalorien. Ergo, muss dieser fehlende Bedarf, anders zu sich genommen werden, z.B. Fruchtsäfte und das kann dann teuer werden. Sprengt jeden Hartz4-Rahmen.

Wie gesagt, deine Angaben interessieren mich nicht, denn ich weiß nicht, ob du noch zu setzen kannst und daher ein wenig kürzer treten muss. Das kann auch jeden Normalen betreffen, der auch dann einspart. Daher sind individuelle Angaben uninteressant, denn wenn derjenige über dem Idealgewicht liegt und runterfahren muss, ist vegetarisch ideal, auch zum Sparen, aber das ist nichts Neues.

Mich interessieren so offizielle Angaben, Sparen durch vegan, oder eben vegetarisch mit Hartz4 und da sind alle Preise auf Billigdiscounter ausgelegt und von den Kalorien recht dürftig ausgelegt. Naja, vielleicht geht man ja auch nur von übergewichtigen Gemästeten durch Fleisch aus, wer weiß :rolleyes:
 
Du könntest schon, aber du WILLST nicht, das ist der Unterschied zu deiner Aussage. Und was du mit diesem Spiel bezweckst, weisst du auch.

Spiel' allein weiter.

LP


Nö - ich verstehe genau DAS nicht, was Du aufführst, deshalb frage ich nach.

Mir schwant, was Du meinst, was ich mit diesem 'Spiel' bezwecke.

Ich möchte einfach lernen - Transparenz bzgl. Deiner Proargumentation :)
 
Man kann als Mensch menschengerecht oder tiergerecht mit Tieren umgehen. Bei einer der beiden Möglichkeiten entwürdigt sich der Mensch selbst.

Wenn du meinst ....... habe ich aber schon einmal geschrieben, bleibt nur dann noch, Kampf gegeneinander, fair und gerecht. Und der überlebt, darf dann den anderen einbunkern. :rolleyes:

Oder auch mal so, Mensch ./. Raubkatze, oder auch nur Mensch ./. Zuchtbullen, auf freier Wildbahn ......... artgerecht. :D
 
Es kommt darauf an welche Kohlenhydrate man isst. 80 % meiner Kalorien kommen von Kohlenhydraten und man nimmt ab. Nur ''einfache'' KOhlenhydrate machen dick, nicht komplexe. ich habe es schon vorher versucht zu erklären.

Ich denke, schlussendlich kommts darauf an (Zitat aus deinem geposteten Beitrag)...;)


Herr Hauner, machen Kohlenhydrate wirklich dick?

Das darf man nicht pauschalisieren. Es kommt immer auf die Gesamtenergie-Bilanz an, das Verhältnis der Kalorien, die der Mensch zu sich nimmt, und derjenigen, die er letztendlich verbraucht. Sicherlich mit Vorsicht zu genießen sind extrem zucker-, also kohlenhydratreiche Getränke.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben