Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Die Bezeichnung Steak, Braten, Schnitzel impliziert in d. Zusammenhang eine bestimmte Art, Zubereitungsform von Fleisch, welches v. toten Tieren (Leichen) stammt.

Auch, aber nicht nur, das sind Bezeichnungen für die entsprechenden Körperbereiche. http://www.bioalb-agrar.de/rind400.gif

http://de.wikipedia.org/wiki/Leiche
Für Tierleichen gibt es die präzisierenden Begriffe Aas, Kadaver und Tierkörper.

Aas: Unter Aas oder Kadaver (lat.: Cadaver) versteht man den toten Körper eines Tieres, wenn er in den Zustand der Verwesung übergegangen ist[1] und noch nicht der Natur entnommen worden ist bzw. unmittelbar gefressen worden ist.

Die korrekte Bezeichnung eines zum Essen bestimmten Tieres wäre Tierkörper:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkörper
Unter einem Tierkörper ist im deutschen Recht zu verstehen

ein verendetes, tot geborenes oder ungeborenes Tier oder ein getötetes Tier, das nicht zum menschlichen Genuss verwendet wird.

Mit Tierkörperteilen sind gemeint

Teile von Tieren aus Schlachtungen einschließlich Blut, Borsten, Federn, Fellen, Häuten, Hörnern, Klauen, Knochen und Wolle, sonst anfallende Teile von Tieren,

die nicht zum menschlichen Genuss verwendet werden.


Alles klaro?


LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ''dein'' Galloway weidet auf Moorland, oder hast du dir nur irgentein Foto aus dem Net ausgesucht? Nicht alle Galloways werden so gehalten.

Die von unseren beiden Quellen, ja, ich kann beim Höltigbaum Fleisch bestellen und bei uns hier 5km weiter ist ebensolches Moorland. Die Tiere brauchen das so, so werden sie artgerecht gehalten. Übrigens ist der Höltigbaum ein angelegter Versuch, der so hervorragend funktioniert, weil alleine auf diesem ehemeligen Truppenübungsplatz zig bedrohte Tierarten Lebensraum finden.

Das kriegste mit einem Getreidefeld nicht hin.

Ich kann dich wirlich nur ermuntern, dich zum Thema Agrarbewirtschaftung und deren Folgen und eventuell mit Permakultur vertraut zu machen. http://www.amazon.de/Permakultur-pr...197X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1363434744&sr=8-3

LG
Any
 
Werbung:
Auch, aber nicht nur, das sind Bezeichnungen für die entsprechenden Körperbereiche. http://www.bioalb-agrar.de/rind400.gif

http://de.wikipedia.org/wiki/Leiche
Für Tierleichen gibt es die präzisierenden Begriffe Aas, Kadaver und Tierkörper.

Aas: Unter Aas oder Kadaver (lat.: Cadaver) versteht man den toten Körper eines Tieres, wenn er in den Zustand der Verwesung übergegangen ist[1] und noch nicht der Natur entnommen worden ist bzw. unmittelbar gefressen worden ist.

Die korrekte Bezeichnung eines zum Essen bestimmten Tieres wäre Tierkörper:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkörper
Unter einem Tierkörper ist im deutschen Recht zu verstehen

ein verendetes, tot geborenes oder ungeborenes Tier oder ein getötetes Tier, das nicht zum menschlichen Genuss verwendet wird.

Mit Tierkörperteilen sind gemeint

Teile von Tieren aus Schlachtungen einschließlich Blut, Borsten, Federn, Fellen, Häuten, Hörnern, Klauen, Knochen und Wolle, sonst anfallende Teile von Tieren,

die nicht zum menschlichen Genuss verwendet werden.


Alles klaro?


LG
Any

:thumbup::)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben