Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, nehmen wir mal an ,...."wir" essen auf der ganzen Welt kein Fleisch mehr ,....hm.....also wir brauchen keine Nutztiere mehr , ( mit dem ich einfach aufgewachsen bin ) .......gut die ÜBER - Züchtung wird eingestellt , ein Aspekt der gut sein kann, ...aber wie gehts weiter ??
__________________

:confused:

Alle Tiere deren Bestand zuviel wird ,.....ja nicht töten,...sodass wir vielleicht zu deren Nahrungskette werden ,..hm...oder so ....

Musste das nochmals hervorholen, da anscheinend untergegangen ,...
 
Werbung:
Ich habe hier ein phantastisches Bolognese-Rezept (mit Tofu) vom bekannten Vegan Koch Attila Hildmann, für Interessierte - schmeckt wirklich phantastisch.

Für den *Parmesan* reichen auch feingehackte Salzmandeln (also, Edelhefeflocken können auch weggelassen werden)......

.http://www.attilahildmann.com/spaghetti_bolognese_rezept/spaghetti_bolognese_rezept.htm.

Für mich klingt: "vegane Bolognese" genauso wie "Döner ohne Fleisch".

Ich hatte mal veganen Käse probiert. Das Zeug hatte noch nicht mal im Entferntesten geschmackliche oder auch nur konsistentielle Ähnlichkeit mit dem Original.
Warum muss man auf Teufel komm raus Produkten Namen geben, die etwas versprechen, dem sie weder gerecht werden können noch was sie wirklich sind.
Derjenige, der mir das gab, war voll stolz drauf, aber ich fand das Zeug einfach nur widerlich - vielleicht weil ich irgendetwas erwartet hatte, was zumindest eine Ähnlichkeit mit Käse hat?
Wenn es einen anderen Namen gehabt hätte, wäre ich vielleicht mit weniger Erwartung herangegangen und hätte auch keine Enttäuschung erlebt.
 
Ich habe hier ein phantastisches Bolognese-Rezept (mit Tofu) vom bekannten Vegan Koch Attila Hildmann, für Interessierte - schmeckt wirklich phantastisch.

Was soll ich mit Bolognese, wenn ich keine Nudeln esse? :D

Ich habe damals so einiges an Rezepten ausprobiert, auch Tofu, Saitan *urgs* mir ist die Haptik halt auch wichtig.

Jaaa, iiiieeeh, dieser Plastikkäse. *mich schüttelt*

Lg
Any
 
Für mich klingt: "vegane Bolognese" genauso wie "Döner ohne Fleisch".

Probiere doch mal dieses Rezept. Ich habs meiner Familie gekocht. die waren alle begeister und haben die Teller leergegessen - etwas - was ganz und gar nicht selbstverständlich war, als ich Spaghetti-Bolognese mit Hackfleisch gekocht habe.

In einem anderen Buch gibt er allerdings mehr Olivenöl in die Pfanne. Ich glaube 50 ml für 2 Personen.

Also, wenn man gerne Spaghetti-Bolognese hat, dann sollte man es auf jeden Fall probieren. Du wirst nicht merken, dass da kein Fleisch drinnen ist, wetten?
 
Probiere doch mal dieses Rezept. Ich habs meiner Familie gekocht. die waren alle begeister und haben die Teller leergegessen - etwas - was ganz und gar nicht selbstverständlich war, als ich Spaghetti-Bolognese mit Hackfleisch gekocht habe.

In einem anderen Buch gibt er allerdings mehr Olivenöl in die Pfanne. Ich glaube 50 ml für 2 Personen.

Also, wenn man gerne Spaghetti-Bolognese hat, dann sollte man es auf jeden Fall probieren. Du wirst nicht merken, dass da kein Fleisch drinnen ist, wetten?

ich vertrage kein Tofu. ;)
 
Für mich klingt: "vegane Bolognese" genauso wie "Döner ohne Fleisch".

Ich hatte mal veganen Käse probiert. Das Zeug hatte noch nicht mal im Entferntesten geschmackliche oder auch nur konsistentielle Ähnlichkeit mit dem Original.
Warum muss man auf Teufel komm raus Produkten Namen geben, die etwas versprechen, dem sie weder gerecht werden können noch was sie wirklich sind.
Derjenige, der mir das gab, war voll stolz drauf, aber ich fand das Zeug einfach nur widerlich - vielleicht weil ich irgendetwas erwartet hatte, was zumindest eine Ähnlichkeit mit Käse hat?
Wenn es einen anderen Namen gehabt hätte, wäre ich vielleicht mit weniger Erwartung herangegangen und hätte auch keine Enttäuschung erlebt.

Veganen Käse habe ich noch nie probiert. Kann da nicht mitdiskutieren..
 
"Mein" Fleisch nimmt nicht mal irgendwelchen Körneressern ihr Ackerland weg. ;)

Was bedeutet: es ist ser wohl möglich maßvoll Fleisch zu konsumieren ohne Massentierhaltung zu unterstützen und ohne den Welthunger zu forcieren.

LG
Any

Man könnte es auch so sehen:
''Dein'' FLeisch braucht wenigstens einen halben Hektar Land , und im WInter muss Heu gefüttert werden, keine Ahnung wieviel Weide dazu benötigt wird.

http://www.galloway.de/info/infoneu.htm

QUOTE Galloways brauchen im Winter Heu, Heulage und Stroh als Futter. Die Versorgung mit Mineralien (z.B. Leckeimern) muß gewährleistet sein.
Halten Sie möglichst nicht mehr als zwei Galloways pro Hektar. Ökologisch vorbildlich ist die Haltung von einem Tier pro Hektar! QUOTE

Auf einem Hektar Land könnte ein Selbstversorger aber auch genug gesundes Gemüse anbauen um eine ganze Familie zu versorgen.
 
Was soll ich mit Bolognese, wenn ich keine Nudeln esse? :D

Ich habe damals so einiges an Rezepten ausprobiert, auch Tofu, Saitan *urgs* mir ist die Haptik halt auch wichtig.

Jaaa, iiiieeeh, dieser Plastikkäse. *mich schüttelt*

Richtig gewürzten Tofu (selbstgewürzt finde ich aber gut, z.B. in Sushi oder so). Es gibt auch frittierten Tofu (Atsu-Age), der sehr lecker ist.

Tofu Natur ist fade und schmeckt mir auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich gibt es da Abstufungen: in welchem Umfang und wozu trage ich dazu bei, wenn...

Vllt. ändert sich ja Dein Essverhalten noch und es bedeutet in Zukunft keinen Verzicht mehr für Dich, Tierisches nicht zu verzehren, weil Du einen Sinn erkennst, jenseits Deines Geschmackserlebnisses - oder Dein Geschmack verändert sich....

Als ich anfing, mich vegan zu ernähren, wurde mir ersma wirklich bewusst, in welchen Produkten sich Butter, Milch, Eier - Tierisches befindet - was ich so zu mir nehme bzw. nahm - und wie einfach es für mich ist, diese Produkte durch andere zu ersetzen u.a. OHNE gustatorischen Verzicht zu erleben. Und wozu ich damit nicht mehr beitrage, dass ich es nun nicht mehr verzehre. :)

Ich finde , dein Essverhalten für dich - völlig OK, auch wenn es für mich net viel an Natürlichem beinhaltet , aber ich finde , auch mein Essverhalten völlig OK, weil es viel an Natürlichem beinhaltet , jajaja, die Sinnsuche sieht für jeden anders aus ,...:D
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben