Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habs geändert, meinte: dann verstehe ich meinen Körper anders als Du (Deinen) :)
Kannst Du mir diese Aussage erklären? So, wie der Satz da steht, kann er mehrere Bedeutungen haben.

EINE Strategie - ein Träger von Nährstoffen :)
Träger von Nährstoffen sind eine Strategie? Ich versteh Dich gerade nicht. Pflanzliche Nahrung hat Nährstoffe und tierische Nahrung hat Nährstoffe.
Mit Hilfe dieser Nährstoffe können wir unseren Körper am Leben erhalten. Bis auf den Unterschied, dass die eine Nahrung von einer Pflanze und die andere Nahrung vom Tier kommt, sehe ich da keinen Unterschied. Wenn ich pflanzliche Kost zu mir nehme, lassen in vielen Fällen Pflanzen ihr Leben dafür und wenn ich tierische Nahrung zu mir nehme, sind es häufig Tiere, die dafür sterben.
Für mich sind Pflanzen genauso beseelt wie Tiere auch - ich sehe also wirklich keinen Unterschied, ob ich nun Tiere oder Pflanzen esse, zumindest nicht von der Ethik her.
 
Werbung:
@Polarfuchs

Meine Meinung - wie ich momentan zu Verzehr zu Tierischem stehe, kannst Du u.a. in diesem Thread nachlesen.


Zum Thema Sufismus und Verzehr von Tierischem habe ich noch nichts gelesen, bis auf gerade eben:

u.a.:

Verständnis und Mitgefühl

Im allgemeinen ermutigt der Koran seine Anhänger, gesunde und nahrhafte Speisen zu sich zu nehmen.
al-Ghazzali (Philisoph, 1058-1111) schreibt "Das Essen von Kuhfleisch verursacht Krankheit, ihre Milch Gesundheit, und ihre geklärte Butter ist Medizin. Mitfühlendes Essen führt zu einem mitfühlenden Leben."

Eine Sufi-Heilige, Hazrat Rabia Basri, ging regelmäßig zu einem Berg, um zu meditieren. Dabei war sie häufig von Waldtieren umringt, die ihre Gesellschaft mochten. Als eines Tages ein anderer Sufi sie besuchte, rannten die Tiere davon. Auf die Frage des Sufi, warum die Tiere so außer sich waren, fragte Rabia zurück "Was hast Du heute gegessen?" Der Sufi gab zu, daß er in Tierfett gebratene Zwiebeln gegessen hatte. Da erklärte Rabia: "Du ißt ihr Fett! Warum sollten sie dann nicht aus Furcht vor Dir fliehen?"

Konzessionen und regulierter Fleischkonsum

http://www.geistigenahrung.org/ftopic70068.html
 
Kannst Du mir diese Aussage erklären? So, wie der Satz da steht, kann er mehrere Bedeutungen haben.

M.E. 'spricht' der Körper das Selbe und der Einzelne interpretiert es unterschiedlich. :)


Träger von Nährstoffen sind eine Strategie? Ich versteh Dich gerade nicht. Pflanzliche Nahrung hat Nährstoffe und tierische Nahrung hat Nährstoffe.

Mit Hilfe dieser Nährstoffe können wir unseren Körper am Leben erhalten. Bis auf den Unterschied, dass die eine Nahrung von einer Pflanze und die andere Nahrung vom Tier kommt, sehe ich da keinen Unterschied. Wenn ich pflanzliche Kost zu mir nehme, lassen in vielen Fällen Pflanzen ihr Leben dafür und wenn ich tierische Nahrung zu mir nehme, sind es häufig Tiere, die dafür sterben.
Für mich sind Pflanzen genauso beseelt wie Tiere auch - ich sehe also wirklich keinen Unterschied, ob ich nun Tiere oder Pflanzen esse, zumindest nicht von der Ethik her.

Wenn Du Tierisches isst, isst Du indirekt auch das, was sie verzehrten. Also litten einmal die Pflanzen und das zweite Mal das Tier (je nachdem, wie es gehalten wird in unterschiedlichem Ausmaß) +


http://www.goveggie.de/


Schau mal hier, wenn Du magst (siehe Link).


Hier noch ein Video (ca. 45 Min.):

http://www.fleisch-macht-krank.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
M.E. 'spricht' der Körper das Selbe und der Einzelne interpretiert es unterschiedlich. :)
Danke für die Erklärung.
Ich denke eher, dass jeder Körper unterschiedliche Bedürfnisse hat, die von unterschiedlichen Faktoren (z.B. Gene, körperliche Anstrengung, Klima) abhängig sind.

Ich war selbst mal ein paar Jahre Vegetarierin - und dann hat mir mein Körper deutlich gemacht, dass er nicht länger auf Fleisch verzichten will und kann.
Das heisst, für mich persönlich ist der Vegetarismus ein gescheitertes Experiment. Wenn andere Menschen ihren Körper ausreichend mit vegetarischer Kost ernähren können, dann ist das doch ok - und dagegen sage ich auch nichts.
Ich kann es eben nicht - und wenn Du glaubst, dass Dein Körper so ist wie mein Körper, dann wäre das schlecht für Deine vegetarische Zukunft. ;)
 
Danke für die Erklärung.

Gerne :)


Ich denke eher, dass jeder Körper unterschiedliche Bedürfnisse hat, die von unterschiedlichen Faktoren (z.B. Gene, körperliche Anstrengung, Klima) abhängig sind.

Bzgl. Klima> sehe ich unter bestimmten Gesichtspunkten ähnlich. Die anderen Punkte sehe ich anders - u.a. hat jeder die selben Bedürfnisse. Den Unterschied sehe ich in den Strategien.

Ich war selbst mal ein paar Jahre Vegetarierin - und dann hat mir mein Körper deutlich gemacht, dass er nicht länger auf Fleisch verzichten will und kann.

Ich persönlich sehe es auf das Wollen/Können begründet - was ich nicht mit Bedürfnis gleichsetze.


Das heisst, für mich persönlich ist der Vegetarismus ein gescheitertes Experiment. Wenn andere Menschen ihren Körper ausreichend mit vegetarischer Kost ernähren können, dann ist das doch ok - und dagegen sage ich auch nichts.
Ich kann es eben nicht - und wenn Du glaubst, dass Dein Körper so ist wie mein Körper, dann wäre das schlecht für Deine vegetarische Zukunft. ;)


Das habe ich im Prinzip schon oben erläutert - so sehe ich es. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Polarfuchs

Meine Meinung - wie ich momentan zu Verzehr zu Tierischem stehe, kannst Du u.a. in diesem Thread nachlesen.


Zum Thema Sufismus und Verzehr von Tierischem habe ich noch nichts gelesen, bis auf gerade eben:

u.a.:

Verständnis und Mitgefühl

Im allgemeinen ermutigt der Koran seine Anhänger, gesunde und nahrhafte Speisen zu sich zu nehmen.
al-Ghazzali (Philisoph, 1058-1111) schreibt "Das Essen von Kuhfleisch verursacht Krankheit, ihre Milch Gesundheit, und ihre geklärte Butter ist Medizin. Mitfühlendes Essen führt zu einem mitfühlenden Leben."

Eine Sufi-Heilige, Hazrat Rabia Basri, ging regelmäßig zu einem Berg, um zu meditieren. Dabei war sie häufig von Waldtieren umringt, die ihre Gesellschaft mochten. Als eines Tages ein anderer Sufi sie besuchte, rannten die Tiere davon. Auf die Frage des Sufi, warum die Tiere so außer sich waren, fragte Rabia zurück "Was hast Du heute gegessen?" Der Sufi gab zu, daß er in Tierfett gebratene Zwiebeln gegessen hatte. Da erklärte Rabia: "Du ißt ihr Fett! Warum sollten sie dann nicht aus Furcht vor Dir fliehen?"

Konzessionen und regulierter Fleischkonsum

http://www.geistigenahrung.org/ftopic70068.html

Ich sehe es.
Ich halte Vegetarismus ebenfalls für die ethischere Ernährungsweise bzw. einer komplett unhinterfragten Ernährung vorzuziehen.
Allerdings, als Ideologie, wie es ja von einigen scheinbar gelebt wird, verliert es den ethischen Vorsprung meiner Meinung nach, weil die Wurzel Einsicht sein sollte; und das korelliert halt nicht mit Ideologie.
 
Ich persönlich sehe es auf das Wollen begründet.
Es war ein Brauchen, kein Wollen - das weiss ich!

Für Dich selbst kannst Du natürlich jede Entscheidung treffen, die Du möchtest.

Das bedeutet aber nicht, dass jeder menschliche Körper in der Lage ist, sich allein mit vegetarischer Nahrung ausreichend mit den für ihn wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
 
Ich sehe es.
Ich halte Vegetarismus ebenfalls für die ethischere Ernährungsweise bzw. einer komplett unhinterfragten Ernährung vorzuziehen.
Allerdings, als Ideologie, wie es ja von einigen scheinbar gelebt wird, verliert es den ethischen Vorsprung meiner Meinung nach, weil die Wurzel Einsicht sein sollte; und das korelliert halt nicht mit Ideologie.

Ich ernähre mich seit einiger Zeit zunehmend vegan - aus (m)einer Einsicht heraus.

Nicht, weil es ein Prophet 'sagt/e' bzw. gesagt haben soll oder sonst wer - auch nicht aus moralischen oder ethischen Gründen (kategorisiere nicht so - nehme dies nich als Maßstab). So gehe ich nicht an 'Sachen' heran.

Nicht alles was xy sagt,..,.. entspricht meinem Verständnis - und nicht alles, was irgendwo steht, jemand sagt, verstehe ich so, wie x andere.

Verstehse? :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es war ein Brauchen, kein Wollen - das weiss ich!

Für Dich selbst kannst Du natürlich jede Entscheidung treffen, die Du möchtest.

Das bedeutet aber nicht, dass jeder menschliche Körper in der Lage ist, sich allein mit vegetarischer Nahrung ausreichend mit den für ihn wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Ok - wie Du meinst. Ich entscheide auch für niemanden. Ich beschreibe, wie ich es sehe... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben