Fleisch aus dem Reagenzglas

https://zeitung.faz.net/faz/unternehmen/2021-05-20/57d37354c7d77e5caea3d8c62c0bf95e?GEPC=s9
Ich empfehle diesen Beitrag aus der F.A.Z.:
In Singapur gibt es erstmals Labor-Hähnchen im Restaurant
https://zeitung.faz.net/faz/unternehmen/2021-05-20/57d37354c7d77e5caea3d8c62c0bf95e?GEPC=s9
In einem Hotel gibts jetzt Hähnchenfleisch aus dem Reagenzglas gezüchtet.

Zwiespältige Angelegenheit. Einerseits ist es fördersam, dass, wenn sich so ein Prozess flächendeckend durchsetzt, eventuell weniger Tiere geschlachtet werden.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass, sagen wir wenn es nur noch dieses Laborfleisch gäbe, alles, was dann übrig bleibt, was dann nicht mehr als Nutztier verwertbar ist, ohnehin geschlachtet wird.
Wirklich fördersam wäre es nur, wenn dann der Rest, also die Kuhheit, die Schweineheit etc renaturiert wird aka die gleichzeitige völlige Abkehr von der Einstufung dieser Wesen als Nutztiere.
Meint, die dann übrig Gebliebenen werden nicht einfach entsorgt, sondern sie werden integriert und als vollwertige Wesen betrachtet.

Andererseits ist es so, dass wenn man Laborfleisch konsumiert, in diesem, auch wenn es nur aus einer Zelle generiert wurde, dennoch das instinkthafte Informations-Muster der Tierheit vorhanden ist und man es demnach mitkonsumiert.

Und dieses instinkthafte Informations-Muster ist letztlich die Basis jeglicher Abwärtsspiralen der Weltgeschichte aka die Ursache von Krieg, Neid, Mobbing, Gewalt, Hate Speech, Shitstorm, etc, alles Dinge, die einem hochkulturellen, sozial mitdenkenden Menschen nie in den Sinn kämen.

Daher ist In-vitro Fleisch nur eine Scheinlösung bzw. ein unnötiger Umweg. Wesentlich intelligenter und nachhaltig wirksamer ist es, direkt auf 100 % plant-based zu switchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aber wie so? Die Spirituellen sagen doch Fleischessern nach, dass ihr Hirn Schaden nimmt durch Fleischessen und sie nicht spirituell sein können.

Sehr überhebliches Denken und daher gehört hier auch die Spiritualität dazu.
Weil es so viele spirituelle Wege gibt, dass ich mir nicht anmaßen möchte, einen als richtig zu betrachten - und gerade bei dem Thema mag ich lieber Fakten, die gibts ja zur Genüge, aus denen man dann eben seine Schlüsse (welche auch immer) ziehen kann.
Ob man fleischlos essen muss, um spirituell zu sein - so weit will ich hier nicht gehen, das sollte jeder für sich entscheiden.
 
Zwiespältige Angelegenheit. Einerseits ist es fördersam, dass, wenn sich so ein Prozess flächendeckend durchsetzt, eventuell weniger Tiere geschlachtet werden.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass, sagen wir wenn es nur noch dieses Laborfleisch gäbe, alles, was dann übrig bleibt, was dann nicht mehr als Nutztier verwertbar ist, ohnehin geschlachtet wird.
Wirklich fördersam wäre es nur, wenn dann der Rest, also die Kuhheit, die Schweineheit etc renaturiert wird aka die gleichzeitige völlige Abkehr von der Einstufung dieser Wesen als Nutztiere.
Meint, die dann übrig Gebliebenen werden nicht einfach entsorgt, sondern sie werden integriert und als vollwertige Wesen betrachtet.

Andererseits ist es so, dass wenn man Laborfleisch konsumiert, in diesem, auch wenn es nur aus einer Zelle generiert wurde, dennoch das instinkthafte Informations-Muster der Tierheit vorhanden ist und man es demnach mitkonsumiert.

Und dieses instinkthafte Informations-Muster ist letztlich die Basis jeglicher Abwärtsspiralen der Weltgeschichte aka die Ursache von Krieg, Neid, Mobbing, Gewalt, Hate Speech, Shitstorm, etc, alles Dinge, die einem hochkulturellen, sozial mitdenkenden Menschen nie in den Sinn kämen.

Daher ist In-vitro Fleisch nur eine Scheinlösung bzw. ein unnötiger Umweg. Wesentlich intelligenter und nachhaltig wirksamer ist es, direkt auf 100 % plant-based zu switchen.
Ich werde es vielleicht nicht mehr erleben, aber ich schätze für die nächste Generation wird es normal sein mindestens alternativ auf Laborfleisch zurückzugreifen. Eine Mischung aus Ökologie und Ökonomie wird das sicherlich vorantreiben.Was auch immer man davon halten mag, die menschliche Gesinnung wandelt sich im Laufe der Jahrzehnte immer mit.
 
Ich werde es vielleicht nicht mehr erleben, aber ich schätze für die nächste Generation wird es normal sein mindestens alternativ auf Laborfleisch zurückzugreifen. Eine Mischung aus Ökologie und Ökonomie wird das sicherlich vorantreiben.Was auch immer man davon halten mag, die menschliche Gesinnung wandelt sich im Laufe der Jahrzehnte immer mit.

Es ist ein Zwischenschritt, begrüßenswert im Vergleich zu dem, was bisher war. Aber am Ende wirds auch darum gehen, zu erkennen, dass Fleisch nie wirklich geschmeckt hat. Das waren nur die Röstaromen und das Salz und von mir aus auch noch die Sauce. :D
 
Neben dem Bauernhof von meinem besten Freund, ist ein Landwirt, der züchtet schottische Hochlandrinder. Die verbringen ihr Leben fast ausschließlich draussen, haben aber die Möglichkeit, sich unterzustellen.

Da wird das zu schlachtende Tier am Hof getötet. Und zwar genau auf der Wiese, wo es grade steht und frisst, wird es erschossen. Es wird weder von der Herde abgesondert, noch zum Töten irgendwohin verbracht. Das hat beim "Schlachten" weder Stress, noch Angst noch Schmerzen... und die Steaks sind Hammer ...
 
Es ist ein Zwischenschritt, begrüßenswert im Vergleich zu dem, was bisher war. Aber am Ende wirds auch darum gehen, zu erkennen, dass Fleisch nie wirklich geschmeckt hat. Das waren nur die Röstaromen und das Salz und von mir aus auch noch die Sauce. :D
Also mir schmeckts wirklich. Ich schmecke sogar den Unterschied zwischen einem Tier von der Weide, was langsamer wuchs als einem Tier,was nur im Stall stand.
Aber ob das maßgebliche Argumente bleiben bezweifle ich.
 
Wie moralisch, ethisch, spirituell ist es denn, wenn bei der Ernte, Tiere getötet werden. Und zwar wesentlich qualvoller, als im Schlachtbetrieb?
Ich war einige Male dabei, als Schweine oder Rinder zum Schlachter gebracht wurden. Das Töten selbst war m.E. ok, aber die Tiere vom Hänger zur Schlachtung zu treiben war übel, sie bekamen Dünnschiss und wurden offensichtlich panisch.Sie bekamen sehr deutlich mit, was auf sie zukam. Getötet wurde sie zu der Zeit mit einem Bolzenschussgerät (Bullen) oder einer riesigen Zange, die unter Strom gesetzt wurde (Schweine)
Beim Mähdreschen gibts inzwischen Versuche mit Drohnen und Wärmebildkameras. Tatsächlich kommen beim Dreschen unglaublich viele Rehkitze um.
 
Werbung:
Zurück
Oben