Finanzcrash und was dann?

Werbung:
Wie können die Auswirkungen auf unser Leben ausschauen?

Vermutlich wird es keine gigantischen Auswirkungen geben.

Man sollte sich keine zu großen Sorgen machen. Vielleicht ist diese ewige Untergangsstimmung nur ein Mittel, mit dem einige Leute versuchen, den Bürger an der kurzen Leine zu halten und seine Ambitionen nach mehr Wohlstand und erfüllten Wünschen zu dämpfen.

Große Vermögen wachsen auch in Krisenzeiten. Dann können das (hoffentlich) auch kleinere tun.
Eine gute Reaktion: jetzt erst recht nach mehr Wohlstand streben.
 
ES wird ihn geben glaube mir, denn es muss so sein, wir sind im Wandel..........du wirst dran denken wenn es soweit ist. Dauert aber noch paar Jahre.:D

Nichts wird so bleiben wie es jetzt ist, noch nicht einmal das Wetter..


Ansonsten:
Erstens wird es keinen Wirtschafts-Zusammenbruch geben. Tatsächlich floriert die Wirtschaft momentan und die Kurse steigen, das will nur wegen der drohenden Währungskrise keiner hören.
Selbst ein Worst-Case-Szenario eines Euro-Crashs wird keinen Wirtschafts-Zusammenbruch auslösen.
Und, wie auch vorher schon gesagt: Geld wird nicht abgeschafft. Einzelne Währungen können abgeschafft werden, aber Geld wird bleiben, weil es funktioniert.

Und die Auffassung, dass alles so viel besser wird, wenn kein Geld mehr da ist, zeugt einfach nur von Naivität bzgl. der Wesenheit des Menschen.
 
Schade, sonst könntest du's jetzt verkaufen. Zwar ist die "high time" schon vorbei, aber ein Kurs von ~1700 USD/oz ist nicht so schlecht.
Wenn du dich weiterhin fragst, wovon Waju spricht ... es hat sich in letzter Zeit eine Art "Goldrausch" entwickelt, momentan ist es total "in", in Gold und andere vermeintlich "krisensichere" Werte zu investieren. Natürlich ist das absoluter Schwachsinn, denn die Goldblase wird ebenso platzen wie jede andere Blase. Die Frage ist nur: Wie lange braucht der ungebildete Anleger, bis er das bemerkt? Sobald die Wirtschaft wieder back on track ist, fällt der Goldpreis wieder. Was hingegen momentan wirklich klug ist, ist in Baufirmen zu investieren, denn als eine weitere vermeintlich "krisensichere" Anlage gelten Immobilien - und deren Boom führt logischerweise dazu, dass Firmen, die damit zu tun haben, eine gewisse Blüte erleben.

Wer - so wie ich - mehr darauf steht, den Markt für sich auszunutzen, der steigt natürlich möglichst bald in Aktien ein, denn die gibts momentan im Sonderabverkauf. Mein Portfolio hatte dieses Jahr übrigens eine bessere Performance als Gold, trotz Marktunsicherheit und allem


Nein, nicht verkaufen denn Gold war u. wird immer ein beliebtes Zahlungmittel bleiben.
Die Wirtschaft wird sich nicht erholen mit Blick auf die Pleiteländer!
Investieren:confused:etwas für die mega-reichen!
Otto-Normal sollte klug über sein Geld verfügen u. nicht jedes Medien-Märchen glauben bishin die Banken o. sonstige & Co.
 
Wer - so wie ich - mehr darauf steht, den Markt für sich auszunutzen, der steigt natürlich möglichst bald in Aktien ein, denn die gibts momentan im Sonderabverkauf. Mein Portfolio hatte dieses Jahr übrigens eine bessere Performance als Gold, trotz Marktunsicherheit und allem ;)

Welche Branchen sind empfehlenswert?
Aktien habe ich im Auge; den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist eine Kunst.
Das mit dem Gold sehe ich auch so; deswegen haben wir keines gekauft.
 
Katze1 schrieb:
Welche Branchen sind empfehlenswert?
Aktien habe ich im Auge; den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist eine Kunst.
Das mit dem Gold sehe ich auch so; deswegen haben wir keines gekauft.
Hallo Katze,
also, das ist alles nicht ganz so einfach. Wenn du dich wirklich für Aktien investierst, solltest du zuvorderst einige Bücher lesen, damit du nicht blind mit deinem Geld herumwirfst (denn so verliert man Geld an der Börse).
Wenn ich dir 3 Sachen sagen darf:
1) Vertraue niemals "todsicheren Anlagetips" (auch nicht meinen) - an der Börse ist derjenige, der dem Markt nachläuft auch derjenige, der am Schluss draufzahlt.
2) Sei diszipliniert, wachsam, sorgsam. Lass dich NIEMALS von Gefühlen leiten, denn so verliert man. Lass dich von Zahlen und Fakten leiten.
3) Investiere nur in Unternehmen, die du auch verstehst. Wenn du nicht verstehst, wie etwas funktioniert, solltest du kein Geld darin versenken. (hätten sich diesen Tip mehr Leute zu Herzen genommen, hätten wir uns die Krise 2007 erspart)

Nachdem ich das gesagt hab: Besonders "heiß" sind Aktien, die im Zusammenhang mit den Dingen stehen, denen der Markt gerade nachläuft. Der Markt läuft gerade Gold und Immobilien nach, daher ist es sehr clever, wenn man in Goldaktien (z.B. Minen) oder Immobilienaktien (z.B. Baufirmen) investiert. Der letztere Tip ist noch etwas heißer (weil unbekannter), aber in Goldaktien investiert momentan auch schon jeder, dadurch gibts da nicht mehr viel zu holen.

Als relativ "krisensicher" hat sich, meiner Erfahrung nach, auch Pharma & Healthcare erwiesen. So hab ich Anfang diesen Jahres in Allergan investiert (das ist die Firma, die Botox herstellt), und wie gesagt - trotz all der Horrornachrichten von großen Wirtschaftscrash und pi pa po hab ich das Ding Mitte des Jahres mit 25% Gewinn verkauft. Es kommt natürlich immer darauf an, dass du die "Gewinner" in den Branchen herausfilterst - such nach Unternehmen mit wenig Schulden (oder zumindest sinkenden Schulden), mit steigenden Verkäufen, mit fähigem Management, die lächeln einer Krise unbeeindruckt ins Gesicht und liefern jedes Quartal steigende Zahlen. So investiere ich, und für mich funktioniert es ganz gut. Muss aber jeder seinen Weg gehen.

Wenn du dich nicht ganz tief in die Materie reinfressen willst, gebe ich dir eine einfache Strategie: Suche große, starke Unternehmen (Bayer, Henkel, Fresenius, etc), und schau, welche gute Dividenden zahlen ("Dividende" ist ein gewisser Geldbetrag, den große Firmen ihren Aktionären einmal im Jahr zahlen - quasi wie "Zinsen" bei einer Bank), und dann lehn dich ein paar Jahre zurück. Dank der Inflation steigt der Wert der Firmen sowieso, dank der Dividende kriegst du meist mehr Geld als bei der Bank, und wenn sich die Firma gut anstellt kannst du die Aktie nach ein paar Jahren sogar mit guten Gewinnen verkaufen! Bringt nicht so viel Gewinn wie mein "Zocken", aber dafür sicher und langfristig.
Waju schrieb:
Nein, nicht verkaufen denn Gold war u. wird immer ein beliebtes Zahlungmittel bleiben.
Die Wirtschaft wird sich nicht erholen mit Blick auf die Pleiteländer!
Erstens: Gold ist nichts anderes als ein hübsch glänzendes Metall. Es hat keinen intrinsischen Wert, außer hübsch auszusehen und rumzuliegen. Gold erschafft keinen Wert. Ich investiere nicht in wertlose Produkte. Ich investiere in Dinge, die Wert schöpfen, erschaffen - in Firmen.
Zweitens: Was interessiert eine Pharmafirma an der Westküste Amerikas, die einen Großteil ihres Umsatzes in Amerika generiert bitte die Griechenlandkrise? Wieso sollte sich die Wirtschaft nicht erholen? Die Firmen produzieren ja schließlich weiter Waren und verkaufen die, Griechenland hin oder her. Bis jetzt hat sich die Wirtschaft noch von jeder Krise erholt, und von denen gabs genug.

Waju schrieb:
Investierenetwas für die mega-reichen!
Otto-Normal sollte klug über sein Geld verfügen u. nicht jedes Medien-Märchen glauben bishin die Banken o. sonstige & Co.
Investieren ist doch nichts für die Mega-Reichen! So ein Blödsinn. Ich bin auch nicht reich, hab halt die letzten Jahre im Sommer gearbeitet und mir ein Grundkapital von ein paar Tausend Euro zusammengespart. Das reicht - JEDER MENSCH kann investieren, und jeder Mensch kann erfolgreich investieren.

Wenn ich mir vorstelle, was manche Leute machen ... wenn man sein Geld auf die Bank gibt, kriegt man mit etwas Glück 3% Zinsen - das wird einem allein von der Inflation fast vollständig wieder aufgefressen! Allein mit meiner oben beschriebenen Dividenten-Strategie macht man mehr Kohle.
 
Wenn du dich nicht ganz tief in die Materie reinfressen willst, gebe ich dir eine einfache Strategie: Suche große, starke Unternehmen (Bayer, Henkel, Fresenius, etc), und schau, welche gute Dividenden zahlen

Danke für die ausführliche Info.
Wo finde ich die Infos über Schuldenstand, Wirtschaftslage und Dividende eines Unternehmens? Und wie weiß ich, ob das Management top oder flopp ist?
Die Kurse finde ich gerade ja noch :)
 
Werbung:
Wenn ich mir vorstelle, was manche Leute machen ... wenn man sein Geld auf die Bank gibt, kriegt man mit etwas Glück 3% Zinsen - das wird einem allein von der Inflation fast vollständig wieder aufgefressen! Allein mit meiner oben beschriebenen Dividenten-Strategie macht man mehr Kohle.

Wenn sind es dann nur 2%;;) auf wie viel Jahre??!!keine gute Investition!

Und ich denke eine Strategie sollte auch eine einigermaßen reale Vorausschau (Finanzen) beinhalten alles andere ist reine Spekulation, die widerum muss man sich leisten können.;)weil wir uns in einer Krise befinden.
Nicht nur Kohle machen, sie vor dem verheizen (Verfall,Verlust) schützen ist auch eine Strategie, die Zukunft.
 
Zurück
Oben