hi rinborien!
die namen der tierkreiszeichen haben keinen inhaltlichen zusammenhang mit der einteilung des tierkreises nach den vier elementen oder nach der intro- oder extravertierten dynamik. der wassermann hat auch nichts mit unseren wassergeistern zu tun, sondern war ursprünglich der wasserträger (und wird ja oft auch so dargestellt, mit einer amphore oder einem krug auf den schultern). und selbst das kann symbolisch gedeutet werden, weil er im dritten quadranten sozusagen als mittler (luft-qualität) zwischen dem steinbock/saturn (erde) und den fischen/neptun (wasser) steht... mit den füßen auf der erde, das wasser geschultert.
und so ließen sich alle möglichen symbolischen deutungen konstruieren. de facto haben wir die überlagerung von rhythmen: den 1er als ganzheit des horoskops, den 2er als dualität der intro- und extravertierten zeichen, den 3er als abfolge der kardinalen, fixen und beweglichen qualität, den 4er als rhythmus der elemente... und die überlagern sich und bringen jeweils eindeutige kombinationen hervor. wir könnten also ganz nüchtern sagen: das ist "das introvertierte wasserzeichen fixer qualität"... wobei wasser auch wieder ein sammelbegriff für dinge ist, die größtenteils mit H20 nichts am Hut haben. wir sagen statt dieser nüchternen bezeichung halt lieber "skorpion" und wissen mit ein wenig astrologischer bildung, was da hingehört. wobei die bezeichnung der tierkreiszeichen meines wissens älter ist als die einteilung in die anderen rhythmen. das ist eben alles im laufe der geschichte geworden und gewachsen und hat somit einen anderen charakter als eine astrologische theorie, die am grünen tisch konsistent geplant und begrifflich durchgestylt wurde. im real life herrscht das chaos, dafür steht der 1er-"rhythmus" im horoskop: das all-eine einer ordnung, die uns nicht fassbar ist.
alles liebe, jake