Feinstofflichkeit erklärt von einem Physiker

Entschuldige übrigens die langen Wortschlangen. Hut ab, daß Du dich durchgebissen hast.

Das entzieht sich meinem Verständnis. Für mich sind Quanten vor allem mal die Dinger mit den Schuhen da unten. Ausläufer von mir, die mich auslaufen lassen. Das ist mein Problem. Mein Vater war zwar Mathematik- und Physiklehrer, aber er ist früh verstorben und selbst wenn es so nicht gewesen wäre glaube ich nicht, daß ich im gleichen Themenbereich Verständnis entwickelt hätte.

Aber der Vorgang besteht sicherlich aus allzu einfachen Handlungen, die in völliger Relaxtheit ausgeführt werden- geistig, körperlich sowie auch seelisch.

Einfach ist relativ

Ja, man kann lernen, wäre schlimm wenn nicht. Ich bezog mich auf das Erleben von Feinstofflichkeit. Ich persönlich verliere diejenige Energie beim Denken, die ich benötige, um meinen Körper als Gesamtheit wahrzunehmen. Also nicht den Grobstoff, sondern den Raum und das Gefühl, das sich darin befindet. Denke ich mehr als mal "aha" oder "dahin" geht das nicht mehr. Die Aufmerksamkeit teilt sich dann und die Energie geht flöten.

So meinte ich das, nicht daß man generell auf das Denken verzichten sollte. Bitte nicht. :-)))

Ich hätte mich eh gewundert, wenn du uns so einen Tipp gegeben hättest wie ein Verzicht auf das Denken. Allerdings hattest du die Suggestionen nicht mit einbezogen und ich wollte das korrigieren

Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall ist die nichtkörperliche Kampfkunst sicherlich auf Friedfertigkeit angewiesen, weil sie die Distanz zum Angreifer darstellt und wahren hilft. Du greifst an - ich nicht. Das ist schon mal ein ganz wesentlicher Unterschied. (also nicht Du persönlich jetzt, gell.). Und jetzt müssen wir es noch hinbekommen, daß Du das auch nicht mehr willst. Und genau da wirkt Chi: in der Absichtsbildung. Irgendwie kriegen die das hin, in die Absichtsbildung des Gegners einzugreifen und dann bricht die Spannung des angreifenden Körpers schlagartig weg. Menschen mit schwarzen Gürteln, die es wirklich können, die kommen da nicht dran. Ich find das völlig faszinierend, kann die Erklärungen nachvollziehen und find sie himmlisch. Ich krieg über die Einfachheit dieser Erklärungen und Demonstrationen chronisches Grinsen. (kennst Du denn die Discourses on the heart sutra von Lama Dondrup bei Youtube? Sonst schick ich Dir mal den Link. Lohnt sich, ist aber auf englisch und man muß gut zuhören.)


Die Discourses habe ich noch nicht gesehen, werde ich aber noch nachholen.
 
Werbung:
Meinetwegen.

Aber ich wiederhole:

„Das Geld bleibt immer gleich, keine Zugänge und keine Abgänge?“

Man darf einfach nicht hergehen aus den Bedingungen und dem Wirken eines einfachen Versuchs den Schluss auf eine umfangreichere Gesamtheit erstellen, wenn man die Bedingungen nicht darauf übertragen kann, denn dadurch entstehen falsche Bewertungen und es muss zu falschen Folgewirkungen kommen.

Das gilt für die Energie im Energieerhaltungssatz genau so,
in der Praxis des Alltags vielleicht noch ergänzt durch den Reibungswiderstand;
wie für das Geld und für die Geldwerte in der Marktwirtschaft.

Wobei "Marktwirtschaft" bereits im Wort den Takt in die richtige Richtung angibt,
und darum dieses Beispiel,


und ein ;)



Allerdings kann man Energie nicht beliebig nachproduzieren
 
Allerdings kann man Energie nicht beliebig nachproduzieren

Scheinbar bist Du dem Zeitgeist bereits auf dem Leim gegangen?!

Das Einzige, was ein solcher „wissenschaftlicher“ Energieerhaltungssatz besagt,
ist allein der Umstand,
das bei der Umwandlung von einer Energie in eine andere Energie dies im Verhältnis von 1 zu 1 erfolgen kann,
wenn dabei keine Störungen auftreten.
Dieser Vorgang ist stabil, das ja.

Alle anderen daran angeschlossenen folgenden Richtwerte
die behaupten die Summe der Energie ändert sich nie,
das sind salopp gesagt „Hirngespinnste“.

Wie gesagt, genau so könnte ich behaupten, die Summe des Geldes ändert sich nie,
und das wäre genau so falsch, wegen der vielen Notenbanken,
die unter anderem auch Geldwerte drucken, aus anderer Materie.

Uns ist auch egal wie viel Helium die Sonne aus Wasserstoff erzeugt,
Hauptsache sie produziert dabei Energie,



und ein :weihna2
 
Wieso ist die Umwandlung von Materie zu Energie fragwürdig?

Die Äquivalenz von Masse und Energie ist inzwischen experimentell vielfach belegt. Als Beispiel sind die Zerstrahlungs- und Paarbildungsprozesse zu nennen.

Aber auch bei der relativistischen Massenzunahme "wandelt" sich kinetische Energie in Masse um, denn die Masse eines Objektes nimmt mit seiner Geschwindigkeit zu, wie die Formel m_rel = m/WURZEL(1 - v²/c²) ausdrückt. In Teilchenbeschleunigungsanlagen konnte gezeigt werden, dass ein auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigtes Elektron z. B. siebenmal so schwer ist wie ein in Ruhe befindliches Elektron. Das ergaben die Berechnungen der Bahnkurven, die dadurch entstanden, dass das beschleunigte Elektron durch die elektromagnetischen Felder abgelenkt wurde.

Die relativistische Masse ist identisch mit der Ruhemasse, wenn v = 0 gilt.
 
Allerdings kann man Energie nicht beliebig nachproduzieren

Physikalische Energie kann in diesem Weltall weder produziert noch vernichtet werden. Denn es gilt der Energieerhaltungssatz in diesem Universum. Ein Perpetuum mobile, das ist eine fiktive, Energie generierende Maschine, kann demnach nicht existieren.
 
Uns ist auch egal wie viel Helium die Sonne aus Wasserstoff erzeugt,
Hauptsache sie produziert dabei Energie,

Das ist eine Umwandlung von Masse und Energie und keine wirkliche Energie-Produktion. Vier Wasserstoffatomkerne (Protonen) verschmelzen über mehrere Zwischenschritte durch Kernfusion zu einem etwas leichteren Heliumatomkern (bestehend aus zwei Protonen und zwei Neutronen), wobei ein Massendefekt entsteht, der in Strahlungsenergie transformiert wurde gemäß der Einstein'schen Formel E = mc².
 
das bei der Umwandlung von einer Energie in eine andere Energie dies im Verhältnis von 1 zu 1 erfolgen kann,

Unsinn. Genau das ist eben nicht möglich. Ansonsten wäre es ja auch möglich ein perpetuum mobile zu bauen.
Der Wirkungsgrad einer Energieumwandlung liegt nie bei 100%


Alle anderen daran angeschlossenen folgenden Richtwerte
die behaupten die Summe der Energie ändert sich nie,
das sind salopp gesagt „Hirngespinnste“.

Und das hast du dir, salopp gesagt, einfach beim Frühstück ausgedacht oder gibts da auch was handfestes?

Wie gesagt, genau so könnte ich behaupten, die Summe des Geldes ändert sich nie,

Mach doch. Hat nur nix mit dem Thema Energie zu tun.
 
Werbung:
Zurück
Oben