Dann hilft die Steigerungsstufe schon gar nicht.
Das Problem ist dieses: wenn ein echter Wissenschaftler, dem es um die Erforschung eines Fachgebietes geht, eine These aufstellt, dann - so weiß ich noch aus Hochschulzeiten - hat er das Bestreben, diese These mit allen Mitteln, die er finden kann, zu falsifizieren (bzw. auch anderen die Gelegenheit zu geben, sie zu widerlegen). Und erst wenn sich eine neue These nicht widerlegen läßt auf bekannten Wegen - dann gilt sie als erwiesen.
Wenn ein Mensch, der mit wissenschaftlichem Arbeiten nicht vertraut ist, eine Idee hat und sich daraus eine These bastelt, die ihm gut gefällt, dann wird er mit allen Mitteln versuchen, sie aufrecht zu halten. Er wird - wie hier sehr gut zu sehen - alles unternehmen, damit er sich ja nicht davon trennen muß. Denn da gehts nicht um Forschung und schon gar nicht um die Wahrheitsfindung, die dabei so oft und gern im Mund geführt wird, sondern um die Aufrechterhaltung der These...
Zu den nettesten Ausprägungen dieser Haltung gehört es dann in Foren (überall und immer wieder), daß User, die Einwände gegen die These bringen, mehr oder weniger nachdrücklich aufgefordert werden, sich aus dem Thread fernzuhalten. - Was sich natürlich mit dem Wesen eines öffentlichen Forums nicht vereinbaren läßt
Aber beleidigend werden muß man trotzdem nicht.
Gruß
Kinny