explodiert unser gehirn? - der bevorstehende evolutionssprung der menschheit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Puh --- das sind eine Menge Berichte - seit dem Gestern für das Morgen!

Doch wenn ich den Eingangsbericht lese, möchte ich folgendes zu bedenken geben, denn dort wird davon gesprochen, das sich unser Wissen "verdoppelt" und wie ich das ersehe, wird diese These auf jeden einzelnen Menschen umgelegt.

1. Die Menschheit wächst potentiell an, damit natürlich auch das "Wissen". Sprich mehr Köpfe, mehr Wissen oder auch die Möglichkeit Wissen zu spreichern.

2. Mit Beginn des Industrie Zeitalters hat sich die "Entwicklung" der Menschheit durch die Benutzung von Maschinen in jeder Form wesentlich schneller entwickelt --- denn das "Wissen" kann mittels Maschinen wesentlich schneller verbreitet werden und umgesetzt werden.

3. Durch die Entwicklung von Computern hat sich die Möglichkeit des Information Austausches und der Information Speicherung nochmal um ein Vielfaches erweitert.

4. Gibt es Nationen, die sich aus der Ebene der Entwicklungsländer hervorheben, besonders ist hier des asiatische Raum, China und Indien zu sehen, deren Entwicklung die letzten 20 Jahre eine Stufe von dem Mittelalter bis zu Neuzeit durch gemacht hat und dieses Entwicklung hat nicht alle Teile der Bevölkerung erreicht. Der Bauer auf dem Feld muss nicht dumm sein, nur hat er noch keine Möglichkeit sein Dasein großartig durch Bildung zu verändern.
Das bedeutet, in den nächsten Jahren wird in diesem Bezug noch viel mehr Potential dazu kommen. Asien beherbergt etwa 60% der Menschheit.

Die Umstände der Entwicklung der Menschheit und ins besondere einiger Staaten mit enormen menschlichen Ressourcen, sowie die rasante technische Entwicklung lassen ein völlig anderes Bild erscheinen, das dem des Threaderstellers einen anderen Blickwinkel gibt.
Nicht unser persönliches Wissen verdoppelt sich, sondern die Kapazitäten Wissen zu speichern.

Das gleich mit einem Aufsteigen in eine höhere Dimension zu verbinden ist meiner Meinung nach mehr als nur Utopie, denn unsere Daseinsform ist beschränkt auf unsere äußere Umgebung und die kann in ihrer Beschaffenheit keine andere Dimension annehmen --- es sei denn, wir sprengen uns selbst mit all den Bomben ins nächste Nirwana...

Einen nicht anwachsenden (ge)wissenhaften Gruß vom Lifthrasir aus dem Land der enormen Ressourcen
 
Werbung:
Das gleich mit einem Aufsteigen in eine höhere Dimension zu verbinden ist meiner Meinung nach mehr als nur Utopie, denn unsere Daseinsform ist beschränkt auf unsere äußere Umgebung und die kann in ihrer Beschaffenheit keine andere Dimension annehmen --- es sei denn, wir sprengen uns selbst mit all den Bomben ins nächste Nirwana...

Und wenn du das denkst beschränkst du dich Selbst denn wir sind nicht auf unsere äussere Umgebung beschränkt, die ja sowieso nur eine Illusion ist und damit nicht die Wirklichkeit. Und das Nirwana kannst du auch nur in dir Selbst finden, denn du Selbst bist auch das Nirwana. Ich habe hier etwas sehr interessantes zum Lesen. Und was da steht kann ich aus meiner Sicht der Dinge nur bestätigen denn ich habe Verbindung mit dem Universum und es sagt mir was Wahr ist und was wirklich ist. Und jeder Mensch kann das erreichen. Mit seinem ihm eigenen Bewussten Sein. Denn nichts ist in Wirklichkeit getrennt:)

http://www.sein.de/geist/weisheit/2010/das-universum-ist-ein-riesiges-gehirn.html





Das Universum ist ein riesiges Gehirn

Ist unser Gehirn ein "Quantencomputer"? Ist das Universum ein riesiges Gehirn? Was ist Bewusstsein? Ist die Wissenschaft gerade dabei unser Weltbild für immer zu verändern? Ein Ausflug durch aufregende und inspirierende Theorien zwischen Physik und Philosophie.

Das Gehirn als Quantencomputer

Gehirn Neuronen QuantencomputerIst Bewusstsein nur ein elektrochemischer Prozess im Gehirn, oder ist es wesentlich mehr? Existiert es vielleicht gar jenseits des Körpers? Wissenschaftsphilosoph Ervin Laszlo ist sich sicher, dass dem so ist. Er meint: Das Gehirn ist ein Quantencomputer. Sein ein Argument: Er kenne keine wissenschaftliche Theorie, die erklären könnte, wie das Gehirn allein auf Grundlage elektrochemischer Prozesse seine enormen Leistungen vollbringen sollte.

Neben der Steuerung aller Prozesse im Körper, der Verarbeitung der Sinneswahrnehmungen und dem Bewusstsein, ist allen die Gedächtnisleistung des Gehirns nach Ansicht Laszlos mit herkömmlichen Mitteln nicht zu erklären. Wir wissen heute, dass zum Beispiel unter Hypnose fast jede Sekunde unseres Lebens aus dem Unterbewusstsein abrufbar ist, wobei das Gehirn offenbar in der Lage ist, den gesamten sensorischen Input der Situation zu reproduzieren, indem es dieselben Neuronen-Netze wie zum Zeitpunkt der eigentlichen Erfahrung aktiviert. Im Alter von 70 Jahren müssten 280 Trillionen Bits an Informationen, im Gehirn gespeichert sein. Wie das biologisch-chemisch möglich sein soll, weiß bisher niemand.:)

Liebe grüsse Lizzy56:)
 
Und wenn du das denkst beschränkst du dich Selbst denn wir sind nicht auf unsere äussere Umgebung beschränkt

Liebe grüsse Lizzy56:)
da finde ich vieles wo ich ähnlich empfinde...deshalb muss ich oft schmunzeln wenn Menschen glauben wir wüssten alles, oder es kann nur das geben war wir wissen, weil wir eben bisher nur dort stehen...es entspringt wohl der Sehnsucht des Menschen sich gross zu fühlen, darum gerne alles andere als Unsinn abschreiben um sich nicht klein fühlen zu müssen.
Damit soll sich niemand direkt angesprochen fühlen, es beschreibt nur mein grundsätzliches Empfinden...
ich sehe uns als Funke vom ganzen, jeder ein winziges Licht...mehr nicht.
 
ja, dann geht sie in deinem kopf und laut deiner mathe kenntnisse nur in der unendlichkeit gegen null... aber darum geht es doch garnicht... und vorallem ist das eine 2 D skizze... sie kann den eintritt in eine 5 D skizze nicht grafisch darstellen, aber darum geht es hier auch nicht... die skizze muss auf keiner achse 0 treffen um dennoch bedeutung und sinn zu haben...

Hattest du mit shumil den gleichen Mathe-Lehrer?
 
Puh --- das sind eine Menge Berichte - seit dem Gestern für das Morgen!

Doch wenn ich den Eingangsbericht lese, möchte ich folgendes zu bedenken geben, denn dort wird davon gesprochen, das sich unser Wissen "verdoppelt" und wie ich das ersehe, wird diese These auf jeden einzelnen Menschen umgelegt.

1. Die Menschheit wächst potentiell an, damit natürlich auch das "Wissen". Sprich mehr Köpfe, mehr Wissen oder auch die Möglichkeit Wissen zu spreichern.

2. Mit Beginn des Industrie Zeitalters hat sich die "Entwicklung" der Menschheit durch die Benutzung von Maschinen in jeder Form wesentlich schneller entwickelt --- denn das "Wissen" kann mittels Maschinen wesentlich schneller verbreitet werden und umgesetzt werden.

3. Durch die Entwicklung von Computern hat sich die Möglichkeit des Information Austausches und der Information Speicherung nochmal um ein Vielfaches erweitert.

4. Gibt es Nationen, die sich aus der Ebene der Entwicklungsländer hervorheben, besonders ist hier des asiatische Raum, China und Indien zu sehen, deren Entwicklung die letzten 20 Jahre eine Stufe von dem Mittelalter bis zu Neuzeit durch gemacht hat und dieses Entwicklung hat nicht alle Teile der Bevölkerung erreicht. Der Bauer auf dem Feld muss nicht dumm sein, nur hat er noch keine Möglichkeit sein Dasein großartig durch Bildung zu verändern.
Das bedeutet, in den nächsten Jahren wird in diesem Bezug noch viel mehr Potential dazu kommen. Asien beherbergt etwa 60% der Menschheit.

Die Umstände der Entwicklung der Menschheit und ins besondere einiger Staaten mit enormen menschlichen Ressourcen, sowie die rasante technische Entwicklung lassen ein völlig anderes Bild erscheinen, das dem des Threaderstellers einen anderen Blickwinkel gibt.
Nicht unser persönliches Wissen verdoppelt sich, sondern die Kapazitäten Wissen zu speichern.

Das gleich mit einem Aufsteigen in eine höhere Dimension zu verbinden ist meiner Meinung nach mehr als nur Utopie, denn unsere Daseinsform ist beschränkt auf unsere äußere Umgebung und die kann in ihrer Beschaffenheit keine andere Dimension annehmen --- es sei denn, wir sprengen uns selbst mit all den Bomben ins nächste Nirwana...

Einen nicht anwachsenden (ge)wissenhaften Gruß vom Lifthrasir aus dem Land der enormen Ressourcen

:D :thumbup:
 
Und wenn du das denkst beschränkst du dich Selbst denn wir sind nicht auf unsere äussere Umgebung beschränkt, die ja sowieso nur eine Illusion ist und damit nicht die Wirklichkeit. Und das Nirwana kannst du auch nur in dir Selbst finden, denn du Selbst bist auch das Nirwana. Ich habe hier etwas sehr interessantes zum Lesen. Und was da steht kann ich aus meiner Sicht der Dinge nur bestätigen denn ich habe Verbindung mit dem Universum und es sagt mir was Wahr ist und was wirklich ist. Und jeder Mensch kann das erreichen. Mit seinem ihm eigenen Bewussten Sein. Denn nichts ist in Wirklichkeit getrennt:)

http://www.sein.de/geist/weisheit/2010/das-universum-ist-ein-riesiges-gehirn.html

Das Universum ist ein riesiges Gehirn

Ist unser Gehirn ein "Quantencomputer"? Ist das Universum ein riesiges Gehirn? Was ist Bewusstsein? Ist die Wissenschaft gerade dabei unser Weltbild für immer zu verändern? Ein Ausflug durch aufregende und inspirierende Theorien zwischen Physik und Philosophie.

Das Gehirn als Quantencomputer

Gehirn Neuronen QuantencomputerIst Bewusstsein nur ein elektrochemischer Prozess im Gehirn, oder ist es wesentlich mehr? Existiert es vielleicht gar jenseits des Körpers? Wissenschaftsphilosoph Ervin Laszlo ist sich sicher, dass dem so ist. Er meint: Das Gehirn ist ein Quantencomputer. Sein ein Argument: Er kenne keine wissenschaftliche Theorie, die erklären könnte, wie das Gehirn allein auf Grundlage elektrochemischer Prozesse seine enormen Leistungen vollbringen sollte.

Neben der Steuerung aller Prozesse im Körper, der Verarbeitung der Sinneswahrnehmungen und dem Bewusstsein, ist allen die Gedächtnisleistung des Gehirns nach Ansicht Laszlos mit herkömmlichen Mitteln nicht zu erklären. Wir wissen heute, dass zum Beispiel unter Hypnose fast jede Sekunde unseres Lebens aus dem Unterbewusstsein abrufbar ist, wobei das Gehirn offenbar in der Lage ist, den gesamten sensorischen Input der Situation zu reproduzieren, indem es dieselben Neuronen-Netze wie zum Zeitpunkt der eigentlichen Erfahrung aktiviert. Im Alter von 70 Jahren müssten 280 Trillionen Bits an Informationen, im Gehirn gespeichert sein. Wie das biologisch-chemisch möglich sein soll, weiß bisher niemand.:)

Liebe grüsse Lizzy56:)


Meines erachtens ist es "Grösstenwahn" die Realität mit der Illusion zu tauschen, aber du wirst dir dabei bestimmt etwas gedacht haben!

Erklär mir bitte einmal was ein "Quantencomputer" ist, aber bitte wenn möglich mit REALEN Argumenten!
 
Der Eingangsthread-
So habe ich den aufgenommen

Ich lese den Eingangsthread und denke -"Der hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank."
Wenn mir das jemand sagt, dann antworte ich "Ich habe weder Tassen, noch Schrank." Ich bin nicht verrückt. Setzen.

Fantasy kannst du gar nicht genug haben. Da explodiert dann auch nix.
Nur mal so.
 
der bevorstehende evolutionssprung der menschheit

die menschheit steht kurz vor dem grössten bewusstseins-entwicklungs-quantensprung in ihrer geschichte

zur verdeutlichung habe ich hier in einer exponentiellen kurve die wissensverdopplungsrate der menschheit schematisch dargestellt

diese merkwürdige angabe zur heutigen wissensverdopplung resultiert aus der mittlerweile fast unüberschaubaren und somit empirisch äusserst schwierig zu erfassenden datenmenge aus grundlagenforschungen und weiterentwicklungen

es hat 300.000 jahre gedauert, bis die menschheit 12 exabyte (milliarden gigabyte) an informationen angehäuft hat - für die nächsten 12 exabyte werden wir nur noch zweieinhalb jahre brauchen (googel: wissensverdopplung)

exponentielle_kurve_4.jpg


die kurve fängt ganz flach an, es dauerte hunderttausende von jahren von der entdeckung des feuers bis zur erfindung des rades - bis zum mittelalter lag diese rate noch bei ca. zwei jahrhunderten

dann beschleunigte sich das immer mehr, die kurve steigt an, und ca. bei 1900, mit dem beginn des industriezeitalters, machte sie einen schwung und von da an ging es richtig rapide nach oben

in jahr 2000 waren wir bei einer rate von ca. 2 jahren - heute sind wir ca. bei einer wissensverdopplungsrate von 6 monaten - diese beschleunigung wird durch die weltweite vernetzung von forschern aller bereiche und die gebietsübergreifende zusammenarbeit immer mehr beschleunigt

was ist denn, wenn unsere wissensverdopplungsrate erst bei einem tag angekommen ist, dann bei einer minute oder gar einer sekunde? geht das immer so weiter?

die kurve steigt immer schneller an, und auf der waagerechten zeitschiene geht es gar nicht mehr voran - so wie in der grafik der urknall als beginn des universums 500 km nach links liegt, so ist in ein paar jahren der endpunkt des wissen 500 km hoch im himmel, und unser industriezeitalter macht grad mal 10 cm aus - unvorstellbar!

im sekundentakt werden dann so wichtige sachen wie zeitreisen, nutzung der freien energie, reisen zu anderen sternen, lichtnahrung, materialisation usw. selbstverständlich sein

jedem etwas bewussten menschen wird hierbei klar, dass es zu einem entscheidungspunkt kommen muss, dem entscheidendem 'break even' - dann bricht ein system entweder zusammen oder es geht in die nächst höhere ordnung

wir alle erleben gerade einen entscheidenden moment in der erdgeschichte

wenn man diesen umstand richtig bedenkt, dann kann es gut sein dass hier auf erden in kürze etwas entscheidendes passiert, ob es nun genau ende 2012 ist oder etwas früher wird man sehen

aber seine energie darauf zu verschwenden z.b. zu überlegen, ob wir in zukunft mit atom- oder windenergie heizen, das ist mir etwas zu realitätsfern - es kommen jetzt ganz andere dinge auf uns zu!

lg
.
.
.

Was das jetzt mit der Explosion des leibhaftigen Gehirns unserer Spezie zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

Fakt ist, dass KEIN einziger Mensch ALLES angesammelte WISSEN, was sich in den kollektiven Geist einspeist, parat hat, sondern nur das, was für ihn von Interesse ist und er von sich selber weiß. Ebenso wie dieses vermeintlich angesammelte Wissen bereits schon immer DA war, weil immer aus der EINEN QUELLE intuitiv Inspiration geschöpft wird - der sogenannten Akasha-Chronik oder dem universellen Gedächtnis.

Viel wesentlicher als alles schulwissenschaftliche und technologische Wissen ist doch, dass wir endlich mit uns selber wieder in unser ZEITLOSES Bewusstsein kommen bzw. dessen gewahr werden. Denn wir waren, sind und bleiben immer darin.

Schliesslich erzählt uns nicht der Zeiger der Uhr, wann es Zeit ist, für uns geistig die Kehrtwende zu kriegen, sondern nur unser subtiles Gefühl für uns selbst.

Geistig aufsteigen füllt das geistige Auge = Bewusstsein mit mehr Licht und Weite - entsprechend leibhaftiger Analogie.
 
Der Eingangsthread-
So habe ich den aufgenommen

Ich lese den Eingangsthread und denke -"Der hat doch nicht mehr alle Tassen im Schrank."
Wenn mir das jemand sagt, dann antworte ich "Ich habe weder Tassen, noch Schrank." Ich bin nicht verrückt. Setzen.

Fantasy kannst du gar nicht genug haben. Da explodiert dann auch nix.
Nur mal so.

Warum bist Du geistig daneben, wenn Du leibhaftig noch alle Tassen im Schrank hast, was doch praktisch für heiße Getränke ist und diese geschickt sich zu Munde führen zu können?

Ob der Sinn in manchen Redensarten wirklich ganz gescheit ist, ergibt sich nicht, wenn diese nicht hinterfragt = reflektiert werden.

Ich habe alle Tassen im Schrank UND ich bin wieder ver-rückt, in dem Sinne, dass mein WeltSelbstBild nicht länger kopfsteht und mein Blick dann nur ebenso zu kurz gekommen und oberflächlich bleiben kann...
 
Werbung:
Das Gehirn wird nicht größer, wenn es "Wissen" aufnimmt. Dabei werden nicht die Neuronen mehr, sondern gewisse Verbindungen (Synapsen) zwischen den Neuronen gebildet und bestimmte Muster von Aktionspotentialen "eingelernt". Bevor man Theorien aufstellt also erstmal informieren. Wer das tun will sollte sich die Wiki-Artikel über synaptische Plastizität und LTP durchlesen. Sehr interessante Sachen, habe für meine Matura mal eine Arbeit geschrieben über dieses Thema. Was ich damit sagen möchte: Egal, wieviel Information unser Hirn aufnimmt, es wird niemals explodieren.
Übrigens wollte ich noch aufräumen mit einer beliebten Urban Legend:
Wir benutzen nicht nur 10-20% unseres Gehirns, sondern 100%. Jeden Tag. Damit das klar ist.

Schließlich, zum eigentlich Thread: Das Wissen steigt nicht unendlich und exponentiell an. Shumil spricht von Information und weiß dabei anscheinend selbst nicht genau, was er meint. Ich zitiere mal:
Earlier Berkeley studies estimated that by the end of 1999, the sum of human-produced information (including all audio, video recordings and text/books) was about 12 exabytes of data.
...
The 2003 Berkeley report stated that in 2002 alone, "telephone calls worldwide on both landlines and mobile phones contained 17.3 exabytes of new information if stored in digital form" and that "it would take 9.25 exabytes of storage to hold all U.S. [telephone] calls each year."
Die Daten, auf die er sich bezieht, sind nicht über "Wissen" (so wie in "Wissenschaft"), sondern ganz einfach das: Daten. Der Umstand, dass es immer mehr Daten gibt und diese so rasend schnell ansteigen ist der Umstand, dass einfach viel mehr gespeichert wird (Vorratsdatenspeicherung, Internet, etc...).

Der Wissensstand vermehrt sich natürlich auch immer schneller - aber nicht unbegrenzt. Die von shimul gepostete Kurve ist ganz einfach Schwachsinn. Warum?
Der erstaunliche wissenschaftliche Fortschritt der letzten Jahrzehnte kann ganz einfach durch die verbesserte Kommunikation bzw. Informationsübertragung auf der Welt erklärt werden. Zuerst gab es da Telegrafen, dann Radios, dann Telefone. Dann gab es Fernseher und Fernsehkanäle. Information konnte schon ziemlich schnell von A nach B gebracht werden. Allein durch diese Verbesserungen wurde auch der Wissensaustausch und die Forschung erleichtert und verschnellert.
Doch dann kam das Internet - und das brachte den Boom. Wir sind im Informationszeitalter. Durch das Internet können Daten innerhalb von Bruchteilen von Sekunden über die gesamte Welt gesendet werden. Doch damit sind wir am Höhepunkt angelangt.
Durch die Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie konnte die Wissensvermehrung in den letzten Jahren stark verbessert werden, doch diese Kurve steigt nicht weiter exponentiell an.

Denn alle weiteren Verbesserungen, die jetzt noch kommen, bringen nur noch einen minimalen weiteren Aufschwung. Wissenschaftler können jetzt schon in Echtzeit miteinander kommunizieren, egal, wo sie auf der Welt sind (solang ein Internetanschluss gegeben ist). Wenn wir jetzt den nächsten Schritt gehen und weltweit Glasfaserverbindungen legen, dann wird das Internet noch um ein x-faches schneller - doch die Gehirne der Wissenschaftler nicht.

Kurz zusammengefasst: Ob ich jetzt ein neues Forschungsergebnis mit einer Verzögerung von 2 Tagen oder aber 0.25 Sekunden der ganzen Welt mitteilen kann, hat einen großen Einfluss auf die Wissensgesellschaft. Ob ich jetzt aber mein neues Forschungsergebnis der Welt mit einer Verzögerung von 0.25 oder in 0.000015 Sekunden mitteilen kann, macht das Kraut nicht fett. Die Idee von der unendlichen Wissensverdopplung ist also nicht richtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben