Eurovision Song Contest?

So eine Contertenorstimme ist schon was besonderes, verlangt viel Übung und Technik, nervt auf Dauer trotzdem.
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache
Jetzt haben hintereinander Drei queere Menschen gewonnen, das reicht jetzt aber auch

Davor haben dutzende Nicht-Queere-Menschen gewonnen. Das reicht auch.
Wie wäre es, wenn wir einfach sagen, es gewinnen Menschen, die gute Musiker sind?
 
Werbung:
So eine Contertenorstimme ist schon was besonderes, verlangt viel Übung und Technik, nervt auf Dauer trotzdem.
Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache
Jetzt haben hintereinander Drei queere Menschen gewonnen, das reicht jetzt aber auch

Naja ich muss mir das ja auch nicht dauernd anhören. Den Anspruch hab ich da gar nicht.
Beim Eurovision darfs was ausgefallenes sein.
Ausgefallen heisst nicht unbedingt das es vielen gefällt, aber in diesem Fall hat Ö das gut hinbekommen.

So wie es ausschaut sind wir im Zeitalter der hohen Stimme des Mannes.
:)
 
Naja ich muss mir das ja auch nicht dauernd anhören. Den Anspruch hab ich da gar nicht.
Beim Eurovision darfs was ausgefallenes sein.
Ausgefallen heisst nicht unbedingt das es vielen gefällt, aber in diesem Fall hat Ö das gut hinbekommen.

So wie es ausschaut sind wir im Zeitalter der hohen Stimme des Mannes.
:)

Das gab es früher im Baraock wesentlich häufiger als heute ... :D

Und kennt denn keiner von euch Klaus Nomi?

 
Wie in vielen anderen Berufen, sterben die Leute, die ihr Handwert von der Pieke auf gelernt haben, leider langsam aus ...
Im Grunde ist es mir egal, weil viele Bands und Sänger sich live Kacke anhören. Aber psychoakkustisch macht das ein riesigen Unterschied, ob es richtig gesungen und abgemischt ist. Das hört sich nicht rund an und deswegen empfindet man es als schlecht.
 
Was war Polen gleich nochmal?

Justyna Steczkowska mit "Gaja", das mit dem Drachen. :P

Weiß immer noch nicht 100% ob ich es mehr mag als Albanien für jeweils 1 und 2, auch wenn ich mir beide jetzt nochmal mehrmals angehört habe. Knapp nach meinem Geschmack. Aber subjektiv, wie immer subjektiv, sind die wohl vorne jetzt für mich.

Deutschland ist würde jetzt sagen 3. Platz für mich persönlich.

Schweiz oder Italien, die auch auf meiner Top-Liste waren mit Deutschland, sind schlicht nicht so interessant im Vergleich am Ende, wenn ich da nochmal zuhöre, und kommen also danach, dann vielleicht Estland.
 
Naja - mit Oper hatte das Lied aber halt auch nicht wirklich was zu tun.
Aber ich weiß, was du meinst. Ich denke aber eher, dass diejenigen, die Oper nicht kennen und Vorurteile gegenüber klassischer Musik haben, prinzipiell schon mal den Song von JJ ablehnen.
Bääh das ist Oper, Bähh das mag ich nicht.
Anstatt mal wirklich zuzuhören.

Das finde ich etwas weit hergeholt. Vorurteile gegenüber klassischer Musik liessen sich auch nicht abbauen indem man einem Song von JJ zuhört. Ich glaube, zur Klassischen Musik findet man irgend wann, oder auch nicht. Ich bin bspw. mit Klassischer Musik aufgewachsen, habe sie aber noch in meinen Zwanzigern abgelehnt. Erst später fand ich allmählich ganz von alleine den Zugang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben