EU-Aufklärungspflicht für Deutsche AstrologInnen

... Was sind denn diese "Alltäglichkeiten", in denen das "Böse" zu sehen ist?

sowas z.B.

Vor allen Dingen hätte mich mal eine Definition von "gut" und "böse" von Ober-Guru Simi interessiert, die ja in ihrem absoluten Gut-Sein das Böse erst kennenlernen möchte, weil sie angeblich keinen blassen Schimmer davon hat ...
 
Werbung:
Hallo

Manchmal muss man eine Konstellation ausdrücken, um aus ihr zu lernen.

Auch wenn man dann mal auf die Schnauze fällt oder böse ist.

LG
Stefan
 
Hallo Fynn,

das Böse scheint das zu sein, was den anderen mißfällt....

sonst wie gesagt, denke ich , da gut und böse eine Polarität ist, das Böse,
so wie es viele empfinden, niemals böse sein kann.

Das Gute wird aus dem Bösen geboren und das Gute gebährt das Böse.
Die Frage wer ist nun besser, keiner, beide sind gleich wichtig.
Fehlt eins, gäbe es das andere nicht.

LG
die abgrundtief böse flimm hat gesprochen!!!
 
Hi

Ich würde sagen, dass es das Gute gibt, und man kann es Licht nennen-
Das Böse kann ich so nicht erkennen.
Es definiert sich eher durch das Gute, oder anders gesagt, böse ist, was Gutes verhindert oder korrumpiert.

Dann gibt es aber Leute, die meinen, es gäbe tatsächlich so etwas wie DAS Böse. Aber ich glaube, das ist Ansichtssache. Und vor allem: Frage des STANDPUNKTES.
Vielleicht kann man in einem Radix sehen (8. Haus?) wie man mit dem Bösen umgeht.

LG
Stefan
 
doch das Gute bringt doch böses hervor, und trotzdem bleibt es gut:confused:
das Gute darf korrumpieren und behindern?

na wie gesagt, ich halte davon nix,
solange wie der Mensch vorgibt, was gut und böse sein soll, solange glaube ich an die Liebe und Licht Geschichte nicht.

Für mich sind es eben Energien die einander hervorbringen, doch gleichzeitig in reiner Form nicht bestehen können.
Siehe Tag (Licht) und Nacht (Dunkel)

reines Licht wird immer wieder zur Dunkelheit.

Beide >Seiten befinden sich im Horoskop, bei jedem Menschen, jeder befindet sich auf einem Punkt der Polarität, dieser Punkt lässt das Gegenstück automatisch entstehen und vorhanden Sein.
Somit ist jedes Gegenstück ein Teil unserer Selbst.

Oh, jetzt komme ich ins philosophieren....



LG
flimm
 
ich mag und mochte die Unterscheidung nie.

unlängst prägend eine Begegnung mit einer höchst unsympathischen, tratschsüchtigen Hundebesitzerin, die meinte, ihr Hunderl erkennt sofort, ob jemand gut oder bös ist. das hunderl aber spürt die Stimmung des Frauchens den anderen gegenüber und so wird er zum Kläffer, Beller, Beisser.

Gute und Böse spiegelverkehrt?
 
Interessant ... Also ist jeder Karikaturist, der einen anderen Menschen überzeichnet darstellt, "böse"?

Ich hab geschrieben: so was, also die Alltäglichkeiten, nicht Du!

Hast du sonst noch etwas beizutragen? Vielleicht eine Definition von "gut" und "böse"?

Ja, wenn man mich denn so nett bittet,

sag ich´s mal mit Wilhelm Busch:

„Das Gute - dieser Satz steht fest -
ist stets das Böse, was man lässt.“

Karikaturieren z.B.?

Ansonsten, denke ich, hat es viel mit der Motivation zu tun, aber auch viel mit der Spekulation. Man hat es leichter, wenn man letzteres unterlässt.
Ich schließe mich aber der Allgemeinheit an, dass es keine nur guten oder nur bösen Menschen gibt und dass jeder Schattenanteile in sich trägt und das um gut oder böse (wer will da Grenzen ziehen? Ich nicht), zu sein, nicht nur Taten sondern auch Gedanken zählen.
 
Werbung:
Hi flimm,

das Böse scheint das zu sein, was den anderen mißfällt....


Ja, das trifft es wohl kurz und prägnant!


Jede Form von Kritik und Skepsis der "anderen" an der eigenen Weltanschauung wird als Provokation empfunden ...

Während man das eigene Provokationsverhalten allenfalls "nur" als schäbig bezeichnet *winke @ Simi* :D , wird das Provokationsverhalten bzw. die Mißbilligung der anderen gleich zum "Bösen" hochstilisiert ...



LG
Fynn
 
Zurück
Oben