KassandrasRuf
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Januar 2013
- Beiträge
- 2.647
[Quelle: Kulturstudio]
Was ist jetzt mit dem Impressum, schon gefunden????
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[Quelle: Kulturstudio]
600g Salatgurke die Woche schaffe ich ganz entspannt. Was bereits die 3 mg pro Tag ausmachen, die in einem gefundenen Nahrungsmittelergänzungspräparat drinnen sind und pro Tag empfohlen wird.LOL. Na vielleicht konsumieren wir alle ja mehr Borax, als wir es uns in unseren kühnsten Albträumen hätten vorstellen können.
*Prost Mahlzeit* liebe Kritiker![]()
Ach ja, die Univ. Heidelberg kennt Schwurbeldoc. Royal Raymond Rife nicht und er hat auch nie eine Ehrendoktorwürde dort verliehen bekommen. Das kannst Du gerne persönlich nachprüfen, ich hab mir die Mühe gemacht. Die Universität hat ein ausgezeichnetes Archiv und sehr hilfsbereite Mitarbeiter!
Zu dieser Erkenntnis, dass sein PhD erfunden ist, kam auch der Betreiber der rifeaffinen Web-Seite www.rife.de
"Rife in Heidelberg?
Documents show that Rife was in Germany during 1913 serving in the millitary, yet there are no records available to connect him with Heidelberg University.
Man hat ja alles von und über ihn vernichtet oder verbrannt.
Dr. R. R. Rife – der Erfinder der Frequenztherapie
"Die preisgünstige Heilung für Krebs stieß nicht bei allen auf Begeisterung."
Man hat ja alles von und über ihn vernichtet oder verbrannt..
Die Würmer sind nunmal eine Behauptung der Anbieter.
Wenn herausgeätzte Darmschleimhautfetzen als Würmer und Erfolg interpretiert werden... dann ist Kritik daran sehr berechtigt.
Nun, sehen wir z.B. hier: https://www.esoterikforum.at/threads/esoterik-religionen-theosophie.199312/page-105#post-4788168 Deine Antwort, wo ich schonmal gefragt habe, wie konstruktive Kritik aussehen sollte. Da hast Du allerdings auch nur geschrieben, wie es nicht aussehen sollte... konstruktive Kritik ist das nicht von Deiner Seite.
Nochmal: Wie kritisiert man konstruktiv eine behauptung, die man für unglaubwürdig, ja sogar für schädlich hält? Zeig mal ein Beispiel, wie man konstruktiv aufzeigt, dass es unhaltbar ist, herausgeätzte Darmschleimhautfetzen als Wurm zu interpretieren. Schreib doch mal einen Beitrag von mir um, so dass der Inhalt der gleiche ist, aber die Form Dir gefällt.
Was ihr hier aufführt, lässt mich an langsam aber sicher an den angeblich herausgeätzten Darmschleimhautfetzen zweifeln. YouTube-Filmchen kann jeder drehen, wie es ihm beliebt, auch mit unlauteren Mitteln, um eine gewisse Schicht Menschen zu erreichen. Kontrolliert keiner nach.
Nein, nicht nochmal. Es geht nicht mal so sehr um die Schreib-Form, sondern um die Tatsache, dass du einfach alles nachplapperst, ohne dich auch nur im entferntesten mit dem Thema auseinanderzusetzen. (...)
Und dass du dann mit dem Argument daher kommst, das wäre plausibel. Weisst du was? Wenn es ins eigene Weltbild passt (Alternative vs. Wissenschaft), ist JEDE Kritik plausibel.
Und damit ist das Thema für mich erledigt.
Hm, wird nicht eigentlich gerne empfohlen selbst Studien durchzuführen?Natürlich, sind ja auch viel interessanter, als was "die Gegenseite" schreibt.![]()
Mit "putzmunter" meinte ich nicht diese Kinder, sondern Erwachsene.
Hm, wird nicht eigentlich gerne empfohlen selbst Studien durchzuführen?
Wenn also ein Kaffee-Einlauf solche komischen Würmer aus jedem Menschen ausschwemmt, wo ist denn das Problem, das in einem Selbstversuch zu machen und die Probe zum Arzt zu bringen und sozusagen in einer kleinen Studie, die ja nix kostet, untersuchen zu lassen, ob das wirklich ein Wurm ist?
Ich meine, es wird hier von Wissenschaftlern gefordert, Esoteriker mögen die Behauptungen von irgendwelchen Anbietern im Internet mit eigenen Studien belegen, wieso nicht mal andersherum fordern, dass ein Wissenschaftsfan das ebenso machen kann?
Ein Einlauf ist nicht so schlimm und locker zumutbar, aber bitte den Kaffee auf Körpertemperatur abkühlen lassen und vorab den Arzt befragen, ob er so einen Test unterstützt. Vielleicht auch lieber koffeinfreien nehmen.
Und dann kann das Ergebnis ja hier vorgestellt werden. Von mir aus auch gerne ein Gruppenevent, damit man belastbares Datenmaterial gewinnt.![]()
YouTube-Filmchen kann in der tat jeder drehen. ARD-Beiträge - die das original dieser von @Bougenvailla und mir verlinkten YouTube-Filmchen darstellen - allerdings nicht.
Setzt Du Dich denn mit MMS bzw. der Kritik an derssen Anbietern auseinander?Ja. Dazu brauche ich allerdings das Forum nicht. Meine Meinung MMS habe ich oft genug postuliert.
So wie auch Dir Aussagen gefallen, die in Dein Weltbild passen. So waht?
Ich bin nicht einseitig in der Kritik. Das ist der Unterschied zwischen uns beiden.
Das war es schon häufiger. Trotzdem bist Du immer wieder aufgetaucht...
Wo habe ich geschrieben, dass ich zu Gesundheitsthemen nicht mehr schreibe? Zeig mal. Meine Aussage war rein auf deine Leierkastenmanie bezogen. That's is.