Esoterisches Ärzte-Bashing,.....

Im Artikel geht es nur um mögliche Allergielöschung, die eine Fachkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie in Frage stellt... natürlich, wird ja als Konkurrenz gesesehen.
Meistens geht es gar nicht um Allergien, sondern um Unverträglichkeiten. Dafür muss man auch die Bauchspeicheldrüse von Entzündung heilen und Parasiten befreien.
In der Studie geht es aber um funktionelle Magen-Darm-Beschwerden.
 
Werbung:
Und schon wird "Medizin-Transparent" zum Oberguru hochstilisiert und alle hehren *hüstel* Wissenschaftler fallen postwendend auf die Knie.

:guru: :guru: :guru:

@kulli will ja auch, dass man die Studie von Niehaus und Galle (2006) als Beweis anerkennt. Ich will damit nur zeigen, dass diese Studie u.a. von anderen medizinischen Wissenscjhaftlern als nicht so beweiskräftig angesehen wird, wie @kulli es gerne hätte.
 
nennenswert belastet bei Elementen, die eh nur in Spuren vorhanden sein müssen, um auf Dauer Menschen zuschädigen? Du beliebst zu scherzen.

Ich habe dir das schon erklärt, wenn ein Mensch sich diesbezüglich ungünstig ernährt oder in der falschen Gegend wohnt, braucht der kein einziges Mikrogramm Fluorid in Lebensmitteln zugesetzt zusätzlich. Und 10mg täglich sind dann im Einzelfall und je nach Gegend und Ernährungsgewohngeit schneller erreicht als Du gucken kannst.

Wenn Du die Argumentation und die Fakten das nicht nachvollziehen kannst oder willst, tut es mir sehr Leid. Du darfst es auch gerne super toll finden, dass die Lebensmittelindustrie mit zugesetzen Substanzen in ihren Produkten als gesund und wichtig bewirbt, die pauschal überhaupt nicht als gesund und gut zu bewerten sind. Das ist deins dann.

Mich überzeugst Du mit so einer undifferenzierten persönlichen Meinung, die spielend leicht zu widerlegen ist und bereits hier im Thread widerlegt wurde, jedoch nicht.
Das kann sein, dass er das nicht braucht. Aber in welchen Lebensmitteln würde er denn zugesetztes Fluorid überhaupt finden? Und wieviel müsste man dann essen, um auf 10 mg zu kommen?
 
Und schon wird "Medizin-Transparent" zum Oberguru hochstilisiert und alle hehren *hüstel* Wissenschaftler fallen postwendend auf die Knie.

:guru: :guru: :guru:
Die Seite wird von einem WiMi betrieben. Das ist ein Professor-Hilfsarbeiter, ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Uni. Der Mensch hat mit Medizin übrigens fachlich gar nichts am Hut.

p.s. korrigiere: einen ehemaligen WiMi einer Uni.
Super seriös natürlich. :lachen:
 
Zur Allergielöschung: Ich halte sie allein nicht für sinnvoll, weil sie auch eine Ursache hat, die man beseitigen muss.
Allergien kommen bei geschwächter Leber, verstopften Gallengängen (Gallensteine und Parasitenbefall) und Bauchspeicheldrüsenentzündung vor.
Wenn Egel in der Leber sind, kann sie Nahrung und Chemikalien nicht mehr richtig entgiften.
 
Im Artikel geht es nur um mögliche Allergielöschung, die eine Fachkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie in Frage stellt.

Von welchem Artikel redest Du? Der von mir verlinite Artikel von Medizin-Transparent geht um Bioresonanz allgemein

Medizin-Transpartent schrieb:
Frage:Hilft die Bioresonanz- Therapie bei gesundheitlichen Beschwerden?

Es wird zwar später erwähnt, dass Bioresonanz gerne bei Alergien angewendet wird, aber das spezifiziert NICHT den Artikel auf dieses alleinige Anwendungsfeld.

Das mache ich übrigens auch, weil es meistens gar nicht um Allergien, sondern um Unverträglichkeiten geht und man dafür auch die Bauchspeicheldrüse von Entzündung heilen und Parasiten befreien muss.
In der Studie geht es aber um funktionelle Magen-Darm-Beschwerden.

Na und? Zum einen ist wie gesagt der Artikel nicht auf das alleinige Anwendungsfeld Allergie beschränkt, und selbst wenn er es wäre, wäre die Studie dadurch nicht methodisch besser und die kritik an der Studie nicht weniger berechtigt... es WÄRE (beachte den Konjunktiv) nur nicht im Artikel-Kontext (der wie gesagt NICHT nur auf Allergien beschränkt ist).

Niemand kann etwas dafür, dass die Medizin und Physik noch nicht soweit ist.

Und das ist reine Kritik-Immunisierung. "Ich bin weiter, und, wenn es nicht beastätigt werden kann, dann liegt das an der Unfähigkeit der anderen."

Nicht jeder - bei weitem nicht - der sich weiter als die etwablierten Wissenschaften wähnte, war es auch tatsächlich. Neben jedem Einstein, Semmelweis und Gallilei ghibt es Tausende Menschen, die sich in den gleichen Spheren glaubten, die aber Unsinn behauptet haben. Und bei dem Galilei-Club konnte eben gut gezeigt werden, dass sie recht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das kann sein, dass er das nicht braucht. Aber in welchen Lebensmitteln würde er denn zugesetztes Fluorid überhaupt finden? Und wieviel müsste man dann essen, um auf 10 mg zu kommen?
Tja, ich habe dir so einige Lebensmittel schon vor vielen Seiten genannt. Die Werte dazu habe ich auch nachgesehen, das ist kinderleicht mit google, 3mg bekommst Du alleine mit zwei Liter Mineralwasser täglich hin. Teetrinker schaffen alleine dadurch schon 8mg täglich mit Grüntee oder Schwarzem Tee. Dazu kommt das Trinkwasser, je nach Gegend entspannt 1 mg. Dann gibt es ein paar Nüsse, jemand isst gerne Fisch... und ja, das habe ich alles gestern bereits recherchiert, natürlich kannst Du dir jetzt die niedrigsten Werte heraussuchen und kommst so vielleicht auf nur 6-8mg täglich an Fluoridaufnahme mit diesen Lebensmitteln, oder anhand deiner eigenen Liste aus deinem Ernährungstagebuch versuchen zu beweisen, dass es bei dir als Einzelperson anders ist, aber das ändert mein Fazit in keinster Weise, dass zusätzlich zugeführtes Fluorid zumindest überflüssig, wenn nicht sogar schädlich ist.

Aber die Lebensmittelindustrie bewirbt es pauschal als wertvoll und gut. Das ist zu kritisieren. Einmal völlig abgesehen davon, dass Fluoridierung von Trinkwasser und Zahnpasta ursprünglich mit der Intention vermarktet wurde, damit Fluoride als Abfallprodukte der Industrie zu Geld gemacht werden sollten in den 50er Jahren. ;)

p.s. es ist nach meinen Recherchen im Internet gestern nicht mal bekannt, wieviel Fluorid der Mensch wirklich benötigt. Man nimmt bei einer normalen Ernährung sowieso um die 3-4 mg davon auf. Was auch in etwa die Menge ist, die dann empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben