Esoterikforum-Bundestagswahl

Es stehen zur Wahl...

  • CDU/CSU - Christlich Demokratische Union Deutschlands

    Stimmen: 8 9,9%
  • SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 5 6,2%
  • FDP – Freie Demokratische Partei

    Stimmen: 3 3,7%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 28 34,6%
  • GRÜNE – Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 7 8,6%
  • PIRATEN – Piratenpartei Deutschland

    Stimmen: 11 13,6%
  • NPD – Nationaldemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 1 1,2%
  • FREIE WÄHLER – Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • AfD – Alternative für Deutschland

    Stimmen: 13 16,0%
  • MLPD – Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

    Stimmen: 0 0,0%
  • pro Deutschland – Bürgerbewegung pro Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • REP – Die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP – Ökologisch-Demokratische Partei

    Stimmen: 1 1,2%
  • Tierschutzpartei – Partei Mensch Umwelt Tierschutz

    Stimmen: 2 2,5%
  • PBC – Partei Bibeltreuer Christen

    Stimmen: 0 0,0%
  • DIE VIOLETTEN – Die Violetten

    Stimmen: 2 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Beleg mal bitte, dass die AfD den "untersten Klassen" das passive Wahlrecht entziehen möchte.

Na hör mal....deine eigenen Belege gegen die Grünen stammen aus Zeitungen und Zeitschriften.
Wenn die Nachricht gefällt, dann ist gut, wenn nicht, fügst du ein paar Negativmeldungen hinzu und gut ist? Nein, eben nicht.
 
Werbung:
Na hör mal....deine eigenen Belege gegen die Grünen stammen aus Zeitungen und Zeitschriften.
Wenn die Nachricht gefällt, dann ist gut, wenn nicht, fügst du ein paar Negativmeldungen hinzu und gut ist. Nein, eben nicht.

Die Grünen bestätigen doch selbst, dass Pädophilie in den 80ern bei ihnen ein Thema war. Die lassen das sogar selbst aufarbeiten. Gibt nen riesen Wiki-Artikel darüber, in dem Du alle Quellen findest:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pädophilie-Debatte_(Bündnis_90/Die_Grünen)


Und das Zitat von Cohn-Bendit stammt aus einem Buch von ihm selbst, dass sich "Der große Basar" nennt. Und er leugnet auch nicht, das geschrieben zu haben (geht auch nicht). Er behauptet aber, dass es überspitzt und provokativ geschrieben und so nie passiert sei und er nie ein Kind angefasst habe. Wie er damals drauf war zeigt es aber trotzdem. Und das war eben nicht nur er.

Und noch mal: Die Grünen leugnen das nicht. Dafür gibts nämlich blöderweise viel zu viele Belege.


Und jetzt bitte... es müsste leicht zu belegen sein, wenn die AfD "unteren Schichten" das passive Wahlrecht verbieten will. Ich hab nix gefunden.
 
So, dann helfe ich mal mit einigen Zitaten nach, die das Gedankengut diverser Köpfe dort auch belegen.


Zwei Auszüge des Parteivorstandes und -Sprechers Konrad Adam aus einer Kolumne aus dem Jahre 2006:

Neulich hat ein Gastautor auf diesen Seiten den Vorschlag gemacht, den von ihm sogenannten Nettostaatsprofiteuren das Wahlrecht zu entziehen. In diese Kategorie gehören nach seiner Definition nicht nur die Beamten, die im Staat ihren Arbeitgeber sehen, und nicht nur alle diejenigen, die weniger für die Politik als von der Politik leben, die Mehrzahl der Berufspolitiker also, sondern auch und vor allem die Masse der Arbeitslosen und der Rentner. Alle diese Gruppen beziehen ihr Einkommen ganz oder überwiegend aus öffentlichen Kassen und haben schon deshalb ein höchst persönliches Interesse daran, den Staat, der sie ernährt, so fett (und nicht so schlank) wie möglich dastehen zu lassen.

[...]

Vor diesem Hintergrund klingt die Anregung, den Inaktiven und Versorgungsempfängern das Wahlrecht abzuerkennen, provokativer, als sie tatsächlich ist. Die Fähigkeit, sich selbst und den Seinen den Lebensunterhalt zu verdienen, galt in der Theorie der europäischen Verfassungsbewegung als eine selbstverständliche Voraussetzung für die Gewährung des Wahlrechts. Nicht "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" hieß die Parole in den Verfassungstexten, die während der französischen Revolution in kurzem Abstand aufeinanderfolgten, sondern "Freiheit, Gleichheit, Eigentum und Sicherheit". Der Grund ist klar: Nur der Besitz schien eine Garantie dafür zu bieten, dass man vom Wahlrecht verantwortlich Gebrauch machte.

http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.html




Jeder von ihnen könnte und sollte jeden Arbeitslosen, jeden Rentner und jeden Studenten danach fragen, mit welchem Recht er davon ausgeht, daß er ihm den Lebensunterhalt, die Rente oder das Studium bezahlt. Das könnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Dieselben Fragen wären auch an die Sozialpolitiker zu richten. Sie haben ja dafür gesorgt, daß die Anspruchsberechtigten, die ihre Hand aufhalten, mittlerweile genauso kopfstark sind wie die Gruppe derer, die alle diese Hände füllen sollen. 38 Millionen Erwerbstätigen stehen rund 20 Millionen Rentner und Pensionäre, 8 Millionen Behinderte, 6 oder 7 Millionen Arbeitslose und 2 Millionen Studenten gegenüber: Leute, die es als ihr gottgewolltes Recht betrachten, von dem zu leben, was andere für sie aufbringen müssen.
Jeder von ihnen könnte und sollte jeden Arbeitslosen, jeden Rentner und jeden Studenten danach fragen, mit welchem Recht er davon ausgeht, daß er ihm den Lebensunterhalt, die Rente oder das Studium bezahlt. Das könnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

http://www.welt.de/print-welt/article218286/Warum-soll-ich-fuer-Sie-bezahlen.html

Ich muss sagen, den Hinweis auf die Behinderten finde ich besonders geschmacklos. Das hat sowas von....na, da denke sich jeder mal selber seinen Teil.


Ein Auszug des AfD-Vorstandsmitglieds Roland Vaubel:
Abgesehen von Zwei-Kammer-Systemen und qualifizierten Mehrheitserfordernissen finden wir in der Verfassungsgeschichte noch eine dritte Lösungsmöglichkeit, wie die Leistungseliten vor der Tyrannei der Mehrheit geschützt werden können. Auch sie geht auf Solon zurück und mag zum Aufstieg Athens beigetragen haben. Solons Verfassung unterschied zwischen dem aktiven und dem passiven Wahlrecht. Zwar waren alle vier Klassen von Wahlbürgern – insgesamt weniger als 15 Prozent der athenischen Bevölkerung – in der Volksversammlung gleichermaßen stimmberechtigt, aber Mitglieder der untersten Klasse durften nicht für politische Ämter kandidieren. Ähnlich konnten in der römischen Republik zunächst nur Patrizier von der comitia plebis zu Volkstribunen gewählt werden. Wussten Sie, dass auch unser Grundgesetz – Art. 137, Abs. 1 – Beschränkungen des passiven Wahlrechts (für Angehörige des öffentlichen Dienstes!) zulassen würde?

http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=17

Und nein, natürlich wird dort (noch) nicht die Abschaffung des Wahlrechts für bestimmte Gruppen gefordert und es ist auch nicht Teil des Parteiprogramms.

Aber: diese Zitate sagen doch so einiges über die Gesinnung ihrer Verfasser aus, findest du etwa nicht?

Und ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass sie es auf einmal anders sähen, sobald sie im Bundestag vertreten wären.
 
Und jetzt bitte... es müsste leicht zu belegen sein, wenn die AfD "unteren Schichten" das passive Wahlrecht verbieten will. Ich hab nix gefunden.

In vielen Zeitungen wird gegen die geschrieben.
Was denkst du, woher die alle ihre Informationen haben?

Ich fand hier jedoch so eine Art Richtigstellung: http://www.abgeordnetenwatch.de/ronald_geiger-1031-74254.html

Zu der Sache mit den Hartz IV´lern steht da aber nichts. Solange sie sich nicht dazu äussern, nehme ich an, dass die Zeitungsmeldungen ihre Berechtigung haben, denn dazu schweigen ist annehmen.

Was hier über deren Zusammenarbeit mit den Rechten steht, ist auch nicht zum Bejubeln: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:zB_SfxK6jr8J:afdwatch.de/tag/konrad-adam/+&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=opera

Ich würd die nie wählen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann helfe ich mal mit einigen Zitaten nach, die das Gedankengut diverser Köpfe dort auch belegen.


Zwei Auszüge des Parteivorstandes und -Sprechers Konrad Adam aus einer Kolumne aus dem Jahre 2006:



http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.html






http://www.welt.de/print-welt/article218286/Warum-soll-ich-fuer-Sie-bezahlen.html

Ich muss sagen, den Hinweis auf die Behinderten finde ich besonders geschmacklos. Das hat sowas von....na, da denke sich jeder mal selber seinen Teil.


Ein Auszug des AfD-Vorstandsmitglieds Roland Vaubel:


http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=17

Und nein, natürlich wird dort (noch) nicht die Abschaffung des Wahlrechts für bestimmte Gruppen gefordert und es ist auch nicht Teil des Parteiprogramms.

Aber: diese Zitate sagen doch so einiges über die Gesinnung ihrer Verfasser aus, findest du etwa nicht?

Und ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass sie es auf einmal anders sähen, sobald sie im Bundestag vertreten wären.

:thumbup:

:danke:
 
So, dann helfe ich mal mit einigen Zitaten nach, die das Gedankengut diverser Köpfe dort auch belegen.


Zwei Auszüge des Parteivorstandes und -Sprechers Konrad Adam aus einer Kolumne aus dem Jahre 2006:



http://www.welt.de/print-welt/article159946/Wer-soll-waehlen.html






http://www.welt.de/print-welt/article218286/Warum-soll-ich-fuer-Sie-bezahlen.html

Ich muss sagen, den Hinweis auf die Behinderten finde ich besonders geschmacklos. Das hat sowas von....na, da denke sich jeder mal selber seinen Teil.


Ein Auszug des AfD-Vorstandsmitglieds Roland Vaubel:


http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=17

Und nein, natürlich wird dort (noch) nicht die Abschaffung des Wahlrechts für bestimmte Gruppen gefordert und es ist auch nicht Teil des Parteiprogramms.

Aber: diese Zitate sagen doch so einiges über die Gesinnung ihrer Verfasser aus, findest du etwa nicht?

Und ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass sie es auf einmal anders sähen, sobald sie im Bundestag vertreten wären.


Über die Gesinnung der Verfasser zeigen die Artikel einiges. Aber behauptet wurde: Die AfD will.... Und das ist schlicht falsch. Und ich bin bei Einzelmeinungen immer skeptisch inwiefern man daraus auf eine gesamte Partei schließen sollte. Denn dann müsste man sagen, dass die Piraten Nazis sind, dass die Grünen Pädophile sind, dass die FDP ebenfalls Pädos sind, die CDU mindestens rassistisch, die Linke ne Stasi-Partei usw. Du wirst in jeder Partei einige finden die von Pädophilie bis Holocaustverleugnung bis Schwulenfeindlichkeit bis Rassismus und härtestem Sozialismus etc. gequatscht haben und teilweise heute noch quatschen.


Ich habe im Übrigen selbst oft gesagt, dass die AfD in sozialer Hinsicht suspekt ist. Aber was irgendwie keinem auffällt: Das was der AfD anzustreben vorgeworfen wird, ohne das es wirklich belegt werden kann, setzen andere doch bereits durch! Es braucht Monatelange Verhandlungen damit Hartz4-Empfänger nen paar Euro mehr pro Monat bekommen. Aber es geht innerhalb einer Woche, Milliarden an die Banken zu schicken. Frag Dich mal auf wessen Kosten das geht, wer das zuerst merkt. Oder schau Dir den Energie-Wahnsinn an. Die etablierten Parteien (minus Linke) agieren für Lobby-Interessen und voll auf Kosten der Bevölkerung. Die Schwächsten merken das zuerst. Im Länderverhältnis sind das die Griechen und in Deutschland sind es die Hartz4-Empfänger.

Und welche Wahl haben Wähler denn überhaupt? Wenn nur Parteien zur Wahl stehen, die im Grunde schon jetzt eine super-große-Koalition bilden, weil sie sich zwar vor den Kameras anscheißen dann aber alle alles abnicken, bestimmt der Wähler doch sowieso nicht mehr. Die Wahlprogramme sind in vielen Punkten gleich und abgesehen davon: Die Versprechungen, gerade jene sozialer Natur, werden NICHT umgesetzt! Es ist umgekehrt: Es findet eine schleichende Enteignung statt. Eine Umverteilung von unten nach ganz oben während die Mittelschicht nach unten rutscht. Es wird echt Zeit mal hinter die Fassaden zu schauen und sich da nicht vollsülzen zu lassen und v.a. aus der Geschichte zu lernen.


Und übrigens: Ich selbst werde die AfD nicht wählen, weil ich bisher einfach nicht klar genug sehe worauf es hinausläuft (Gertrud Höhler bezeichnete sie passend als "Suchbild"). Aber das es sie gibt finde ich zuerst mal positiv. Warum? Weil die endlich so einiges auf den Tisch bringt und zur Diskussion stellt. Es war ja schon verboten über gewisse Dinge Überlegungen anzustellen... etwa eine Veränderung des Währungssystems. Viele sehr entscheidende Punkte wurden bisher nicht diskutiert. Nicht im Parlament (außer den einsamen Rufern der Linken) und so gut wie nicht in den Medien. Je stärker die AfD wird, desto mehr muss all das auch diskutiert werden. Auf die Linken wird da leider nicht gehört.


Wollte man jede Partei sofort beerdigen weil ein paar Querköpfe mal irgendwas geschrieben haben das provokant ist (mehr ist es vorerst nicht), müsste man wirklich jede beerdigen.
 
In vielen Zeitungen wird gegen die geschrieben.
Was denkst du, woher die alle ihre Informationen haben?

Ich fand hier jedoch so eine Art Richtigstellung: http://www.abgeordnetenwatch.de/ronald_geiger-1031-74254.html

Zu der Sache mit den Hartz IV´lern steht da aber nichts. Solange sie sich nicht dazu äussern, nehme ich an, dass die Zeitungsmeldungen ihre Berechtigung haben, denn dazu schweigen ist annehmen.

Das ist mal ne echt rechtsstaatliche Einstellung. Bedeutet also, Du musst absolut jeden Vorwurf kommentieren und von Dir weisen, damit Du nicht automatisch "stimmt" dazu sagst?

Abgesehen davon (unter Deinem Link):

Antwort von Konrad Adam vom 25.7. in abgeordnetenwatch auf eine Frage: Ich habe mehrfach klargestellt, dass ich die Forderung, Arbeitslosen, Beamten, Abgeordneten und Rentnern das Wahlrecht zu entziehen, niemals erhoben habe. Oder glauben Sie, dass ich mich selbst entmündigen will, da ich Rentner bin?




Was hier über deren Zusammenarbeit mit den Rechten steht, ist auch nicht zum Bejubeln: http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:zB_SfxK6jr8J:afdwatch.de/tag/konrad-adam/+&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=opera

Ich würd die nie wählen. ;)

Ich wähle sie auch nicht. Aber ich schaue mir sowas wenigstens auch etwas in die Tiefe an und nicht nur Überschriften von polemischen Artikeln.

Was die Rechten betrifft: Was Du "Zusammenarbeit" nennst wird in dem von Dir verlinkten Artikel "Unterwanderung" genannt. Das ist schon wieder so ein Hammer an Verfälschung.

Nur mal zur Erklärung: Rechte Parteien versuchen die AfD gezielt zu unterwandern. Die AfD weiß das auch. Ex-NPDler nehmen die z.B. gar nicht erst auf. Bei anderen Parteien versuchen sie die Personen zu überprüfen und Beitritte zu verhindern wenn sie aus einem rechten Umfeld kommen. Es gibt ne Menge AfDler denen das nicht weit genug geht, die noch strikter gegen rechts handeln wollen. Ging vor kurzem erst durch die Presse.

Wer hatte und hat übrigens das gleiche Problem? Die Piraten ;) Gib mal bei Google Nazis und Piraten ein. Oder Holocaustleugner und Piraten. Wirst Dich wundern.

Warum ist das so? Sind die Piraten rechts? Nein! Aber neue Parteien wirken wie Magneten auf Idioten! Und das geht der AfD nun mal nicht anders als den Piraten. Aber sie wehren sich dagegen. Und das tun die Piraten auch.
 
Werbung:
Zitat:Und welche Wahl haben Wähler denn überhaupt?

Naja, theoretisch können die Wähler in Deutschland Libertäre (PdV, extremer als die FDP), Vertreter der kommunistischen Internationale (PSG) und Nazis (NPD, de facto) wählen. Notfalls auch die Satire-PARTEI :D
Klar haben es die üblichen Parteien einfacher den Wähler zu erreichen und auf Stimmenfang zu gehen.

Ich kann allerdings sagen, dass eine Einschränkung des Wahlrechts die Legitimation eines Parlaments untergraben würde, wenn man nicht mehr sagen kann, dass das gesamte Volk von ihm repräsentiert wird (wenigstens theoretisch, klar sieht es in der Realität sowieso anders aus). Sollte es soweit kommen, würde ich auch zur Revolution aufrufen, schon deshalb, weil es ja keine Möglichkeit mehr gibt auf anderem Wege etwas zu verändern bzw. dabei mitzubestimmen. Denke aber nicht, dass das eine Parteiposition der AfD ist. Aber alles in allem dürfte ihre Sozialpolitik vermutlich FDP ähnlich sein.

LG PsiSnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben