@Esoteriker und @Spirituelle dieses Forums

Hallihallo,
Mich wundert immer wieder, wie hier viele ihre persönlichen spirituellen Erlebnisse offen "zur Schau tragen". Mir käme nie in den Sinn, sowas der breiten Öffentlichkeit mitzuteilen und breittreten zu lassen. Denn ehrliche Spiritualität und diese "zur Schau tragen" ist irgendwie paradox.
Spiritiuelle Menschen handeln aus ihrer Spirituaität heraus, aber sie sprechen bestimmt nicht darüber.
Ich bin sehr froh, dass Menschen diese Erlebnisse teilen. (Auch) durchs Teilen von Erlebnissen und Erkenntnissen lernen wir. (und selbstverständlich ist es ok, wenn jemand das nicht (mit-)teilen möchte. Jede/r wie er sie mag).
Bei mir kommt das "es ist nur echt, wenn man nicht darüber spricht" eher als sehr einschränkender Glaubenssatz rüber?!
So wie "über Geld spricht man nicht, das hat man". "Kein Preis, ohne Fleiß". "Das ist nur Geldmacherei" (liest man oft über alternativmed. Behandlungen). Umgekehrt gibt es auch jene, die wiederum glauben, dass nur privat gezahlte Ärzte/Privatbehandlungen gut sein können. usw...

Aber die Geschichte, dass wir alle eins wären, die glaub ich nicht. Das ist was für gesellige Menschen.
Es gibt eine Nabelschnur und schnipp - ist jeder für sich.
Wir Menschen sind wie Inseln - man kann Brücken bauen, wenn man möchte und man kann sie wieder abreissen, wenn man möchte. Aber es wäre wirklich eine grausame Bürde, müsste jeder irgendwie mit jedem verbunden sein. Wenn einem sowas von vornherein aufgezwungen wäre, dann bräuchte es keinen freien Willen mehr.
Ist ja absolut ok, dass Du das für Dich so siehst. Es gibt keine "Beweise" - weder in die eine, noch die andere Richtung. Somit kann das jeder für sich so sehen, wie er/sie möchte. Nicht mehr, nicht weniger.
Eventuell gibt es auch jene, die nicht verbunden/nicht beseelt sind, und sich deswegen nicht verbunden fühlen (siehe meinen diesbezüglichen Thread zu dem Thema)?
Es gibt viele Möglichkeiten, warum wir so grundlegende Dinge so unterschiedlich wahrnehmen.

Auf physiologischer Ebene scheinen unsere "Spiegelneuronen" in "richtig" oder "falsch" einzuteilen.
Birkenbihl nennt sie auch "Spagetti-Neuronen" und erklärt sie an folgendem Beispiel: wenn man im eigenen Umfeld lernt seine Spagetti auf dem Teller aufzurollen wird das als RICHTIG abgespeichert. Und wenn man dann mit jemandem Spagetti isst, der sie auf dem Löffel aufrollt, weiß "man" sofort: der ANDERE MACHT DAS FALSCH!!!
Objektiv betrachtet führt beides zum Ziel. Dennoch sagt "Instinkt" (aka die Spiegelneuronen), dass es FALSCH (oder zumindest "komisch") ist. Es verursacht Unbehagen, weil es eben "anders" ist und nicht in die eigenen "Kastln" eingeordnet werden kann.
(Video von Birkenbihl dazu müsste es auf YT geben).

So nehme ich Deine 2 zitierten Passagen auf - in Deiner Welt mögen Deine Eindrücke so stimmen (dass man über spirituelle Erlebnisse nicht schreibt/dass wir nicht verbunden sind usw). Andere Spiegelneuronen, andere Sichtweise...

Kein Mensch braucht einen spirituellen Lehrer.
Ganz im Gegenteil: Spirituelle Lehrer brauchen Menschen, denen sie einreden können, einen spirituellen Lehrer zu brauchen.
Auch da wieder - kann doch jeder für sich entscheiden ob und wenn ja wen er braucht?
Es gibt verschiedene Lerntypen. Jeder braucht ein anderes Lernsetting um gut lernen zu können.
Ich seh es - wie auch Birkenbihl sagt - als Supermarkt. Niemand zwingt mich Dinge anzunehmen/mitzunehmen.
(und auch wenn ich gewisse Angebote für mich nicht brauche/annehme - ist doch ok, dass andere sie annehmen?)

lg togi
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hmm mir fehlt ehrlich gesagt auch der Bezug zwischen Märchen und Spiritualität. Märchen und pädagogischer Lehrauftrag ja, Unterhaltung ja.. aber sonst?

Wo siehst du hier Spiritualität bei Schneewittchen?

Schneewittchen gehoert zu den Sieben Heilmaerchen:

Hier nun die Analogie der sieben Heilmärchen zu den sieben inneren Organen und den sieben Planeten:



Sieben HeilmärchenSieben OrganeSieben Planeten
Die sechs SchwäneGehirnMond
Der MeisterdiebLungeMerkur
SchneewittchenNierenVenus
Hans im GlückHerzSonne
Der EisenhansGalleMars
Die GänsemagdLeberJupiter
Der treue JohannesMilzSaturn
 
@Saturnrose weshalb so erstaunt über meine Frage? Vielleicht tu ich dem Schneewittchen ja unrecht ;) aber wie wäre denn dann deine Interpretation, sodass du Vergleiche mit der Spiritualität ziehen kannst?

Ein Märchen ist aus dem Innersten eines Menschen geschrieben.
Für mich ein Spiegel der Seele, oder modern die Psyche.
Spriitueller kanns ja gar nicht sein.
In den Märchen stecken unsere Ahnen.
Es ist next to me, oder next door!

Was es mit Schneewitchen auf sich hat werde ich noch genauer schauen, aber dafür habe ich im Moment keine Zeit, das wird sich in den Winter verlegen. :)
 
Aber wenn du hier nur deine Art der Spiritualität lesen möchtest, dann ist das halt so.
Hehehe, hör doch auf mir die Worte im Munde zu verdrehen - ich sagte:
Gemeint ist immer ja die Heranziehung und damit die Schilderung solcher Dinge "im Kontext" des jeweilig persönlichen spirituellen Weges.
Und davon lese ich in den seitenlangen OTs über Märchen hier nichts!
Sorry, aber wenn du zurückblätterst wirst du sehen, dass es @Neutrino selbst war, die hier eine Sage der Gebrüder Grimm gepostet hat.
Wenn jemand zu einem Post eines anderen einmal eine bestimmte Assoziation hat, und die dann einbringt, so ist das bestimmt kein Problem für mich... und ist der eigentlichen Zielrichtung des Thread sicherlich auch nicht abträglich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat dir als Kind niemand Märchen erzählt. Die Erinnerung daran, müsste eigentlich deine Frage schon beantworten. Für mich war das Märchenbuch magisch. Ein Märchenbuch schlägt man schon ganz anders auf, als jedes andere Buch.

Bei Schneewittchen ... so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz, der symbolische Apfel, Schneewittchens Tod und wieder zum Leben geküsst.
Auch der Spiegel. Die Jugend - das Alter.
Auch die Zahl 7 hat hier eine symbolische Bedeutung - ich weiß sie aber nicht mehr.
Die magischen Wesen, die Zwerge - hinter den sieben Bergen. Also ein Ort, abseits von da, wo wir leben.
Ich finde da gibt es einiges an Spiritualität und Magie zu entdecken.

Selbstverständlich :D Märchen, Struwwelpeter & Co.. wurde mir alles vorgelesen. Ein bestimmtes Kinderbuch hatte ich sehr gerne, und das habe ich mir sogar im Erwachsenenalter nachgekauft ;) aber das hat mehr mit den schönen Erinnerungen meiner Vorleserin aus Kindheitstagen und der Geschichte an sich zu tun.

Der Spiegel bei Schneewittchen assoziiere ich zum Beispiel mit anderen Eigenschaften.. ausgeprägtes Ichbewusstsein, übertriebene Eitelkeit usw. Ich sehe in so Märchen halt eher einen Lehrauftrag.
 
Selbstverständlich :D Märchen, Struwwelpeter & Co.. wurde mir alles vorgelesen. Ein bestimmtes Kinderbuch hatte ich sehr gerne, und das habe ich mir sogar im Erwachsenenalter nachgekauft ;) aber das hat mehr mit den schönen Erinnerungen meiner Vorleserin aus Kindheitstagen und der Geschichte an sich zu tun.

Der Spiegel bei Schneewittchen assoziiere ich zum Beispiel mit anderen Eigenschaften.. ausgeprägtes Ichbewusstsein, übertriebene Eitelkeit usw. Ich sehe in so Märchen halt eher einen Lehrauftrag.

Im ganzen Märchen gehts um Narzissmus, Eitelkeit und Neid und die Liebe, die den Tod besiegt.
Klar sind Märchen lehrreich. Wozu dient denn Spiritualität sonst?
 
Ein Blick auf das Eingangsposting zeigt,
worum es in diesem Thread gehen soll:


Eben ...
Was ist jetzt wirklich dein Problem?
"In diesem Faden soll es nur um dich, deine Esoterik oder deine Spiritualität gehen"

@Frl.Zizipe ich will er mal so ausdrücken. Wenn Du von dem Hexen Märchen "Rapunzel" der Brüder Grimm irgendwie einen Bezug zu Deiner eigenen Spiritualität einschlagen würdest, dann wärst Du voll im Thema. :D

In jungen Jahren war ich wie Bibi Blocksberg. :LOL: Meine Hexenkräfte setzte ich gerne dafür ein, um anderen Streiche zu spielen und aber auch Ungerechtigkeiten zu bekämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
"In diesem Faden soll es nur um dich, deine Esoterik oder deine Spiritualität gehen"

@Frl.Zizipe ich will er mal so ausdrücken. Wenn Du von dem Hexen Märchen "Rapunzel" der Brüder Grimm irgendwie einen Bezug zu Deiner eigenen Spiritualität einschlagen würdest, dann wärst Du voll im Thema. :D
Sie hat damit nicht angefangen
Punkt

Und anderen etwas vorzuschreiben ist übergriffig
 
Zurück
Oben