Esoterik, Religionen, Theosophie

Das hatte ich doch bereits geschrieben:
Es ist lediglich mein subjektiver Glaube – genau wie es eben auch nur Dein subjektiver Glaube ist, es hätte keines gegeben.

wenn alles subjektiver Glauben ist , was ist dann wahr ?
Also so im täglichen Wandel brauch ich schon meine Dosis Wahrheit,
sonst wäre das funktionieren schwierig---so im unter -und miteinander.
 
Werbung:
wenn alles subjektiver Glauben ist , was ist dann wahr ?
Also so im täglichen Wandel brauch ich schon meine Dosis Wahrheit,
sonst wäre das funktionieren schwierig---so im unter -und miteinander.

Wo hatte ich denn geschrieben, dass alles subjektiver Glaube ist???

Es ist jedenfalls wahr, dass ich felsenfest daran glaube, dass Bewusstsein eben nicht zwingend von Materie „abhängig“ sein muss. :D
 
Wo hatte ich denn geschrieben, dass alles subjektiver Glaube ist???

Es ist jedenfalls wahr, dass ich felsenfest daran glaube, dass Bewusstsein eben nicht zwingend von Materie „abhängig“ sein muss. :D

Das hast du nicht geschrieben.,.,.,.. (das alles.....)
Aber ich :D

" Felsenfest daran glaube "---- *fällt mir grad so auf*

"dass Bewusstsein eben nicht zwingend von Materie „abhängig“ sein muss " ,

wenn das Bewußtsein, seinen Sitz im Hirn haben soll , wo ist es dann, wenn das Hirn
gerade der Assgeier frißt?
Also Materie weg---Hirn weg :)

Bewußtsein weg.
 
Den Idealismus. Wieso legt das Qualiaproblem den Idealismus näher?
Wenn die Welt dem Bewusstsein entspringt, also alles geistig ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass wir ein Bewusstsein haben. Unter einem materialistischen Weltbild lässt sich die Existenz eines Bewusstseins nicht so gut erklären.

Die Materie sowie dabei auch die materiellen Gehirnzellen lassen sich hingegen mit einem materialistischen Weltbild besser beschreiben als mit einem idealistischen Weltbild.
 
Wenn die Welt dem Bewusstsein entspringt, also alles geistig ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass wir ein Bewusstsein haben. Unter einem materialistischen Weltbild lässt sich die Existenz eines Bewusstseins nicht so gut erklären.

Die Materie sowie dabei auch die materiellen Gehirnzellen lassen sich hingegen mit einem materialistischen Weltbild besser beschreiben als mit einem idealistischen Weltbild.

Naja, das bewusstsein lässt sich im idealismus deswegen so gut 2erklären", eben weil es da die Grundprämisse ist. Es wird letztendlich gar nicht erklärt, es wird zur Grundlage gemacht.

Desweiteren haben wir ja alle ein eigenes voneinander getrenntes Bewusstsein - wie passen die zum Idealismus?

Außerdem: Es sind mittlerweile so einige Korrelate zwischen Hirnaktivitäten und bewusstseinsaktivitäten bekannt. Das geht sogar noch weiter: Bestimmte Hirnverletzungen führen zu charakteristischen Veränderungen der Persönlichkeit, ohne, dass es dem Betreffenden merkwürdig vorkommt. Berühmt ist z.B. der fall von Phineas Gage, dessen Großhirn bei einem Arbeitsunfall schwere Schäden davon trug. Seine kognitiven Fähigkeiten wurden (erstaunlicherweise) nicht oder nicht stark beeinträchtigt, wohl aber sein Charakter. Ein weiteres Beispiel wird im Buch "Leipnitz ist kein Butterkeks" von Michael Schmidt-Salomon beschrieben: Im Rahmen einer Hirnuntersuchung wird bei einer Frau ein gewisses Hirnareal gereitzt. sie beginnt zu lachen. Dabei begründet sie allerdings hinterher diese Heiterkaitsausbrüche allerdings so, als wennn wirklich etwas für sie komisch gewesen wäre.

Zusammenfassend: Wir kennen Bewusstseinskorrelate im Gehirn. Und durch Veränderun/Reizung geschehen Bewusstseinsveränderungen. Das legt eine enge kausale Verknüpfung zwischen Bewusstseinsaktivität und Hirnaktivität nahe - und zwar in die Richtung Hirn -> Bewusstsein.

Wie stellt sich das im Idealismus dar?
 
Gibt es einen Unterschied zwischen Bewußtsein und Gewahrsein?
Kann es sein , dass Bewußtsein materiell ist?, und Gewahrsein immateriel?
Also Bewußtsein gehört zum Gehirn und Gewahrsein >>IST<<<????
ach menno, ich kann ja nicht immer bewußt---sein.
 
Desweiteren haben wir ja alle ein eigenes voneinander getrenntes Bewusstsein - wie passen die zum Idealismus?
Vielleicht ist das gesamte Bewusstsein wie ein Meer und wir einzelnen Personen sind wie Wassertropfen (die nicht im Meer sind).
Es gibt auch einen Idealismus, der besagt, dass wir verschiedenen Subjekte die Welt erträumen.
Außerdem: Es sind mittlerweile so einige Korrelate zwischen Hirnaktivitäten und bewusstseinsaktivitäten bekannt. Das geht sogar noch weiter: Bestimmte Hirnverletzungen führen zu charakteristischen Veränderungen der Persönlichkeit, ohne, dass es dem Betreffenden merkwürdig vorkommt. Berühmt ist z.B. der fall von Phineas Gage, dessen Großhirn bei einem Arbeitsunfall schwere Schäden davon trug. Seine kognitiven Fähigkeiten wurden (erstaunlicherweise) nicht oder nicht stark beeinträchtigt, wohl aber sein Charakter. Ein weiteres Beispiel wird im Buch "Leipnitz ist kein Butterkeks" von Michael Schmidt-Salomon beschrieben: Im Rahmen einer Hirnuntersuchung wird bei einer Frau ein gewisses Hirnareal gereitzt. sie beginnt zu lachen. Dabei begründet sie allerdings hinterher diese Heiterkaitsausbrüche allerdings so, als wennn wirklich etwas für sie komisch gewesen wäre.

Zusammenfassend: Wir kennen Bewusstseinskorrelate im Gehirn. Und durch Veränderun/Reizung geschehen Bewusstseinsveränderungen. Das legt eine enge kausale Verknüpfung zwischen Bewusstseinsaktivität und Hirnaktivität nahe - und zwar in die Richtung Hirn -> Bewusstsein.

Wie stellt sich das im Idealismus dar?
Solche Fälle fasizinieren mich seit längerem und sind der Grund, warum ich den Idealismus und den Materialismus als gleichwertig betrachte, anstatt den Idealismus zu bevorzugen. Ich gehe weiter unten noch genauer darauf ein.

Naja, das bewusstsein lässt sich im idealismus deswegen so gut 2erklären", eben weil es da die Grundprämisse ist. Es wird letztendlich gar nicht erklärt, es wird zur Grundlage gemacht.
Jawohl. Das Bewusstsein ist der Ursprung, deshalb braucht es nichts, aus dem das Bewusstsein hervorgeht. Aber es muss im Idealismus das Gehirn erklärt werden. Dieses ist unter dem Idealismus offenbar ein Fantasieprodukt... von einem Gott, uns selbst, oder ähnlichem ausgedacht.
Insofern sind auch Gehirnverletzungen reine Fantasie. Eine Gehirnverletzung ist in Wirklichkeit z.B. eine Seelenverletzung, welche sich einfach in der Fantasie (sozusagen in der "Matrix") als Gehirnverletzung äussert.

Beim Materialismus ist es umgekehrt. Da wird die Materie zur Grundlage gemacht und nicht mehr durch etwas anderes erklärt.
Dafür muss die Existenz des Bewusstseins erklärt werden, was nicht gerade einfach ist. Mindestens so schwierig wie die Erklärung des Zusammenhangs der Gehirnverletzungen mit dem Bewusstsein unter dem Idealismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das gesamte Bewusstsein wie ein Meer und wir einzelnen Personen sind wie Wassertropfen (die nicht im Meer sind).
Es gibt auch einen Idealismus, der besagt, dass wir verschiedenen Subjekte die Welt erträumen.

Solche Fälle fasizinieren mich seit längerem und sind der Grund, warum ich den Idealismus und den Materialismus als gleichwertig betrachte, anstatt den Idealismus zu bevorzugen. Ich gehe weiter unten noch genauer darauf ein.


Jawohl. Das Bewusstsein ist der Ursprung, deshalb braucht es nichts, aus dem das Bewusstsein hervorgeht. Aber es muss im Idealismus das Gehirn erklärt werden. Dieses ist unter dem Idealismus offenbar ein Fantasieprodukt... von einem Gott, uns selbst, oder ähnlichem ausgedacht.
Insofern sind auch Gehirnverletzungen reine Fantasie. Eine Gehirnverletzung ist in Wirklichkeit z.B. eine Seelenverletzung, welche sich einfach in der Fantasie (sozusagen in der "Matrix") als Gehirnverletzung äussert.

Beim Materialismus ist es umgekehrt. Da wird die Materie zur Grundlage gemacht und nicht mehr durch etwas anderes erklärt.
Dafür muss die Existenz des Bewusstseins erklärt werden, was nicht gerade einfach ist. Mindestens so schwierig wie die Erklärung des Einflusses von Gehirnverletzungen auf das Bewusstsein unter dem Idealismus.


Wo ist das Bewußtsein , bei massiver beeinträchtigung des gehirns?

Wo ist das Bewußtsein, wenn jemand ohne Bewußtsein ist?

Wo ist das ...........bewußte Sein in der Vollnarkose ?
 
Joey schrieb:
Und was macht Dich glauben, dass Du bei all diesen Sachen nicht auf (Selbst-)Suggestion, Wunschdenken, selektive Wahrnehmung, Fehlattibution etc. reingefallen bist? Das wäre übrigens keineswegs "dumm", weil jeder Mensch sehr anfällig dafür ist - bevor mir wieder vorgeworfen wird, ich würde jemanden hier niedramachen wollen. Was macht Dich glauben, keiner Illusion nachzulaufen?

Das habe ich doch in meinem Statement schon geschrieben, ausserdem hatten wir dieses Thema auch früher schon. Und jedes Mal versuchst du, mich zu "beruhigen" unter dem Motto "ist gar nicht schlimm, wenn man einem Fake aufsitzt, bla bla bla".

Der Unterschied zu einem Fake ist meinem Verständnis nach der Umstand, dass ein Fake mehr oder weniger eine Momentaufnahme ist bzw. etwas Kurzzeitiges - während das andere von Dauer ist.
Von Selbstsuggestion, Wunschdenken & Co. kann überhaupt keine Rede sein. Weder habe ich jemals in meinem Leben daran gedacht, spirituelle (oder auch generell Texte) zu schreiben, noch hatte ich damals keine Ahnung davon, dass Verstorbene sich bemerkbar machen. Anfangs waren die Texte für mich einfach nur Gedichte. Ich hab' mich zwar gewundert, warum das jetzt plötzlich auftaucht, aber ok, war eben so. Erst viel später hab ich bemerkt, dass diese Gedichte Botschaften waren. Dann haben sie sich nämlich nach und nach bewahrheitet. Etc.pp. Aber das ist ja alles Wunschdenken, Selbstsuggestion usw., ne? Noch dazu, wo man keinerlei Ahnung davon hat, was alles in einem vorhanden ist (an Geistigem). ;) Oder die verschiedenen Aufträge, die im Laufe der Zeit immer wieder kamen, oft mitten in der Nacht aus dem Schlaf hochgefahren... und dann erstmal monatelang "daran gearbeitet" unter dem Motto "Das geht doch nicht, ich kann doch nicht, wieso ausgerechnet ich etc.".
Wenn etwas geschehen soll, wenn etwas dem vorher vereinbarten Seelenplan entspricht, dann kommt man nicht daran vorbei. Das arbeitet so lange in einem, bis das erledigt ist. Erst neulich dachte ich mal wieder "Hoppla!". Hab einen Auftrag für mich gedanklich in eine Art "Bewusstsein-Wartezimmer" verschoben, weil ich der Meinung war "Anderes ist jetzt erstmal wichtiger, das, worum es hier geht, kann ich später auch noch machen.". Dachte ich, und kümmerte mich nicht mehr um das Thema.... Tage später nahm ich wahr, wie "jemand" genau das, was ich ins Wartezimmer verschoben hatte, nahm und mit Bestimmung und punktgenau mitten in mein Wachbewusstsein setzte. War Erzengel Raphael, der als Heiler Gottes gilt und quasi der Lehrer/Mentor für Menschen in Heilberufen ist (Gesundheitswesen mit eingeschlossen, also nix New Age Esoterik). Und jetzt erzähl mir nix davon, dass es Engel nicht gibt usw., Raphael ist einer der sieben Erzengel, die in der Bibel stehen.
 
Werbung:
Das habe ich doch in meinem Statement schon geschrieben, ausserdem hatten wir dieses Thema auch früher schon. Und jedes Mal versuchst du, mich zu "beruhigen" unter dem Motto "ist gar nicht schlimm, wenn man einem Fake aufsitzt, bla bla bla".

Der Unterschied zu einem Fake ist meinem Verständnis nach der Umstand, dass ein Fake mehr oder weniger eine Momentaufnahme ist bzw. etwas Kurzzeitiges - während das andere von Dauer ist.

Nein. Diese Fake-Effekte wirken auch lang-anhaltend bis dauerhaft.

Von Selbstsuggestion, Wunschdenken & Co. kann überhaupt keine Rede sein. Weder habe ich jemals in meinem Leben daran gedacht, spirituelle (oder auch generell Texte) zu schreiben, noch hatte ich damals keine Ahnung davon, dass Verstorbene sich bemerkbar machen. Anfangs waren die Texte für mich einfach nur Gedichte. Ich hab' mich zwar gewundert, warum das jetzt plötzlich auftaucht, aber ok, war eben so. Erst viel später hab ich bemerkt, dass diese Gedichte Botschaften waren. Dann haben sie sich nämlich nach und nach bewahrheitet. Etc.pp. Aber das ist ja alles Wunschdenken, Selbstsuggestion usw., ne?

Ja, wie haben sie sich denn "bewahrheitet"? Was haben sie Dir gesagt, was Du unmöglich selbst wissen oder erahnen konntest, und wie detailiert war es, dass da kaum Interpretationsspielraum mehr war?
 
Zurück
Oben